Zum Inhalt springen

Saisonkalender Juni: was hat im Juni Saison?

Der Sommer steht vor der Tür und neben leckerem Gemüse kannst du auch endlich aus einer großen Vielfalt an saisonalem Obst für deine süßen Kreationen wählen. Unser Saisonkalender für Juni gibt dir eine gute Übersicht, welche leckeren Sorten gerade frisch erhältlich sind. Zusätzlich findest du viele leckere Rezeptideen für jede Gelegenheit.

Saisonkalender Juni - Titel

Der Saisokalender im Juni:

  • Saisonstart für Brokkoli, Gurke und Zucchini
  • verschiedene Beeren frisch erhältlich
  • Erdbeeren und Kirschen haben Saison
  • Saisonbeginn für Aprikose und Stachelbeere

eat.de Saisonkalender

Alle Monate in einer Übersicht: Saisonkalender fürs ganze Jahr als Download zum Ausdrucken.

Welches Obst & Gemüse hat im Juni Saison?

Neben viel saisonalem Gemüse kannst du auch endlich vielerlei frischer Obstsorten kaufen oder auch selbst ernten. Die ersten Kirschen sind reif und die Erdbeersaison läuft auf Hochtouren. Welches Obst und Gemüse du außerdem im Juni frisch und regional beim Händler kaufen oder im eigenen Beet ernten kannst, verrät dir unser Saisonkalender. Die Übersicht kannst du dir ganz einfach über Download-Button kostenfrei herunterladen.

Download Button

Alle Saisonkalender

Saisonkalender Januar - Titel

Saisonkalender: was hat im Januar Saison?

Du denkst, in den Wintermonaten kannst du nur auf Lagerware wie Kartoffeln und Kohl zurü…

Saisonkalender: was hat im Februar Saison?

Der Februar ist meist noch frostig und dunkel. Trotzdem kannst du bereits jetzt leckeres saisonales …

Saisonkalender: was hat im März Saison?

Endlich März! Die Temperaturen steigen langsam und du kannst immer mehr Saisongemüse frisch …

Saisonkalender April - Titel

Saisonkalender April: was hat im April Saison?

Du denkst, im April kannst du noch kein frisches Obst und Gemüse aus der …

Saisonkalender Mai - Titel

Saisonkalender Mai: was hat im Mai Saison?

Alles neu macht der Mai. Das zeigt auch der Saisonkalender im Mai, denn dieser ist …

Saisonkalender Juni - Titel

Saisonkalender Juni: was hat im Juni Saison?

Der Sommer steht vor der Tür und neben leckerem Gemüse kannst du auch …

Saisonkalender Juli - Titel

Saisonkalender: was hat im Juli Saison?

Im Juli ist das Angebot an saisonalem Obst und Gemüse sehr reichhaltig und sorgt …

Saisonkalender August - Titel

Saisonkalender: was hat im August Saison?

Der Sommer ist in vollem Gange und das wirkt sich positiv auf die saisonale Obstvielfalt …

Saisonkalender September - Titel

Saisonkalender: was hat im September Saison?

Der Sommer neigt sich dem Ende. Doch keine Sorge, du kannst weiterhin eine große …

Saisonkalender Oktober - Titel

Saisonkalender: was hat im Oktober Saison?

Der Sommer ist vorbei, doch im Beet und an Bäumen und Sträuchern ist …

Saisonkalender: was hat im November Saison?

Der Winter steht vor der Tür. Trotzdem musst du nicht auf saisonales Obst und …

Saisonkalender Dezember - Titel

Saisonkalender: was hat im Dezember Saison?

Du denkst, im Dezember kannst du nur Obst aus Spanien oder der Türkei kaufen? …

Saisonales Gemüse im Juni

Die Frage, welches Gemüse im Juni Saison hat, ist nicht kurz in einem Satz beantwortet. Denn der Saisonkalender im Juni ist voll mit frischem Gemüse, darunter auch die ersten Tomaten und Zucchini, aus dem du unzählig viele leckere Gerichte zubereiten kannst. Wir versorgen dich dank unserer Rezeptideen mit der nötigen Inspiration.

Artischocke (Lagerware)

Die Artischocke hat einen herb-würzigen Geschmack und wird häufig als Gemüse verwendet. Die fleischigen Blätter und der Boden der Artischocke enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Artischocken sind besonders gesund für die Leber und den Verdauungstrakt, da sie die Produktion von Gallenflüssigkeit anregen und helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. In unserem Rezept erfährst du, wie du Artischocken richtig zubereitest.

Artischocke

Aubergine

Auberginen haben einen milden, erdigen Geschmack und Geruch. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Auberginen sind reich an Antioxidantien und können zur Senkung des Blutdrucks und zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems beitragen. Sie sind vielseitig verwendbar. Du kannst sie unter anderem grillen, zu einem mediterranen Ofengemüse verarbeiten, als Auberginenröllchen mit Feta als Antipasti anbieten oder griechische Moussaka damit zubereiten.

Aubergine

Blumenkohl

Blumenkohl steht von September bis November und von März bis Juni im Saisonkalender. Er hat einen milden, nussigen Geschmack und ist reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und die Verdauung fördern können. Blumenkohl kann gekocht, zu Blumenkohl-Taler mit Käse gebraten oder gebacken werden. Auch als Low Carb Reisersatz kann er als gesunder Blumenkohlreis zubereitet werden.

Blumenkohl

Brokkoli

Im Saisonkalender für Juni taucht Brokkoli das erste Mal und seine Saison dauert bis Oktober an. In dieser Zeit ist er regional erhältlich und kann gebraten als Beilage, in Suppen, Pfannengerichten oder in Salaten verwendet werden. Brokkoli hat einen leicht bitteren Geschmack, ist reich an Nährstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen und kann dazu beitragen das Immunsystem zu stärken, das Krebsrisiko zu senken und die Verdauung zu fördern.

Brokkoli

Champignon

Champignons sind ein vielseitiger Küchenpilz, der in vielen Gerichten wie Champignonsuppe, Soßen, Omeletts und Salaten verwendet werden kann. Auch vegetarisch gefüllte Champignons oder Putengeschnetzeltes mit Champignons sind sehr beliebt. Mit ihrem milden, erdigen Geschmack sind Champignons eine gute Quelle für Nährstoffe wie Vitamin D, Ballaststoffe und Antioxidantien und können das Immunsystem stärken und das Risiko chronischer Krankheiten senken.

Champignons

Chinakohl

Chinakohl ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse. Er hat einen milden, knackigen Geschmack und ist reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Er enthält wichtige Antioxidantien und soll das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Zudem ist Chinakohl kalorienarm und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung. Chinakohl kann roh oder gekocht als Beilage oder veganer Chinakohlsalat mit Erdnussdressing gegessen werden. Vor allem in asiatischen Gerichten wie Vegane asiatische Chinakohlsuppe mit Reisnudeln oder Chinakohlpfanne mit Kurkumareis ist der Kohl sehr beliebt.

Chinakohl

Eichblattsalat

Eichblattsalat ist ein zarter Blattsalat für Salate und Sandwiches. Der Salat ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien und kann das Immunsystem stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs senken.

Eichblattsalat

Eisbergsalat

Eisbergsalat ist ein knackiger Salat mit mildem, fast neutralem Geschmack und eignet sich hervorragend als Grundlage für Salate oder Sandwiches. Trotz seines geringen Nährstoffgehalts enthält er die Vitamine C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Eisbergsalat kann eine gesunde Ergänzung zur Ernährung sein, da er zur Flüssigkeitszufuhr beiträgt und das Sättigungsgefühl fördert. Probiere dafür doch unseren mexikanischen Schichtsalat mit Taccos oder die Low Carb Big Mac Rolle.

Eisbergsalat

Endiviensalat

Endiviensalat ist eine beliebte Salatsorte mit krausen, leicht bitteren Blättern. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalzium und Kalium und enthält außerdem wertvolle Ballaststoffe. Die in Endiviensalat enthaltenen Bitterstoffe fördern die Verdauung und können auch zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen. Endiviensalat wird häufig als Zutat für Salate wie Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing oder als Beilage zu warmen Gerichten verwendet.

