Zutaten

Blaubeerkuchen (Ø 26 cm):

1
Zutaten für 1 Blaubeerkuchen (Ø 26 cm)
Für den Mürbeteig:
400 gMehl
120 gZucker
Prise Salz
1Ei
200 gButter, kalt
Für die Quarkmasse:
1Bio-Zitrone
70 gButter, zimmerwarm
180 gZucker
5Eier
400 gMagerquark
400 gQuark (20 % Fett i. Tr.)
200 gFrischkäse
1 PäckchenPuddingpulver, Vanille
15 gSpeisestärke
400 gBlaubeeren

Omas Blaubeerkuchen backen

Schritt 1

Zuerst für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben, die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.

Eier zu Zucker, Butter, Salz und Mehl in die Schüssel geben

Schritt 2

Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp: Wickelst du den Teig als runde Platte ein, kannst du ihn später besser ausrollen.

Schritt 3

Danach die Springform am Boden mit Backpapier belegen und den Rand einfetten. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 4

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2/3 des Teiges rund ausrollen und in die Springform legen. Dabei einen ca. 4 cm hohen Rand andrücken. Übrigen Teig beiseitelegen.

Schritt 5

Nun die Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Eine Zitronenhälfte auspressen.

Zitronenschale abreiben

Tipp: Achte darauf, dass du nur die äußere gelbe Schale abreibst, da die weiße Schicht darunter bitter schmeckt.

Schritt 6

Anschließend für die Quarkmasse Butter mit Zucker cremig rühren und nacheinander die Eier einzeln unterrühren.

Schritt 7

Beide Quarksorten, Frischkäse, Zitronensaft und -abrieb dazugeben und verrühren.

Quark und Frischkäse zur Quarkmasse geben

Schritt 8

Danach Puddingpulver und Speisestärke klümpchenfrei einrühren.

Puddingpulver und Stärke zur Quarkcreme geben

Schritt 9

Nun den Boden ca. 1 cm dick mit der Quarkmasse bestreichen und die Hälfte der Blaubeeren darauf verteilen.

Schritt 10

Die restliche Quarkmasse darüber geben und die übrigen Blaubeeren behutsam darauflegen.

Blaubeeren auf dem Kuchen verteilen

Schritt 11

Anschließend den beiseitegestellten Teig zu Streuseln zerbröseln und auf dem Kuchen verteilen. Omas Blaubeerkuchen auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten backen.

Streusel über Omas Blaubeerkuchen geben

Wichtig!

Zwischendurch nicht die Ofentür öffnen, da die Masse sonst in sich zusammenfallen könnte. Zum Abkühlen den Ofen abschalten und die Ofentür die ersten 10 Minuten nur einen Spalt öffnen. Vor dem Lösen aus der Springform den Blaubeerkuchen komplett auskühlen lassen.

Guter Blaubeerkuchen will Weile haben

Quarkkuchen braucht Zeit und Geduld. Er wird erst durch das Auskühlen stabil. Deshalb ist es wichtig, ihn langsam und schonend auskühlen zu lassen. Wird er sofort aus dem Ofen genommen, kann die noch weiche Quarkmasse in sich zusammenfallen und Dellen oder Risse bilden.

Omas Blaubeerkuchen am Vortag vorbereiten

Meist schmeckt ein Blaubeerkuchen noch besser, wenn er über Nacht durchziehen konnte. Deshalb ist es durchaus empfehlenswert, Omas Blaubeerkuchen am Vortag in Ruhe vorzubereiten. Das erspart Stress und gibt dem Kuchen die Zeit, die er braucht. Nachdem der Heidelbeerkuchen vollständig ausgekühlt ist, sollte er mit Frischhaltefolie oder einer Tortenglocke abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden.

Haltbarkeit von Omas Blaubeerkuchen

Kühlschrank

Ist noch etwas von dem leckeren Blaubeerkuchen übrig, packe ihn in eine luftdicht verschließbare Dose oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank aufbewahrt hält er sich dann 2-3 Tage.

Gefrierschrank

Möchtest du den Blaubeerkuchen noch länger aufbewahren, kannst du ihn auch einfrieren. Schneide ihn dazu schon in Stücke, damit du ihn später portionsweise entnehmen kannst. Die Kuchenstücke legst du in eine luftdicht verschließbare Dose und stellst sie in den Gefrierschrank. Achte darauf, dass möglichst wenig Luft in der Dose ist. Eingefroren hält sich der leckere Heidelbeerkuchen bis zu 4 Monate.

Auftauen

Omas Blaubeerkuchen zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen oder bei Zimmertemperatur auf einen Teller legen. Das dauert 3-5 Stunden.

Omas Blaubeerkuchen

Omas Blaubeerkuchen abwandeln

  • Ohne Boden: Du kannst Omas Blaubeerkuchen auch ohne den Mürbeteigboden backen. Quarkkuchen ohne Boden hat weniger Kohlenhydrate und ist ruckzuck gebacken.
  • Dunkle Streusel: Knete in die Hälfte des Streuselteigs noch etwas Backkakao. So kannst du Omas Blaubeerkuchen mit dunklen und hellen Streuseln bestreuen und bekommst noch ein schokoladiges Aroma.
  • Andere Früchte: Anstelle von Blaubeeren kannst du auch Quarkkuchen mit Mandarinen oder Kirschen wie bei unserem Käsekuchen ohne Ei untermischen.

Tipp: Fragst du dich, wo der Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren liegt? In unserem Beitrag erfährst du die Antwort.