Zutaten
Backblech:
Omas Stachelbeerkuchen backen
Schritt 1
Zuerst den Teig zubereiten. Dafür in einer Schüssel Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz grob vermischen und die kalte Butter in kleinen Stücken sowie die Eier dazugeben.
Schritt 2
Alles zu einem glatten Teig verkneten und als rechteckige Platte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Schritt 3
Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür 50 ml Milch mit Puddingpulver und Zucker glattrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
Schritt 4
Das angerührte Puddingpulver unter Rühren zur Milch geben und nochmals kurz köcheln lassen bis der Pudding eindickt. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Schritt 5
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Vom Mürbeteig 1/3 wegschneiden und beiseitelegen. Die übrigen 2/3 Teig auf einem Backpapier ausrollen und auf ein Backblech legen.
Schritt 6
Den Quark unter den Pudding rühren und die Masse gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen.
Schritt 7
Die Stachelbeeren abgießen, gut abtropfen lassen und auf der Puddingcreme verteilen.
Schritt 8
Den übrigen Teig mit den Fingern zu Streuseln zerdrücken und über den Kuchen streuen. Omas Stachelbeerkuchen im unteren Drittel des Backofens ca. 40 Minuten backen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren auf Wunsch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Omas Stachelbeerkuchen abwandeln
- In Omas Küche wird meistens mit viel Liebe, aber auch mit viel Fett gekocht und gebacken. Wenn du Omas Stachelbeerkuchen ein bisschen weniger gehaltvoll nachbacken möchtest, kannst du statt Quark mit 20 % Fett auch zu Magerquark oder Frischkäse greifen.
- Für noch mehr Crunch kannst du in den beiseite gestellten Streuselteig eine kleine Hand voll gehackter Mandeln geben, bevor du ihn auf dem Kuchen verteilst. Das verleiht dem Kuchen auch zusätzlich nochmal ein anderes, leckeres Aroma!
Appetit auf mehr Rezepte von Oma?
Wir lieben Omas saftigen Nusskuchen oder einen Klassiker aus der DDR: LPG-Kuchen vom Blech. Unsere Favoriten aus der DDR-Küche haben wir in unserer Rezeptideen-Seite für dich gesammelt.