Zutaten
Portionen:
Rote-Bete -Linsensalat zubereiten
Schritt 1
Belugalinsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, anschließend mit Gemüsebrühe in einen Topf geben und aufkochen. Hitze reduzieren und abgedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen, biss die Linsen bissfest sind.
Schritt 2
Währenddessen Rote Bete abspülen und in 1 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Tipp: Um hartnäckige Verfärbungen deiner Finger zu vermeiden, trägst du am besten Handschuhe.
Schritt 3
Frühlingszwiebeln, Gurke und Tomaten waschen. Zwiebeln in feine Ringe schneiden und die Gurke sowie die Tomaten in 1 cm große Würfel. Das geschnittene Gemüse mit in die Schüssel geben.
Schritt 4
Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 5
Die gegarten Linsen zum Gemüse geben, das Dressing dazugießen und alles gleichmäßig vermengen. Den Rote-Bete-Linsensalat noch 10 Minuten ziehen lassen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie viele Linsen pro Person?
Wie viel Linsen pro Person du einplanen sollst, ist nicht immer leicht zu schätzen, da die Hülsenfrüchte ziemlich sättigend sind. Doch bei uns findest du eine hilfreiche Faustregel, je nachdem für welche Mahlzeit du den Rote-Bete-Linsensalat servieren möchtest:
Rote-Bete-Linsensalat verfeinern
Wie jeder Salat eignet sich auch dieser Linsensalat perfekt dazu, ihn mit Zutaten aufzupeppen, die dir persönlich am besten schmecken. Passend zum orientalischen Touch haben wir ein bisschen Inspiration vorbereitet:
Andere Linsen
Neben gekochten Belugalinsen eigen sich für einen Linsensalat am besten Berglinsen oder Puy-Linsen, denn sie bleiben fest im Biss und behalten ihre Konsistenz.
Gemüse
Gurke und Tomate machen deinen Salat wunderbar knackig. Kleine Bratpaprika verleihen ihm zusätzliche Würze.
Kräuter
Neben Minze passt auch Blattpetersilie hervorragend zum orientalischen Flair des Salats.
Dressing
Ihm kannst du durch einen Spritzer Zitronen- oder Limettensaft ein frisches Aroma verleihen. Hast du keinen Agavendicksaft im Haus, kannst du stattdessen Honig nutzen. Auch Gewürzmischungen wie Harissa oder besonderer Senf wie Feigensenf geben deinem Dressing zusätzlichen Pepp.
Nüsse
Viele Salate aus 1001 Nacht werden mit Nüssen serviert. Und auch wir finden, dass der Rote-Bete-Linsensalat mit gehobelten Mandeln oder gehackten und gerösteten Walnüssen gleich noch viel besser schmeckt.
Käse
Er macht einfach alles besser. Und zu diesem Salat passen darüber gebröselter Feta oder Ziegenfrischkäse besonders gut.
Obst
Ja, du liest richtig. Der Linsensalat kann auch mit einer fruchtigen Note auf das nächste Level gehoben werden. Probiere es doch mit dünnen Apfelspalten, Granatapfelkernen oder gewürfelter Mango.
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest dich durch weitere Linsensalate probieren? Dann schau am besten bei unseren Rezepten vorbei:
Was isst man zu Linsensalat?
Zugegeben: durch die Linsen ist der Salat bereits recht sättigend und bedarf vor allem als leichtes Abendessen oder Pausensnack auf Arbeit serviert an sich keine Beilagen. Doch wir lieben es, auch hier noch eine Kleinigkeit on top zu zuzubereiten:
Rote-Bete-Linsensalat aufbewahren
Gut durchgezogen schmeckt der Linsensalat am besten. Auch 1-2 Tage später kannst du ihn bei der richtigen Lagerung, luftdicht verpackt im Kühlschrank, noch genießen. Doch in dieser Zeit wird der Salat leicht nachwässern. Das ist kein Qualitätsmangel, doch um das zu vermeiden bewahrst du die Komponenten am besten einzeln auf und fügst sie immer kurz vor dem Verzehr zusammen.