Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Stachelbeerkuchen mit Baiser backen
Schritt 1
Als Erstes eine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Dann den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Nun die Eier sauber trennen. Das Eiweiß kaltstellen und das Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillepaste cremig aufschlagen.
Schritt 3
Mehl, Backpulver und Salz durch ein Sieb zu der Eigelbmasse geben und mit unterrühren.
Schritt 4
Dann den Teig in die Springform geben und die Stachelbeeren darauf verteilen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten vorbacken.
Schritt 5
Kurz vor Ende der Backzeit das Eiweiß mit Salz und Zitronensaft aufschlagen, bis sich ein Eischnee bildet. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine cremige Baisermasse entstanden ist.
Schritt 6
Den Kuchen aus dem Ofen holen, die Baisermasse zügig darauf verteilen und weitere 15 bis 20 Minuten backen. Vor dem Lösen aus der Springform den Stachelbeerkuchen mit Baiser vollständig abkühlen lassen.
Stachelbeeren-Saison
Frische, reife Stachelbeeren kannst du vor allem im Spätsommer ernten. Von Juli bis September geht die Saison der sauren Früchte. Umso reifer sie sind, desto weniger Säure enthalten die Stachelbeeren. Nach dem Ernten reifen sie übrigens nicht nach und sind je nach Lagerung ca. 3 Tage haltbar. Wusstest du schon, dass es Stachelbeeren in unterschiedlichen Farben gibt? Weiß, gelb und dunkelrot findest du sie in den heimischen Gärten. Hast du zu viele Stachelbeeren geerntet und weiß nicht wohin damit, dann kannst du sie auch einkochen und das ganze Jahr für diesen leckeren Stachelbeerkuchen mit Baiser verwenden.
So gelingt der Eischnee für Baiser
Wir geben zu: Ein bisschen Fingerspitzengefühl ist für perfekten Eischnee schon nötig. Mit unseren Tipps kann dabei aber nichts mehr schief gehen:
Wie bleibt Baiser auf Stachelbeerkuchen frisch?
Frisch und noch leicht warm schmeckt der Stachelbeerkuchen am besten und auch die Baiserhaube macht dann noch die beste Figur. Hast du aber von dem leckeren Kuchen noch etwas übrig, dann bleibt das Baiser am besten frisch, wenn du ihn sofort in den Kühlschrank stellst, denn warme Temperaturen mag Eischnee so gar nicht!
Wie lange ist der Stachelbeerkuchen mit Baiser haltbar?
Lagerst du ihn wie empfohlen im Kühlschrank, dann ist er bis zu 3 Tage haltbar. Verstaue ihn dafür am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose.
Stachelbeerkuchen mit Baiser vom Blech
Übrigens funktioniert unser Rezept nicht nur in der Springform, wenn du noch mehr Gäste mit dem leckeren Stachelbeerkuchen glücklich machen willst. Um gleich ein ganzes Blech von diesem leckeren Kuchen mit Baiser zu backen, benötigst du nur die 2,2-fache Menge der Zutaten. Außerdem empfehlen wir dir in dem Fall einen Backrahmen zu verwenden, damit der Kuchen seine Form behält und nicht vom Blech läuft.
Noch mehr leckere Rezepte mit Baiser
Aus Eischnee kannst du nicht nur einfaches Baiser zubereiten, sondern noch viel mehr süße Sünden. Unser absoluter Favorit, der das Herz jedes Baiser-Lovers höherschlagen lässt:
Natürlich findest du unter unseren über 800 leckeren Backrezepten auch noch weitere leckere Kuchen und Torten mit Baiser: