
Der Saisonkalender im September:
- Beginn der Kürbissaison
- Rosenkohl kann frisch geerntet werden
- frische Schwarzwurzel erhältlich
- Haselnüsse und Walnüsse können geerntet werden
Welches Obst & Gemüse hat im September Saison?
Auch im September kannst du weiterhin eine reichhaltige Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse auf deinem Speiseplan einplanen. Egal ob Kohl, frischer Salat oder knackige Tomaten und Paprika. Auch in Sachen Obst hast du unter verschiedenen Beerensorten die Qual der Wahl. Um den Überblick zu behalten, haben wir dir einen Saisonkalender für September vorbereitet. den du bei uns kostenlos als PDF downloaden kannst.


Alle Saisonkalender
Saisonales Gemüse im September
Auch dieser Monat hält wieder viele leckere Gemüsesorten frisch für dich parat. Welches Gemüse im September Saison hat und von dir frisch geerntet werden kann, erfährst du hier. Dazu haben wir auch leckere Rezeptkreationen zu deren Zubereitung für dich vorbereitet.
Artischocke
Artischocken sind eine beliebte Delikatesse und können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Sie sind reich an Ballaststoffen und enthalten Vitamine wie Vitamin C und K sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Artischocken können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind in der Küche vielseitig verwendbar, z. B. als Beilage, in Salaten, als Dip oder als beliebter Belag für Pizza und Flammkuchen.

Aubergine
Auberginen haben einen milden, aber charakteristischen Geschmack und sind reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Vitaminen. Sie eignen sich gut als Grundlage für vegetarische Gerichte und können auch gegrillt oder gebraten werden. Auberginen sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten bei Zimmertemperatur.

Blumenkohl
Blumenkohl hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Er kann roh als Snack oder gedünstet, gebraten oder gebacken gegessen werden. Blumenkohl hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und kann als Beilage, Suppe oder Grundlage für vegetarische Gerichte verwendet werden.

Brokkoli
Brokkoli ist ein grünes Gemüse mit zartem, leicht süßlichem Geschmack und fester Konsistenz. Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien wie Lutein und Beta-Carotin. Es wird empfohlen, Brokkoli im Kühlschrank aufzubewahren, um seine Frische zu erhalten. Brokkoli kann gekocht oder roh verzehrt werden und eignet sich hervorragend zum Dünsten, Braten, Rösten oder als Zutat für Suppen, Eintöpfe und Aufläufe.

Champignon
Champignons sind eine beliebte Pilzart mit einem milden, erdigen Geschmack und einer zarten Textur. Die Pilze enthalten Vitamin D, Kalium, Eisen und Ballaststoffe. Champignons sollten im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden und sind eine vielseitige Zutat für viele Gerichte wie Omeletts, Suppen, Salate, Soßen und Pasta.

Chinakohl
Chinakohl ist ein knackiges, mildes Blattgemüse mit süßem Geschmack und zarter Textur. Die Kohlsorte ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Kalzium und Kalium. Chinakohl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten. Er eignet sich hervorragend für Wokgerichte, Dünsten, als Zutat in Salaten oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Eichblattsalat
Eichblattsalat ist ein zarter, leicht süßlicher Salat mit feiner Textur, der am besten roh in Blatsalaten oder Sandwiches verwendet wird. Er ist reich an Vitamin C, K und Folsäure und hat eine kurze Haltbarkeit. Eichblattsalat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Eisbergsalat
Eisbergsalat hat einen milden, knackigen Geschmack und wird häufig in Salaten und Burgern verwendet. Er ist eine gute Quelle für Vitamin A, K und Folsäure. Eisbergsalat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche verzehrt werden. Wir haben ein paar Ideen, was du aus dem knackigen Salat zubereiten kannst:

Endiviensalat
Endiviensalat hat einen leicht bitteren, nussigen Geschmack und wird häufig als Salat wie unser Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing oder als Beilage zu Fleischgerichten verwendet. Der Salat eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung, da er kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist. Er ist reich an Vitamin A, K und Folsäure und nur kurz haltbar. Endiviensalat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Wir zeigen dir, wie du Salat richtig lagerst.