Endiviensalat

Erbsen

Erbsen sind süße, zarte Hülsenfrüchte, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt beliebt sind. Sie können frisch, gefroren oder in Dosen gekauft werden und sind eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin C, Eisen und Kalium. Erbsen können als Beilage, in Suppen, Salaten, Pfannengerichten und sogar als Snack gegessen werden. Mit ihrem niedrigen Fett- und hohen Nährstoffgehalt sind Erbsen eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Erbsen

Fenchel

Das Knollengemüse hat einen süßen, anisartigen Geschmack und wird in der Küche für Salate, Suppen und als Beilage verwendet. Fenchel kann auch roh gegessen werden. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Eisen. Die im Fenchel enthaltenen Antioxidantien haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen zu verringern.

Fenchel

Frühlingszwiebel

Frühlingszwiebeln sind eine milde Variante der Zwiebel und werden häufig in der asiatischen Küche zum Beispiel in Kung Pao mit Rindfleisch oder Gua Bao Burger verwendet. Aber auch in Salaten, Suppen oder als Garnierung wird er Frühlingslauch gern verwendet. Sie haben einen frischen, milden Geschmack und eine knackige Konsistenz. Frühlingszwiebeln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, K und Folsäure sowie an Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie können helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Frühlingszwiebel

Grüne Bohnen

Die Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Kalium. Grüne Bohnen sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Grüne Bohnen haben einen knackigen, süßen Geschmack und können in vielen Gerichten als Beilage oder Hauptzutat verwendet werden.

Grüne Bohne
20min
148 kcal
50min
599 kcal

Gurke

Im Saisonkalender Juni beginnt die Nebensaison. Gurken sind reich an Wasser und Ballaststoffen, was sie zu einer kalorienarmen und feuchtigkeitsspendenden Option macht. Sie enthalten auch Vitamin K, Vitamin C und Kieselsäure, die zur Erhaltung von Knochen, Haut und Haaren beitragen können. Gurken enthalten auch Antioxidantien, die zur Verringerung von Entzündungen und zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen können. Gurken sind ein erfrischendes, knackiges und saftiges Gemüse. Sie werden oft roh in Gurkensalat, Sandwiches oder als Snack verwendet. Du kannst sie auch als Schüttelgurken oder als Gurken-Relish einkochen und haltbar machen.

Gurke

Karotte

Möhren sind ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden kann. Sie schmecken süß und sind eine gute Quelle für Vitamine, insbesondere Vitamin A, Ballaststoffe und Antioxidantien. Karotten sind gesund, da sie das Immunsystem stärken, die Sehkraft verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs senken können.

Karotte

Kartoffel

Kartoffeln sind ein beliebtes Grundnahrungsmittel und in vielen Küchen der Welt zu finden. Sie haben einen milden Geschmack und sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium. Kartoffeln sind gesund, da sie den Blutzuckerspiegel regulieren, die Verdauung fördern und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen senken können. In der Küche können sie auf verschiedene Weise zubereitet werden: als Pellkartoffeln gekocht, gebraten als Risoleekartoffeln oder gebacken Ofenkartoffeln mit Quark. Auch übrige gekochte Kartoffeln vom Vortag kannst du mit unseren Rezeptideen lecker weiter verarbeiten.

Kartoffel

Knollensellerie

Knollensellerie ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche als Zutat für Suppen, Eintöpfe oder Salate verwendet wird. Er schmeckt würzig und herb. Dadurch wird er gern als Soßengrundlage für deftige Fleischgerichte verwendet. Sellerie enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin K und C sowie Ballaststoffe. Knollensellerie ist gesund, da er entzündungshemmend wirkt, den Blutdruck senkt und das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs verringern kann.

Knollensellerie

Kohlrabi

Kohlrabi ist ein vielseitig verwendbares Gemüse mit mildem, leicht süßlichem Geschmack. Er ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium. Kohlrabi ist gesund, da er das Immunsystem stärkt, die Verdauung fördert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes und Krebs senken kann. Er kann roh oder gekocht als Beilage in Form von Kohlrabipommes, in Suppen oder als Kohlrabisalat verwendet werden. Auch als vegetarische Alternative machen knusprig panierte Kohlrabischnitzel eine gute Figur.

