
Der Saisonkalender im Juli:
- Kartoffeln und Äpfel frisch erhältlich, keine Lagerware
- verschiedenste Gemüsesorten
- Pfrisisch und Nekarine haben Saison
- verschiedene Beerensorten frisch erhältlich
Welches Obst & Gemüse hat im Juli Saison?
Im Juli ist die Vielfalt an saisonalem Obst und Gemüse enorm groß. Von frischer Paprika über knackigen Salat bis hin zu saftigen Pfirsichen und Pflaumen ist das Angebot sehr reichhaltig und du kannst daraus viele gesunde Gerichte zubereiten. Um nicht den Überblick zu verlieren, stellen wir dir unseren Saisonkalender für Juli kostenlos als PDF-Download zur Verfügung.


Alle Saisonkalender
- Saisonkalender Januar
- Saisonkalender Februar
- Saisonkalender März
- Saisonkalender April
- Saisonkalender Mai
- Saisonkalender Juni
- Saisonkalender August
- Saisonkalender September
- Saisonkalender Oktober
- Saisonkalender November
- Saisonkalender Dezember
Saisonales Gemüse im Juli
Welches Gemüse hat im Juli Saison? Diese Frage ist nicht in einem Satz beantwortet. Dazu ist die Vielfalt an regionalem Gemüse in den Sommermonaten einfach viel zu reichhaltig. Wir geben dir hier einen Überblick über das Gemüse der Saison und halten leckere Rezepte für ihre Zubereitung bereit.
Artischocke
Die Artischocke hat einen würzigen Geschmack und wird oft als Vorspeise oder Beilage serviert. Eingelegt ist sie ein beliebter Belag für Pizza. Doch du kannst Artischocken auch selbst zubereiten. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien und soll die Lebergesundheit fördern.

Aubergine
Auberginen haben einen milden Geschmack und sind eine vielseitige Zutat in vielen Küchen der Welt. Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit von Herz und Kreislauf fördern können.

Blumenkohl
Im Saisonkalender für Juli beginnt die Hauptsaison für Blumenkohl. Mit seinem milden, nussigen Geschmack und seinem hohen Gehalt an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen ist Blumenkohl eine gesunde und leckere Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Dabei kann er gedünstet, gebraten oder gebacken werden:

Brokkoli
Brokkoli ist von Juni bis Oktober erhältlich und kann in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Salaten, cremigem Gemüse-Hähnchen-Geschnetzelten oder einem Lachs-Brokkoli-Auflauf verwendet werden. Das grüne Gemüse hat einen milden, erdigen Geschmack, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.

Champignon
Champignons haben im Juni bis Oktober ihre Hauptssaison. Mit ihrem milden, erdigen Geschmack sind Champignons eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien und können das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren. Champignons sind ein vielseitiges Gemüse, das roh, gedünstet, gebraten oder als Zutat in Suppen, Soßen und Aufläufen verwendet werden kann.

Chinakohl
Chinakohl ist ein mildes, knackiges Gemüse, das in der asiatischen Küche weit verbreitet ist. Er eignet sich hervorragend für Chinakohlsalat mit Erdnussdressing, Pfannengerichte und Suppen wie unserer veganen asiatische Chinakohlsuppe mit Reisnudeln. Chinakohl ist reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure. Außerdem enthält er Senfölglykoside, die eine krebsvorbeugende Wirkung haben können.

Eichblattsalat
Eichblattsalat ist ein vielseitiger Salat, der roh in Salaten, Sandwiches oder Burgern verwendet werden kann. Probiere ihn doch mal gemeinsam mit unserem Wildschwein-Burger mit Camembert und Preiselbeeren. Mit seinem milden, leicht nussigen Geschmack ist Eichblattsalat eine gute Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Herzgesundheit zu verbessern und die Verdauung zu unterstützen.

Eisbergsalat
Eisbergsalat ist eine vielseitige Zutat in der Küche und wird häufig für Salate wie der einfache Taccosalat mit Schmand, Sandwiches und Burger verwendet. ODer hast du schon mal die Low Carb Big Mac Rolle probiert? Er hat einen knackigen, milden Geschmack und besteht hauptsächlich aus Wasser, enthält aber auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Kalorienarm und reich an Antioxidantien ist Eisbergsalat eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Endiviensalat
Endiviensalat ist ein bitteres Blattgemüse, das häufig in Salaten oder als Beilage verwendet wird. Besonders gut schmeckt er als Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing. Er hat einen leicht bitteren Geschmack, der durch eine Zuckerschicht auf den Blättern etwas gemildert werden kann. Endiviensalat ist reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin A. Er kann die Verdauung fördern und wirkt entzündungshemmend.

Erbsen
Erbsen starten im Saisonkalender für ihre kurze Hauptsaison. Dabei sind sie eine vielseitige Zutat in der Küche mit mildem Geschmack und weicher Konsistenz. Sie können in Suppen, Salaten, als Beilage oder als Hauptbestandteil von Gerichten verwendet werden. Erbsen sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Eisen und Folsäure. Außerdem haben sie einen niedrigen glykämischen Index und tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, was sie zu einem gesunden Nahrungsmittel macht.

Fenchel
Fenchel ist ein Gemüse mit süßem, anisartigem Geschmack, das häufig roh oder gekocht in Salaten, einer cremigen Fenchelsuppe mit Räucherlachs oder als aromatisches Fenchelgemüse in Weißwein als Beilage verwendet wird. Die Knolle ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Fenchel enthält auch ätherische Öle, die bei Verdauungsproblemen helfen können. Dafür werden seine Samen auch in Fenchel-Anis-Kümmel-Tee verwendet.

Frühlingszwiebel
Frühlingszwiebeln haben einen milden Geschmack und werden häufig in Suppen, Salaten wie Reissalat mit Thunfisch und Ei, Sandwiches und als Beilage unter anderem zu Putengeschnetzeltem in Sahne-Sauce verwendet. Sie sind reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen, die zur Erhaltung eines gesunden Immunsystems und einer gesunden Verdauung beitragen können. Frühlingszwiebeln enthalten auch Schwefelverbindungen, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten verringern können.

Grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind ein beliebtes Sommergemüse, die laut Saisonkalender im Juli ihre Hauptsaison haben. Sie haben eine knackige Textur und milden, leicht süßlichen Geschmack. Sie sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitamin C und K sowie Folsäure. Grüne Bohnen können gekocht, gedünstet oder gebraten werden und eignen sich als Beilage oder Zutat in Salaten, Eintöpfen und Pfannengerichten.

Gurke
Auch für Gurken beginnt im Saisonkalender für Juli die Hauptsaison. Sie haben einen erfrischenden, knackigen Geschmack und sind reich an Wasser, Ballaststoffen, Vitamin K und C. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Sandwiches und als Snack. Um sie haltbar zu machen, kannst du Gurken zu Gewürzgurken einkochen. Gurken können auch in Smoothies oder Säften verwendet werden, um die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