Erbsen
Laut Saisonkalender kannst du im September die letzten frischen Erbsen in ihrer Nebensaison ernten. Erbsen sind vielseitige Hülsenfrüchte, die roh oder gekocht verzehrt werden können. Sie haben einen milden Geschmack und sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Erbsen können in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Beilage verwendet werden. Sie sollten kühl und trocken gelagert werden.

Feldsalat
Im September kannst du je nach Wetterverhältnissen den ersten Feldsalat in der Nebensaison laut Saisonkalender ernten. Feldsalat ist ein Blattgemüse, das roh verzehrt wird. Er hat einen nussigen Geschmack und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Eisen. Feldsalat eignet sich hervorragend für Salate, Sandwiches und Wraps. Er sollte in einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Fenchel
Fenchel ist ein aromatisches Gemüse mit einem süßen, anisartigen Geschmack. Die Knolle enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist in der Regel etwa eine Woche haltbar. Fenchel kann jedoch schnell welken, sodass es besser ist, ihn bald zu verbrauchen, um das volle Nährstoffpotenzial zu erhalten. Alles in allem ist Fenchel ein gesundes Gemüse, das die Verdauung fördert und den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Er kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich gut für Salate, Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten. Aus getrockneten Fenchelsamen kannst du Fenchel-Anis-Kümmel-Tee selber mischen.

Frühlingszwiebel
Frühlingszwiebeln sind eine milde, aromatische Zwiebelsorte mit schlanken Stielen und länglichen grünen Blättern. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Suppen und Pfannengerichte. Auch als Topping für Gua Bao Burger oder Thunfischsalat eignen sie sich sehr gut. Ihr Geschmack ist mild und süßlich, aber würzig. Sie sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Lauchzwiebeln sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kannst du Frühlingszwiebeln auch einfrieren.

Grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und leckeres Gemüse. Sie können gedünstet, gebraten oder in Salaten verwendet werden. Sie haben einen milden Geschmack und eine zarte, knackige Textur. Grüne Bohnen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und Folsäure, die wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Zellteilung sind. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden.

Gurke
Laut Saisonkalender kannst du im September die letzten frischen regionalen Gurken ernten. Salatgurken sind ein erfrischendes und knackiges Gemüse, das in Salaten, Sandwiches und als Snack gegessen werden kann. Sie haben einen milden, erfrischenden Geschmack und eine knackige Textur. Gurken sind wasserreich und ballaststoffarm, was sie zu einem guten Snack für eine gesunde Ernährung macht. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin K, das wichtig für die Knochengesundheit ist, sowie für Vitamin C und Kalium. Gurken sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden. Alternativ kannst du Gurken einwecken und so haltbar machen.

Karotte
Möhren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, das vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Karotten sollten im Kühlschrank gelagert werden und sind bis zu 2 Wochen haltbar. Sie sind gut für die Augen, das Immunsystem und die Haut. Sie eignen sich hervorragend als Snack, aber auch für Gerichte wie Salate, Suppen und Beilagen.

Kartoffel
Kartoffeln sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Sie enthalten viele Kohlenhydrate, Vitamin C und Kalium. Sie sind gut für die Energieversorgung des Körpers und helfen, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten. Kartoffeln sollten kühl und dunkel gelagert werden, um Nachreifen und Keimbildung zu verhindern. Kartoffeln können gebacken, gekocht, gebraten oder als Zutat in Salaten verwendet werden. Welche Kartoffelsorte für welches Gericht verwendet werden kann, erfährst du bei uns.

Knollensellerie
Knollensellerie ist eine vielseitige Zutat in der Küche und kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Er hat einen knackigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin K und Vitamin C. Knollensellerie sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zu 2 Wochen haltbar. Er eignet sich hervorragend als Zutat für Suppen, Eintöpfe und Salate. Knollensellerie ist gut für die Verdauung, die Knochengesundheit und das Immunsystem.

Kohlrabi
Kohlrabi beendet laut Saisonkalender im September die Hauptsaison. Er ist ein Wurzelgemüse mit mildem, leicht süßlichem Geschmack. Die Knolle ist reich an Vitamin C, Kalium, Folsäure und Ballaststoffen und kann das Immunsystem und die Verdauung unterstützen. Er sollte kühl und trocken gelagert werden. Um ihn möglichst lang haltbar zu machen, kannst du Kohlrabi einfrieren. Er kann roh als Snack oder Salat, als gedünsteter oder gekochter Kohlrabi als Beilage oder Hauptgericht verwendet werden.