Kohlrabi

Kopfsalat

Kopfsalat ist ein knackiger, zarter Blattsalat, der sich hervorragend als Grundlage für Salate und Sandwiches eignet. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Kopfsalat ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und K, Folsäure und Eisen. Kopfsalat ist gesund, weil er das Immunsystem stärkt, die Verdauung fördert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes und Krebs senken kann.

Kopfsalat

Lauch

Porree ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche als Zutat für Lauchcremesuppen, Eintöpfe oder als Beilage in Form von Porreegemüse verwendet wird. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Lauch ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K, sowie an Ballaststoffen und Antioxidantien. Lauch ist gesund, da er das Immunsystem stärkt, die Verdauung fördert und das Risiko chronischer Krankheiten senken kann.

Lauch / Porree

Lollo Rosso

Lollo Rosso ist ein frischer, zarter Blattsalat, der in der Küche häufig als Zutat für Salate und Sandwiches verwendet wird. Er hat einen milden, leicht bitteren Geschmack und eine knackige Textur. Lollo Rosso ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Antioxidantien. Lollo Rosso ist gesund, da sie das Immunsystem stärkt, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen senken kann.

Lollo Rosso Salat

Mais

Im Juni beginnt die Hauptsaison vom Mais. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine knackige Konsistenz. Mais ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Magnesium und Kalium. Mais ist gesund, da er die Verdauung fördert, den Blutzuckerspiegel reguliert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten senken kann. Er ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche häufig in Suppen, Salaten oder als Popcorn verwendet wird. Ein Maiskolben aus der Pfanne oder frisch vom Grill ist eine belibte Beilage.

Mais

Mangold

Mangold ist ein grünes Blattgemüse mit mildem, leicht nussigem Geschmack. Das Gemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, C, K und Eisen. Mangold ist gesund, weil er das Immunsystem stärkt, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten senken kann. Er kann gekocht, gedünstet oder roh als Zutat für Salate und Smoothies verwendet werden.

Mangold

Radicchio

Radicchio ist ein bitterer Salat, der in der italienischen Küche häufig als Salatzutat wie unserem Blattsalat mit Schoko-Dressing oder gegrillt als Beilage verwendet wird. Er hat einen kräftigen, bitteren Geschmack und eine knackige Konsistenz. Radicchio ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin K, Kalium und Folsäure. Radicchio ist gesund, da er das Immunsystem stärkt, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen senken kann.

Radicchio

Radieschen

Im Juni beginnt die Hauptsaison für Radieschen. Sie haben einen erfrischenden Geschmack und eine knackige Konsistenz. Radieschen sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen und enthalten außerdem Folsäure und Kalium. Die kleinen Knollen sind gesund, da sie die Verdauung fördern, Entzündungen im Körper reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen senken können. Radieschen sind ein knackiges, leicht scharfes Gemüse, das häufig als Zutat in Salaten oder als Snack verwendet wird.

Radieschen

Rettich

Rettich ist ein knackiges Gemüse, das in der asiatischen Küche häufig als Zutat für Salate wie unser Rettichsalat mit Apfel und Schmand oder als Beilage verwendet wird. Er hat einen leicht scharfen Geschmack und eine knackige Textur. Radieschen sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien und enthalten außerdem Folsäure und Kalium. Rettich ist gesund, da er die Verdauung fördert, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen senken kann.

Rettich

Rote Beete

Rote Bete wird häufig in Salaten oder als Beilage verwendet und hat einen milden, erdigen Geschmack. Sie ist reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Folsäure. Rote Bete ist gesund, denn sie fördert die Durchblutung, kann den Blutdruck senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Rote Beete

Rotkohl

Rotkohl ist ein Gemüse, das in der Winterküche häufig zur Verfeinerung von Salaten, Suppen und Eintöpfen verwendet wird. Nicht zu vergessen selbstgemachten Rotkohl wie bei Oma. Etwas ausgefallener wird es mit unseren veggie Rotkohlbratlingen. Er hat einen milden, leicht erdigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, K und A sowie Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Rotkohl ist gesund, da er das Immunsystem stärkt, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs senkt.

