Zum Inhalt springen

Saisonkalender: was hat im Januar Saison?

Du denkst, in den Wintermonaten kannst du nur auf Lagerware wie Kartoffeln und Kohl zurückgreifen? Da irrst du dich. Unser Saisonkalender zeigt dir, welches Obst und Gemüse du bereits im Januar frisch kaufen oder ernten kannst.

Saisonkalender Januar - Titel
Video-Empfehlung

Der Saisonkalender im Januar:

  • feine Salate wie Feldsalat und Rucola frisch ernten
  • Fenchel, Lauch und Champignons haben Saison
  • verschiedenste Kohlsorten als Lagerware erhältlich
  • Apfel- und Birnensorten als Lagerware kaufen

eat.de Saisonkalender

Alle Monate in einer Übersicht: Saisonkalender fürs ganze Jahr als Download zum Ausdrucken.

Welches Obst & Gemüse hat im Januar Saison?

Unser Saisonkalender gibt dir einen guten Überblick, welches Obst und Gemüse bereits im Januar Saison hat. Und die Auswahl ist größer, als du vielleicht denkst. Neben vielfältiger Lagerware kannst du viele saisonale Gemüsesorten auch schon frisch aus dem Beet ernten. Hinter dem Download-Button stellen wir dir unseren übersichtlichen Saisonkalender für Januar kostenlos zur Verfügung:

Saisonkalender Januar

Download Button

Alle Saisonkalender

Saisonales Gemüse im Januar

Welches Gemüse hat denn im Januar noch Saison? Auch in den kalten Wintermonaten kannst du frisches Gemüse wie Feldsalat, Fenchel und Grünkohl frisch ernten. Auch Rosenkohl kannst du frisch aus regionaler Ernte kaufen. Andere Gemüsesorten wie Kürbis, Weißkohl und Co. kannst du als qualitativ hochwertige Lagerware aus regionalem Anbau kaufen. Neben einer praktischen Übersich, welches Gemüse im Januar hat, findest du bei uns leckere Rezeptideen zum Nachkochen.

Artischocke (Lagerware)

Die Artischocke ist ein vielseitiges Gemüse mit einem feinen, nussigen Geschmack. Die essbaren Teile sind die fleischigen Blätter und der zarte Boden. Artischocken sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien und können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Sie können gekocht, gedünstet oder gebraten als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Wir zeigen dir, wie du Artischocken richtig zubereiten solltest. Bis dahin sollten sie kühl und trocken aufbewahrt werden.

Artischoke

Champignon

Champignons sind beliebte Speisepilze mit einem milden, aber nussigen Geschmack. Sie sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor. Sie sollten trocken und kühl gelagert werden. In unserem Magazinbeitrag erfährst du mehr darüber, wie du Champignons richtig lagern solltest. Champignons können roh, gedünstet, gebraten oder gegrillt als Vorspeise oder Beilage gegessen werden. Dazu eignen sich zum Beispiel unsere mit Feta gefüllten Champignons vom Grill.

Champignons
2h 15min
675 kcal
55min
772 kcal
40min
595 kcal
1h 15min
400 kcal
35min
834 kcal

Chicorée

Chicorée ist ein knackiges, bitteres Blattgemüse, das oft roh in Salaten verwendet wird. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Chicorée kann auch gegrillt, gebraten oder gedünstet und als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Er sollte kühl und feucht gelagert werden, um seine Frische zu bewahren.

Chicoree

Chinakohl (Lagerware)

Chinakohl ist ein mildes, knackiges Kohlgemüse mit einem süßlichen, leicht bitteren Geschmack. Er eignet sich hervorragend für Salate, Suppen oder gedünstet als Beilage zu Fleischgerichten. Du kannst Chinakohl auf verschiedenste Art zubereiten. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen. Im Kühlschrank ist er etwa eine Woche haltbar. Chinakohl ist gesund, weil er Antioxidantien enthält, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Chinakohl

Feldsalat

Feldsalat ist ein zartes Blattgemüse mit nussigem Geschmack. Er wird häufig in Salaten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten verwendet. Feldsalat ist reich an Vitamin C, Eisen und Folsäure und enthält außerdem Antioxidantien. Feldsalat sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist in der Regel 2-3 Tage haltbar. Weitere Tipps, wie du Salat richtig lagerst, erfährst du in unserem Magazinbeitrag. Feldsalat ist gesund, weil er die Verdauung fördert, den Blutdruck senken kann und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Feldsalat

Fenchel

Fenchel hat einen süßlich-würzigen Geschmack und wird oft roh in Salaten oder gedünstet als Beilage verwendet. Er ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Fenchel hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Fenchel ist gesund, da er entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die die Gesundheit von Herz und Verdauung fördern können. Er kann auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Um diese Wirkung zu verstärken, kannst du Fenchel auch roh essen. Auch die Fenchelsamen entfalten in einem Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ihre heilende Wirkung.

Fenchel

Grünkohl

Laut Saisonkalender steckt der Grünkohl im Januar mitten in seiner Hauptsaison. Der Kohl ist ein vielseitiges und sehr gesundes Gemüse, das auch als Superfood bezeichnet wird. Er hat einen intensiven Geschmack und ist besonders im Herbst und Winter beliebt. Grünkohl enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen hemmen können. Er kann gekocht, gedünstet oder als Rohkostsalat gegessen werden. Wie du Grünkohl abwechslungsreich würzen kannst, erfährst du bei uns. Grünkohl lässt sich gut aufbewahren, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks.

Grünkohl

Karotte (Lagerware)

Karotten/Möhren sind ein sehr beliebtes und gesundes Wurzelgemüse, was im Saisonkalender für Januar als Lagerware verzeichnet ist. Sie schmecken süß und knackig und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonders bekannt sind sie für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und für gesunde Augen, Haut und Schleimhäute sorgt. Möhren sollten kühl und dunkel gelagert werden. Anschließend können sie roh, gekocht, gedünstet oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.

Karotte
5.0
4h
756 kcal
5.0
50min
381 kcal
1h 5min
773 kcal
45min
487 kcal
50min
599 kcal
45min
219 kcal
35min
182 kcal

Kartoffel (Lagerware)

Kartoffeln sind in vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Hierzulande sind sie im Saisonkalender Januar als gute Lagerware verzeichnet. Sie haben einen neutralen Geschmack und können in vielen Gerichten verwendet werden, z. B. als Beilage, in Suppen und Eintöpfen oder als Grundlage für Pommes frites. Jede Kartoffelsorte eignet sich für ein anderes Gericht. Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamin C. Wegen ihres hohen Stärkegehalts sollten sie jedoch nur in Maßen verzehrt werden, da sie den Blutzuckerspiegel erhöhen können. Kartoffeln sollten kühl und trocken gelagert werden, um Keimbildung zu vermeiden.

Kartoffel
1h 5min
525 kcal
1h 5min
361 kcal
1h 5min
498 kcal
1h 55min
474 kcal
30min
479 kcal
50min
644 kcal

Knollensellerie (Lagerware)

Knollensellerie ist ein vielseitiges Gemüse, das häufig als Zutat in Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet wird. Er hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack. Sellerie enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Kalium und Folsäure sowie Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind. Er hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Alternativ kannst du Knollensellerie auch einfrieren.

Knollensellerie