Kopfsalat
Kopfsalat ist ein knackiges, zartes Blattgemüse mit einem milden, leicht bitteren Geschmack. Er wird häufig roh als Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing oder als Grundlage für Sandwiches, Wraps und Bruger wie unseren Kidneybohnen-Burger mit Haferflocken verwendet. Kopfsalat ist kalorienarm und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Vitamin C und Eisen. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Verzehr gewaschen werden.

Kürbis
Im Saisonkalender für September startet endlich die heißgeliebte Kürbissaison. Kürbis ist ein vielseitiges Wintergemüse mit nussigem, leicht süßlichem Geschmack. Er kann gebacken, gekocht, gegrillt oder als Suppe verwendet werden. Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen und kann die Augen, das Immunsystem und die Verdauung unterstützen. Kürbis sollte bis zum Verzehr kühl und trocken gelagert werden.

Lauch
Lauch, auch Porree genannt, hat einen milden, süßlichen Geschmack und wird häufig in Suppen, Eintöpfen und als Beilage verwendet. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin K, Folsäure und Kalium. Porree sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist etwa eine Woche haltbar.

Lollo Rosso
Lollo Rosso ist eine Blattsalatsorte, die laut Saisonkalender im September ihre Hauptsaison beendet. Mit ihren rot-violetten Blättern und der krausen Form ist sie sehr dekorativ. Er hat einen milden, leicht bitteren Geschmack und eignet sich gut für Salate, Sandwiches oder unseren Wildschwein-Burger mit Camembert und Preiselbeeren. Lollo Rosso ist eine gute Quelle für Vitamin C, Folsäure und Kalium. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist etwa fünf Tage haltbar. Mit unseren Tipps kannst du den Salat möglichst lang frisch halten.

Mais
Auch Mais beendet im Saisonkalender für September seine Hauptsaison. Es ist ein vielseitiges Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Er kann als Beilage, in Suppen, Eintöpfen oder als Hauptbestandteil von Gerichten wie Tacos oder Maiskolben serviert werden. Mais ist reich an Ballaststoffen, Vitamin B6 und Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin. Frischer Mais sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei bis drei Tagen verzehrt werden.

Mangold
Auch für Mangold endet im Saisonkalender für September die Hauptsaison. Mangold ist ein dunkelgrünes Blattgemüse mit schmackhaftem, leicht bitterem Geschmack. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an den Vitaminen K, A und C sowie an Calcium, Eisen und Magnesium. Zur Aufbewahrung sollte man die Blätter vom Strunk trennen und in einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Mangold einfrieren. Mangold kann als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen gekocht werden.

Paprika
Paprika gibt es in verschiedenen Farben und Größen und hat einen knackig-süßen Geschmack. Sie enthält viel Vitamin C und A, Kalium und Folsäure. Paprika kann roh in Paprikasalat oder gedünstet, als knackige marinierte Gemüsespieße gegrillt und als gefüllte Paprika gebacken als Beilage oder in Gerichten verwendet werden. Das Gemüse wird am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt.

Pastinake
Für die Pastinake beginnt im Saisonkalender September die Hauptsaison. Sie haben einen süßlich-nussigen Geschmack und sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor und Vitamin C. Das Wurzelgemüse sollte am besten in einem perforierten Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Pastinaken können gekocht, gebraten oder als Püree zubereitet werden und passen gut als Soßengrundlage zu Fleischgerichten.

Petersilienwurzel
Die Petersilienwurzel ist ein Wintergemüse mit einem leicht süßlichen Geschmack, der an Sellerie erinnert. Bei uns erfährst du auch den Unterschied zwischen Pastinake und Petersilienwurzel. Die Wurzel kann als Gemüsebeilage, in Suppen wie einer klassischen Hühnersuppe oder Eintöpfen verwendet werden. Auch als Soßengrundlage für deftige Fleischgerichte wie klassischem Kalbsnierenbraten ist das Wurzelgemüse sehr beliebt. Die Petersilienwurzel enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Eisen. Sie sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Radicchio
Radicchio ist eine bittere Salatsorte, die in Italien häufig verwendet wird. Die Salatsorte ist reich an Antioxidantien und enthält Vitamine wie Vitamin K, Vitamin C und Folsäure. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte Radicchio im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann roh als Salat oder gebraten oder gegrillt als Beilage gegessen werden.

Radieschen
Radieschen sind ein knackiges, würziges Gemüse, das häufig in Salaten und Sandwiches verwendet wird. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Radieschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Rettich
Rettich ist ein würziges Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Er hat einen knackigen Biss und einen scharfen Geschmack. Rettich reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Eisen. Außerdem ist das Gemüse kalorienarm und ballaststoffreich.

Rosenkohl
Laut Saisonkalender kannst du im September den ersten frühen Rosenkohl in seiner Nebensaison ernten. Rosenkohl hat einen leicht nussigen Geschmack und eine feste, krause Textur. Er ist ein nährstoffreiches Gemüse und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Kalium. Rosenkohl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien. Er kann gekocht, gedünstet oder gebraten werden und sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rote Bete
Rote Bete hat einen süßen, erdigen Geschmack und ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Folsäure, Eisen und Magnesium. Das Gemüse enthält außerdem natürliche Antioxidantien und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Sie sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kannst du Rote Bete einkochen oder einfrieren und sie damit lange haltbar machen. Die roten Knollen können roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich gut für Salate oder als Beilage zu Gerichten.

Rotkohl
Rotkohl ist ein traditionelles Wintergemüse und gehört zur Familie der Kohlgewächse. Er hat einen milden, süßlichen Geschmack und ist reich an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen. Er hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Du kannst Rotkohl einkochen, machst ihn somit lange haltbar und hast immer eine Portion leckeres Rotkraut parat. So wird er oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert, kann aber auch als Rohkostsalat oder Eintopf zubereitet werden.

Rucola
Rucola ist ein würziges Blattgemüse mit nussigem Geschmack und gehört zur Familie der Senfgewächse. Er ist reich an den Vitaminen A, C und K sowie an Antioxidantien. Rucola wird häufig in Salaten verwendet, kann aber auch als Beilage zu Nudelgerichten oder auf Pizza und Flammkuchen serviert werden. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Schwarzwurzel
Im Saisonkalender für September startet für dieses Gemüse die Nebensaison. Die Schwarzwurzel ist ein winterhartes Wurzelgemüse aus der Familie der Korbblütler. Sie hat einen leicht süßlichen, nussigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin C. Die Wurzel sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Schwarzwurzel wird gekocht oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert oder als Schwarzwurzelsuppe oder Auflauf zubereitet.

Spinat
Spinat ist ein dunkelgrünes Blattgemüse mit mildem, leicht bitterem Geschmack. Im September startet laut Saisonkalender erneut seine Hauptsaison. Spinat ist reich an Eisen, Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen und enthält außerdem Kalium, Magnesium und Vitamin B6. In einem verschlossenen Beutel oder einer Schüssel kann er bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden und eignet sich gut für Salate, Suppen, Aufläufe und Beilagen.

Spitzkohl
Spitzkohl ist eine krausblättrige Kohlsorte mit mildem, süßlichem Geschmack und knackiger Konsistenz. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden und eignet sich gut für Salate, Pfannengerichte und Suppen. Spitzkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen und enthält außerdem Kalium, Kalzium und Vitamin B6. In einem verschlossenen Beutel oder einer Schüssel ist er im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar.

Staudensellerie
Stangensellerie ist eine lange, grüne Stange mit einem knackigen, saftigen Geschmack und einem milden, würzigen Aroma. Seine Hauptsaison nimmt laut Saisonkalender im September ihr Ende. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden und eignet sich gut für Salate, Suppen, Pfannengerichte und Beilagen. Sellerie ist reich an Ballaststoffen, Vitamin K und Vitamin C und enthält außerdem Folsäure, Kalium und Vitamin B6. In einem verschlossenen Beutel oder einer Schüssel ist er im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Sellerie ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen.

Tomate
Auch für die Tomate endet im Saisonkalender September die Hauptsaison. Sie ist ein beliebtes Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Sie schmeckt süß-säuerlich und ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Tomaten können bei Zimmertemperatur gelagert werden und sollten vor dem Verzehr gewaschen werden. Tomaten sind gesund, da sie Antioxidantien enthalten, die das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs senken können.

Topinambur
Topinambur ist ein Wurzelgemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Im Saisonkalender September startet seine Hauptsaison. Topinambur hat einen süßlich-nussigen Geschmack und einen hohen Gehalt an Inulin, einem Ballaststoff, der für eine gesunde Verdauung wichtig ist. Die Wurzel kann kühl und trocken gelagert werden. Topinambur ist gesund, da es den Blutzuckerspiegel regulieren und den Cholesterinspiegel senken kann.

Weißkohl
Weißkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Er hat einen milden, süßlichen Geschmack und ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Weißkohl kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kannst du daraus Sauerkraut zubereiten und den Kohl somit haltbar machen. Weißkohl ist gesund, da er entzündungshemmend wirkt und das Risiko von Herzerkrankungen senken kann.

Wirsing
Wirsing ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht gegessen werden kann. Wirsingkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen. Im September endet laut Saisonkalender seine Hauptsaison. Er hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche. Wenn du für dein Rezept nicht den ganzen Kohl benötigst, kannst du den Wirsing auch einfrieren. Er hat einen milden, leicht erdigen Geschmack und eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate und als Beilage zu Fleischgerichten.

Zucchini
Zucchini sind ein kalorienarmes und nährstoffreiches Gemüse. Sie haben einen milden Geschmack und eine zarte Textur, was sie ideal für eine Vielzahl von Gerichten macht. Sie können gedünstet, gebraten, gegrillt oder sogar roh gegessen werden. Zucchini sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Im Gemüsefach des Kühlschranks sind sie etwa eine Woche haltbar.

Zwiebel
Zwiebeln sind ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel in der Küche. Sie haben einen würzigen und süßlichen Geschmack und können roh, gebraten, gebacken oder gekocht gegessen werden. In unserem Video erfährst du alle Kniffe zum richtigen Zwiebeln schneiden. Sie sind reich an Antioxidantien und Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken können. Zwiebeln sollten an einem kühlen, trockenen Ort, z. B. in einem Korb oder einer Speisekammer, aufbewahrt werden, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Saisonales Obst und Nüsse im September
Auch der September hält noch eine große Sortenauswahl für dich bereit. Welches Obst im September Saison hat und was du daraus leckeres zaubern kannst, erfährst du hier. Zusätzlich starten auch ein paar Nusssorten ihre Saison und du kannst sie zu leckeren Pestos, Kuchen oder Salattoppings verarbeiten.
Apfel
Äpfel gibt es in vielen Sorten und sie sind in der Küche sehr vielseitig. Sie können roh als Snack gegessen oder zu Saft, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden. Äpfel enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie Ballaststoffe, die die Verdauung regulieren. Sie sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Äpfel sind sehr gesund, da sie Antioxidantien enthalten, die das Risiko von Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern können.

Birne
Birnen gibt es in vielen verschiedenen Sorten und wie Äpfel sind sie in der Küche vielseitig verwendbar. Das Obst ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kupfer und Kalium. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren. Wenn die Ernte reich ausgefallen ist, kannst du Birnen auch einfrieren. Birnen sind sehr gesund, da sie den Blutdruck senken und das Risiko von Diabetes können. Sie können roh gegessen oder zu Kompott, Saft oder Marmelade verarbeitet werden.

Brombeere
Brombeeren sind saftige, dunkle Beeren mit einem süßen, leicht säuerlichen Geschmack. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade, Saft oder Eis verarbeitet werden. Brombeeren sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K und Mangan. Sie sollten kühl gelagert und möglichst bald verzehrt werden, da sie sehr empfindlich sind. Brombeeren sind sehr gesund, da sie antioxidative Verbindungen enthalten, die zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entzündlichen Erkrankungen beitragen können.