Rotkohl

Rucola

Rucola ist ein würziges Blattgemüse, das in vielen Gerichten verwendet wird, besonders in Salaten wie Gnocchi-Salat mit Rucola und Pinienkernen oder eine Pesto Potato Bowl und als Pizzabelag. Sein Geschmack ist pfeffrig und leicht bitter. Rucola ist reich an den Vitaminen C, K und A sowie an Antioxidantien und Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Kalzium. Er ist gesund, weil er das Immunsystem stärkt, Entzündungen im Körper reduziert und das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs senkt.

Rucola

Spargel

Im Juni taucht Spargel das letzte Mal im Saisonkalender auf. Er ist ein beliebtes Gemüse in der Küche und wird oft als Beilage oder Hauptbestandteil von Gerichten verwendet. Der Geschmack von Spargel ist leicht nussig und mild, die zarten Stangen haben eine knackige Konsistenz. Spargel ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Kalium. Außerdem enthält er wenig Fett und Kalorien, was ihn zu einem gesunden Nahrungsmittel macht. Spargel hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs beitragen. Die leckersten Spargelrezepte für weißen und grünen Spargel findest du bei uns:

Spargel

Spinat

Spinat ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche in vielen Gerichten Verwendung findet. Die Blätter haben einen leicht bitteren, erdigen Geschmack und eine weiche, zarte Textur. Spinat ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Kalzium, Vitamin C und A. Außerdem ist er eine gute Quelle für Antioxidantien und Ballaststoffe. Spinat hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter die Unterstützung des Immunsystems, die Förderung einer gesunden Verdauung und die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Während der Spinatsaison kannst du auch bei Gerichten, bei denen TK-Spinat verwendet wird, leckeren frischen Spinat verarbeiten:

Spinat

Spitzkohl

Spitzkohl ist ein schmackhaftes Gemüse, das häufig in der Küche verwendet wird. Die Kohlsorte ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen. Er ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien und Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Spitzkohl hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, u. a. unterstützt er das Immunsystem, fördert eine gesunde Verdauung und verringert das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Er hat einen milden, süßlichen Geschmack und eine knackige Textur. Deshalb wird er gern als Spitzkohl-Gemüse oder Spitzkohleintopf mit Kartoffeln und Speck gegessen.

Spitzkohl

Staudensellerie

Sellerie ist ein knackiges, aromatisches Gemüse, das sowohl roh zum Beispiel in Selleriesaft oder Staudenselleriesalat mit Apfel als auch gekocht in Omas cremiger Selleriesuppe gegessen werden kann. Sein Geschmack ist würzig und erinnert an Anis. Dadurch verwenden wir ihn auch gern als Soßengrundlage für deftige Fleischgerichte. Sellerie enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, K und Folsäure sowie Kalium und Magnesium. Aufgrund seines hohen Wassergehalts ist er kalorienarm und daher ein ideales Gemüse für eine kalorienarme Ernährung. Außerdem enthält Sellerie ätherische Öle, die entzündungshemmend und schleimlösend wirken können.

Stangensellerie

Tomate

Die Tomate ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Küchen der Welt verwendet wird. Der Geschmack der Tomate ist fruchtig und saftig mit einer leicht säuerlichen Note. Tomaten sind eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe und enthalten Antioxidantien wie Lycopin, das hilft, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken. Tomaten können auch die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Laut Saisonkalender kannst du im Juni bereits die ersten frühen Sorten ernten und verarbeiten:

Tomate

Weißkohl

Weißkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche in vielen Gerichten Verwendung findet. Oft bereiten wie in als Krautrouladen zu oder machen ihn als selbst gemachtes Sauerkraut haltbar. Der Kohl hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine knackige Textur. Weißkohl ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen. Er ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien und Mineralien wie Kalzium und Kalium. Weißkohl hat viele gesundheitliche Vorteile, u. a. reduziert er das Risiko von Herzerkrankungen, unterstützt das Immunsystem und fördert eine gesunde Verdauung.

Weißkohl

Wirsing

Wirsing ist ein schmackhaftes Gemüse, das in der Küche häufig verwendet wird. Der Geschmack von Wirsing ist leicht süßlich und erdig mit einer zarten Textur. Das kommt in einem Wirsingsalat mit Walnüssen oder Omas feinem Rahmwirsing mit Speck besonders zur Geltung. Wirsingkohl ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen. Er ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien und Mineralien wie Kalzium und Kalium. Wirsingkohl hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, u. a. unterstützt er das Immunsystem, fördert eine gesunde Verdauung und verringert das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen.

Wirsing

Zucchini

Die Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche in vielen Gerichten verwendet wird. Zucchini haben einen milden, leicht nussigen Geschmack und eine weiche Textur. Im Juni beginnt im Saisonkalender die Nebensaison und die ersten frühen Früchte können geerntet werden. Das Gemüse ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und K, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralien wie Kalium und Magnesium. Zucchini hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen, die Förderung einer gesunden Verdauung und die Unterstützung eines gesunden Immunsystems.

Zucchini

Zuckerschote

Zuckererbsen sind ein schmackhaftes Gemüse, das häufig in der asiatischen Küche verwendet wird. Der Geschmack von Zuckererbsen ist süß und knackig mit einer zarten Textur. Wir verarbeiten sie gern im fruchtigen Lachssalat mit Mango und Zuckerschoten oder Putengeschnetzelten mit Reis und Gemüse. Zuckererbsen sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und K, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralien wie Eisen und Kalium. Zuckererbsen haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem unterstützen sie das Immunsystem, verringern das Risiko von Herzerkrankungen und fördern eine gesunde Verdauung.

Zuckerschote

Zwiebel

Zwiebeln sind ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche in vielen Gerichten verwendet wird. Oft spielen dort eher eine Nebenrolle. Doch im schwäbischen Zwiebelkuchen oder als karamellisierte Balsamico-Zwiebeln bringen sie ihren Geschmack im Vordergrund zur Geltung. Dieser reicht von mild bis scharf und sie haben eine feste Konsistenz. IM Saisonkalender beginnt im Juni die Hauptsaison und du kannst die ersten frischen Zwiebeln ernten. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen und enthalten Antioxidantien und Mineralien wie Kalium und Folsäure. Zwiebeln haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem senken sie das Risiko von Herzerkrankungen, fördern eine gesunde Verdauung und wirken Entzündungen im Körper entgegen.

Zwiebel

Saisonales Obst im Juni

Während die Erdbeersaison noch in vollem Gange ist, hält der Saisonkalender für Juni auch viele frische Beeren und die ersten Kirschen für dich bereit. Bei uns findest du wissenswerte Infos zu den einzelnen Sorten und leckere Rezept für Kuchen, Torten und Co..

Apfel (Lagerware)

Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstsorten und sind in der Küche vielseitig verwendbar, sei es als Snack, im Salat oder in Backwaren. Äpfel haben einen süß-säuerlichen Geschmack und eine knackige Textur. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien und enthalten Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Äpfel haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem senken sie das Risiko von Herzerkrankungen, verbessern die Verdauung und unterstützen ein gesundes Immunsystem. Laut Saisonkalender endet im Juni die Nebensaison und bald kannst du Äpfel frisch vom Baum ernten und lecker verarbeiten:

Apfel

Aprikose

Aprikosen sind eine köstliche Frucht, die in der Küche vielseitig verwendet werden kann, sei es in Desserts, Marmeladen und Aprikosenchutney oder als Snack. Natürlich darf unser Aprikosenkuchen mit Schmand in der Liste nicht fehlen. Sie schmecken süß und saftig und sind reich an Vitaminen wie A und C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Außerdem enthalten Aprikosen Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Aprikosen haben viele gesundheitliche Vorteile, z. B. unterstützen sie ein gesundes Immunsystem, verringern das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verbessern die Gesundheit von Augen und Haut.

