Zutaten
Portionen:
Russischen Schichtsalat zubereiten
Schritt 1
Garzeit:20 min
Zunächst die Kartoffeln sowie die Karotten waschen und mit Schale für ca. 20 Minuten im Salzwasser weichkochen. Die Eier für 10 Minuten in einem separatem Topf hart kochen.
Schritt 2
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Außerdem die Heringsfilets in kleine Würfel schneiden. Die Rote Bete mit einer Reibe reiben.
Schritt 3
Die gekochten Kartoffeln und Karotten kurz abkühlen lassen, pellen und ebenfalls grob reiben.
Schritt 4
Die Eier Schälen und klein hacken.
Schritt 5
Nun alles schichten, die Mayonnaise darüber geben und vor dem Servieren, abgedeckt für 30 Minuten ziehen lassen.
Was ist russischer Schichtsalat?
Russischer Schichtsalat ist eine russische Spezialität aus Kartoffeln, Karotte, Zwiebel, Ei, Hering, Rote Bete sowie Mayonnaise. Der Salat ist auch unter den Begriffen Schuba-Salat und Hering im Pelzmantel bekannt. Traditionell wird er in Russland besonders zum Weihnachtsfest serviert.
Zutaten für russischen Schichtsalat
Kartoffeln
Die Basis für diesen Schichtsalat bilden Kartoffeln. Sie sorgen dafür, dass du länger gesättigt bist. Wir empfehlen dir, auf festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten zurückzugreifen. Mehlige Kartoffeln würden beim Reiben zerfallen und eher matschig werden.
Karotten
Karotten sorgen nicht nur für einen hübschen Farbverlauf im Salat, sondern tragen auch zu einer angenehm natürlichen Süße bei.
Zwiebel
Wir verwenden eine milde Gemüsezwiebel. Sie ist mild und bringt eine leichte Süße mit. Alternativ kannst du auch zu Schalotten greifen. Rote Zwiebeln passen für dieses Rezept hingegen eher weniger.
Eier
Typischerweise werden die Eier für den Salat hartgekocht. So verhinderst du, dass das Eigelb verläuft. Mit unserem Rezept helfen wir dir bezüglich der richtigen Kochzeit etwas auf die Sprünge:
Heringsfilets
Der hübsche Salat wird klassisch mit Hering oder Matjes zubereitet. Falls du nicht so der Fischliebhaber bist, kannst du diesen natürlich auch einfach weglassen oder durch 1-2 Eier mehr ersetzen.
Rote Bete
Um das Rezept so einfach wie möglich zu halten, greifen wir auf bereits gegarte, vakuumierte Bete zurück. Die findest du in jedem Supermarkt. Mit etwas mehr Zeit kannst du natürlich auch frische Knollen verwenden und diese vorweg kochen. Rote Bete aus dem Glas würden wir dir nicht empfehlen, da sie oft mit Essig und Zucker angemacht sind und somit den authentischen Geschmack des russischen Schichtsalats verfälschen. Noch Rote Bete übrig? Dann werden dir sicher diese Rezepte gefallen:
Mayonnaise
Wie lange bleibt russischer Schichtsalat frisch?
Den Schichtsalat lässt du nach Zubereitung am besten noch für etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen. So können sich die Aromen entwickeln und der Klassiker gewinnt noch mehr an Geschmack. Der Salat lässt sich aber auch super vorbereiten, im Kühlschrank lagern und am Folgetag verzehren. Wir empfehlen dir, die Mayonnaise erst kurz vor dem Servieren dazuzugeben. Wir bevorzugen Meal-prep-Gläser mit Deckel. So hast du das perfekte Mittagessen to go.
Noch mehr russische Klassiker
Lust auf noch mehr Klassiker der russischen Küche? Gern versorgen wir dich mit einer leckeren Auswahl an verschiedenen Spezialitäten der Landesküche. Wie wäre es beispielsweise mit Okroschka, der bekannten kalten Buttermilchsuppe? So richtig würzig wird es mit dem Klassiker Bortschtsch. Als süßer Abschluss darf ein russischer Apfelkuchen nicht fehlen.