Feige
Die Feige hat beginnt im Saisonkalender September ihre Hauptsaison. Sie ist eine süße Frucht mit weichem, fleischigem Fruchtfleisch und einem etwas körnigen Fruchtfleisch. Sie sind reich an Ballaststoffen, Kalzium, Kalium und Eisen. Feigen sollten vor dem Verzehr reif sein. Unreife Feigen enthalten einen milchigen Saft, der die Mundschleimhaut reizen kann. Sie eignen sich gut zum Backen, für Marmeladen oder als Zutat für Salate. Sie können auch roh verzehrt werden.

Hagebutte
Hagebutten sind die Früchte der Rosenpflanze und haben einen säuerlichen, leicht süßlichen Geschmack. Sie enthalten viel Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe. Hagebutten werden häufig zu Tee, Marmelade oder Sirup verarbeitet und können auch roh gegessen werden. Hagebutten sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden und können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Haselnuss
Haselnüsse haben einen süßen, nussigen Geschmack und sind reich an Vitamin E, Magnesium, Eisen und Kalzium. Sie können roh, geröstet oder als Zutat in Gebäck, Pralinen oder Müsliriegeln verzehrt werden. Haselnüsse sollten kühl und trocken gelagert werden und können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Heidelbeere
Heidelbeeren sind kleine, blauviolette Beeren mit einem süßen, saftigen Geschmack. Sie sind eine beliebte Zutat für Kuchen, Marmeladen und Smoothies. Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien und enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und K, Kalium und Eisen. Sie sollen Entzündungen lindern und das Immunsystem stärken. Heidelbeeren sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Himbeere
Himbeeren sind beliebte Beeren mit einem süßen, fruchtigen Geschmack, die laut Saisonkalender im September nur noch in der Nebensaison geerntet werden können. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten zu verringern. Himbeeren sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Sie eignen sich gut für Desserts, Salate und Smoothies. Himbeeren sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitamin C und Mangan.

Holunderbeere
Holunderbeeren sind kleine, dunkle Beeren, die häufig zur Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet werden. Ernten kannst du Holunderbeeren laut Saisonkalender im August und September. Sie schmecken süß und leicht säuerlich. Holunderbeeren enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und A, Eisen und Kalium. Sie sollen das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren. Holunderbeeren sollten kühl und trocken gelagert werden und können zur Verlängerung der Haltbarkeit eingefroren werden.

Mirabelle
Mirabellen sind kleine, goldgelbe Früchte mit süßem, saftigem Fruchtfleisch und festem Kern. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr oder zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen und Backwaren. Mirabellen sind reich an Vitamin C, Kalium, Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind etwa 2-3 Tage haltbar.

Nektarine
Nektarinen sind eine Unterart der Pfirsiche und haben ein saftiges, süßes Fruchtfleisch mit dem typischen Pfirsicharoma. Sie können roh gegessen oder in Salaten, Desserts und Backwaren verwendet werden. Nektarinen enthalten viel Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden und sind etwa 2-3 Tage haltbar.

Pflaume
Pflaumen sind süße, saftige Früchte mit einem weichen, essbaren Kern. Pflaumen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Antioxidantien. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden und sind ca. 2-3 Tage haltbar. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr oder zur Verwendung in Kompotten, Konfitüren, Desserts und Kuchen.

Walnuss
Die Walnuss ist eine leckere und nahrhafte Nussart, die im September und Oktober ihre Hauptsaison hat. Sie ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts können sie zur Verbesserung der Gehirnfunktion, zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beitragen. Walnüsse werden meist roh verzehrt oder als Zutat in Müsli, Salaten oder Gebäck verwendet. Auch in Ofen oder Pfanne geröstet schmecken Walnüsse sehr aromatisch.

Weintraube
Die Weintraube ist eine köstliche und saftige Frucht, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Trauben können roh gegessen oder zu Saft, Wein oder Rosinen verarbeitet werden. Die enthaltenen Polyphenole und Flavonoide können Entzündungen lindern und die Herzgesundheit fördern.

Zwetschge
Die Zwetschge ist eine köstliche und saftige Frucht, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien können sie die Knochengesundheit fördern, den Blutzuckerspiegel senken und das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Zwetschgen werden am besten im Kühlschrank aufbewahrt, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Zwetschgen werden meist roh gegessen oder zu Marmelade, Kompott oder Saft verarbeitet.