Aprikose

Erdbeere

Im Saisonkalender startet im Juni endlich die Erdbeersaison. Sie gehören zu den beliebtesten Obstsorten und sind in der Küche vielseitig verwendbar, ob als Snack, Salat oder Dessert. Sie schmecken süß und saftig und sind reich an Vitamin C und K, Ballaststoffen und Antioxidantien. Außerdem enthalten Erdbeeren Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, u. a. senken sie das Risiko von Herzerkrankungen, verbessern die Verdauung und unterstützen ein gesundes Immunsystem.

Erdbeere

Heidelbeere

Heidelbeeren sind eine beliebte Beere, die in vielen Gerichten, von Smoothies bis hin zu Desserts wie Hefeklöße mit Heidelbeeren, verwendet wird. Sie haben einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack und sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und K sowie Ballaststoffen. Außerdem enthalten die Beeren Mineralstoffe wie Eisen und Mangan. Heidelbeeren haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem unterstützen sie die kognitive Funktion, senken den Blutdruck und verbessern den Cholesterinspiegel. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie Entzündungen reduzieren und zur Krebsvorbeugung beitragen.

Heidelbeere

Himbeere

Himbeeren sind als süße, saftige Beeren beliebt und werden in vielen Desserts, Marmeladen und Getränken verwendet. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Kalium sowie an Antioxidantien, die Entzündungen und Krebs vorbeugen können. Himbeeren sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel senken können.

Himbeere

Johannisbeere

Im Juni startet laut Saisonkalender die Hauptsaison der Johannisbeere. Die Johannisbeere ist eine wohlschmeckende Beere mit einem säuerlichen Geschmack und einem hohen Gehalt an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade, Saft, Desserts und natürlich Gebäcken wie Johannisbeerkuchen mit Schmand. Aber auch als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Wild und Geflügel wird sie gern verwendet. Johannisbeeren enthalten auch Anthocyane, Flavonoide und Polyphenole, die dazu beitragen können, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken.

Johannisbeere

Kirsche

Kirschen sind in der Küche sehr beliebt und haben einen süßen, saftigen Geschmack. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Kalium und können zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Entzündungen beitragen. Im Juni beginnt die Nebensaison und frühe Sorten können bereits geerntet werden. Kirschen eignen sich hervorragend als Snack, können aber auch in Kirschkuchen vom Blech, Marmeladen und anderen Süßspeisen verarbeitet werden. Aber auch zu unserem Mangoldsalat mit cremigem Burrata passen Kirschen perfekt.

Kirsche

Nektarine

Nektarinen sind süße, saftige Früchte mit weichem, glattem Fruchtfleisch und einem köstlichen Aroma. Sie können roh verzehrt oder in einer Vielzahl von Gerichten wie Obstsalaten, Desserts, Kuchen und Smoothies verwendet werden. Nektarinen sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, Ballaststoffen, Kalium und Antioxidantien. Sie können dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Nektarine

Rhabarber

Laut Saisonkalender endet im Juni die Rhabarbersaison. Die Stangen werden hauptsächlich in süßen Gerichten wie Kuchen und Desserts verwendet und hat einen säuerlichen Geschmack. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die zur Gesundheit beitragen können. Besonders reich ist er an Vitamin C, Kalium und Kalzium. Wegen seines hohen Ballaststoffgehalts wird Rhabarber auch häufig zur Verdauungsförderung verwendet. Die Blätter des Rhabarbers sollten jedoch wegen ihres hohen Oxalsäuregehaltes nicht verzehrt werden.

Rhabarber

Stachelbeere

Stachelbeeren sind in der Küche vielseitig verwendbar, ob als Marmelade, Kompott oder als Belag auf Kuchen und Torten. Dafür empfehlen wir dir Omas Stachelbeerkuchen oder unseren Stachelbeerkuchen mit Baiser. Ihr Geschmack reicht von säuerlich bis süß und ihre Farbe von grünlich-gelb bis violett. Stachelbeeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die vor Schäden durch freie Radikale schützen. Außerdem enthalten sie Kalium, Kalzium und Eisen und können zur Senkung des Blutdrucks beitragen.

Stachelbeere
Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up