Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Knollensellerie ist roh und gekocht einfrierbarIm rohen Zustand länger haltbarStaudensellerie sollte vor Lagerung im Gefrierschrank immer blanchiert werdenBlanchieren von Staudensellerie bewirkt Haltbarkeit von bis zu 12 Monaten Knollensellerie einfrieren – Anleitung Diesen Sellerie kannst du ohne Probleme einfrieren. Dabei ist es egal, ob er roh ist oder vorher gekocht wurde. Im rohen Zustand frierst du ihn wie folgt ein: Sellerie schälenKnollensellerie in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden (je nach Verwendungszweck)Sellerie in gut verschließbaren Behälter einfrieren Wenn du den Knollensellerie vorher gekocht hast, solltest du ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen. Nachdem du ihn aus der Tiefkühltruhe genommen hast, musst du den Sellerie nur noch erhitzen. Tipp: Roher und gekochter Knollensellerie haben jeweils eine unterschiedliche Haltbarkeit im Gefrierschrank. Während sich die rohe Form etwa 6 Monate in der Tiefkühltruhe hält, sind es beim gekochten Sellerie nur 3 Monate. Stangensellerie einfrieren – Anleitung Im Gegensatz zum Knollensellerie musst du Stangensellerie bzw. Staudensellerie immer blanchieren, bevor du ihn einfrierst. In den folgenden Schritten wird dir erklärt, wie du mit dieser Methode für eine 6x längere Haltbarkeit sorgst. Strunk und Blätter abschneiden und Fäden entfernenStaudensellerie waschenJe nach Verwendungszweck in gewünschte Form schneidenWasser in großem Topf zum Kochen bringen und Eiswasser vorbereitenStaudensellerie für 3 bis 4 Minuten kochenMit Eiswasser abschreckenStaudensellerie trocknen lassen und anschließend in Behälter im Gefrierschrank eingefroren lagern Das Blanchieren bewirkt, dass der Stangensellerie bis zu 12 Monate haltbar ist. Deshalb wird dieser Sellerie in den meisten Fällen auf diese Art und Weise auf die Lagerung im Gefrierschrank vorbereitet. Frierst du ihn im rohen Zustand ein, hält er nur etwa 2 Monate. Tipp: In unserem Beitrag zum Schneiden von Staudensellerie findest du noch weitere Infos. Das Auftauen Um dein Gemüse nach dem Einfrieren gleich weiterverarbeiten zu können, solltest du den Staudensellerie oder Knollensellerie wie folgt auftauen: Aus der Tiefkühltruhe nehmenStangen- bzw. Knollensellerie für 10 bis 20 Minuten in heißes Wasser legenRohe Form kochen bzw. blanchierte Variante weiterverarbeiten Tipp: Für Suppenliebhaber gibt es noch eine Methode des Einfrierens. Wenn du den Sellerie zusammen mit geschnittenem Lauch, Karotten und Petersilie einfrierst, hast du das sogenannte Suppengrün immer vorrätig. Rezeptideen & Wissen satt Vegane panierte SellerieschnitzelVegan Vegane Knollensellerie-SuppeSuppen Vegetarischer Erbseneintopf mit TofuSuppen Saftiges Wildschweinragout mit SteinpilzenFleisch Wildschweinkeule saftig schmorenFleisch Welches Fleisch und Käse für Cordon Bleu?Gewusst wie! Muss man Staudensellerie schälen? Alle InfosGewusst wie! Staudensellerie richtig schneiden: Schritt-für-Schritt-AnleitungGewusst wie! Warum sind Pinienkerne so teuer? | Preise 2022Warenkunde Kinder-Hustensaft aus Zwiebeln selber machenGewusst wie! Lachs-Ceviche mit EdamameFisch Klassische Bolognese-LasagneAuflauf Schweinenackenbraten mit BiersoßeSchwein Geschmorte LammkeuleFleisch Geschmorte Beinscheibe vom RindFleisch