Zutaten
Brotsticks:
Mediterrane Brotsticks backen
Schritt 1
Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermengen. Nun das Wasser dazu gießen.
Schritt 2
Zucker, Salz und Rosmarin dazugeben. Anschließend mit den Knethaken des Rührgerätes alles für ca. 15 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 3
Dann den Teig abdecken und für 60-90 Minuten gehen lassen.
Schritt 4
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Außerdem Backbleche mit Backpapier belegen.
Schritt 5
Den Teig nun auf einer mehlierten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen.
Schritt 6
Anschließend den Teig mit Olivenöl bestreichen.
Schritt 7
Backzeit:30 min
Nun die gewünschte Anzahl an Stangen schneiden und auf das Backblech legen. Die Brotsticks im Backofen für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
Mediterrane Brotsticks servieren
Die knusprigen Brotsticks passen zu vielen verschiedenen Leckereien. Serviere sie z.B. als:
Das passt zu einem italienischen Schlemmerabend
Besonders gut passen die Brotsticks mit Rosmarin auf ein Charcuterie Board – das ist im Prinzip ein großes Holzbrett mit diversen Leckereien. Das kannst du ganz im Sinne von bella italia mit mediterranen Zutaten belegen:
- italienische Wurstwaren und Käsesorten
- Weintrauben, Feigen
- Oliven
- Tomaten (wahlweise Caprese-Salat mit Mozzarella)
- Pesto, Kräuterbutter & Dips
Brotsticks mit Rosmarin abwandeln
Die mediterranen Brotsticks kannst du auch noch abwandeln und verschiedene Varianten backen:
Weitere Kräuter
Neben Rosmarin passen natürlich auch andere mediterrane Kräuter hervorragend in den Hefeteig. Oregano, Thymian, Majoran … oder du verwendest gleich eine fertige Kräutermischung.
Käsige Brotstangen
Ähnlich wie bei Käsestangen, schmecken auch die Brotsticks mit Käse super lecker. Am besten ist dafür Parmesan geeignet.
Achtung: Parmesan ist nicht vegan und auch nicht vegetarisch – die Brotsticks sind dann für eine Ernährung ohne tierische Produkte nicht mehr geeignet.
Brotsticks mit Knobi
Statt Olivenöl kannst du den Teig einfach mit Knoblauchöl bestreichen. Dann schmecken die Stangen extra würzig.
Meersalz
Bestreue die Stangen vor dem Backen mit groben Meersalz. In dem Fall kannst du auch das Salz im Teig weglassen.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Die mediterranen Brotsticks halten sich zum Glück lang (außer natürlich du knusperst alle mit einem Mal weg 😄). Dazu verpackst du sie am besten luftdicht und lagerst sie bei Zimmertemperatur. So bleiben sie etwa 3 Wochen lang knusprig.