Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Kokos-Quarkkuchen backen
Schritt 1
Als Erstes den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine auslaufsichere Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Anschließend mit den Schneebesen des Handrührgerätes Butter, Zucker und Salz hell-cremig aufschlagen.
Schritt 2
Danach die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
Schritt 3
Nun Grieß, Puddingpulver und Backpulver grob miteinander vermischen. Zusammen mit Quark und Kokosmilch unter die Butter-Ei-Masse rühren, bis eine einheitliche Creme entsteht. Zum Schluss die Kokosraspel noch unterrühren.
Schritt 4
Backzeit:50 min
Die Quarkmasse nun in die vorbereitete Springform geben und auf mittlerer Schiene 45-50 Minuten backen. Zum Schluss den Kokos-Quarkkuchen bei leicht geöffneter Ofentür ca. 10 Minuten ruhen lassen und vor dem Lösen aus der Springform vollständig abkühlen lassen.
Tipps für deinen Kokos-Quarkkuchen
Damit dein Käsekuchen mit Kokos richtig perfekt wird, haben wir hier für dich 3 wichtige Backtipps gesammelt.
Tipp #1
Verrühre die Kokosmilch, bevor du sie zu den anderen Zutaten gibst. Denn in der Dose trennen sich Fett und Flüssigkeit voneinander. Da du für dieses Rezept keine ganze Dose Kokosmilch benötigst, ist es sinnvoll, die beiden Schichten zuvor wieder cremig miteinander zu vermischen.
Tipp #2
So weißt du, ob der Kokos-Quarkkuchen durch ist: Rüttle kurz vor Ende der Backzeit leicht an der Springform. Schlägt die Käsekuchenmasse über die gesamte Oberfläche Wellen, muss er noch weiter backen. Bewegt sich die Masse nur etwas in der Mitte, ist der Kuchen fertig. Während des Abkühlens wird er sich noch komplett festigen.
Tipp #3
Wenn du den Kokos-Quarkkuchen nicht direkt nach dem Backen aus dem heißen Ofen nimmst, sondern erst einmal bei leicht geöffneter Ofentür ein wenig abkühlen lässt, ist das Risiko geringer, dass dir der Quarkkuchen einreißt.
Käsekuchen mit Kokos verfeinern
Du benötigst etwas Inspiration, wie du den Quarkkuchen geschmacklich noch weiter verfeinern kannst? Dann pass jetzt ganz genau auf:
Zitrone
Etwas Saft und/oder Abrieb einer Bio-Zitrone bringen einen feine gegensätzliche Säure in den Kokos-Quarkkuchen.
Vanille-Note
Magst du Kokos und Vanille in Kombination, kannst du der Käsekuchenmasse noch etwas Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
Tonka
Kokos harmoniert wunderbar mit Tonkabohne! Einfach etwas in die Kuchenmasse reiben.
Frisches Obst
Wie jeden Käsekuchen kannst du auch unseren Kokos-Quarkkuchen mit Obst pimpen. Dazu eignen sich Mandarinen, Kirschen, Beeren oder Aprikosen richtig gut.
Kokos-Quarkkuchen mit Boden
Dieses Rezept wird ohne Boden gebacken. Sollte dir die knusprige Basis bei dieser Nascherei jedoch fehlen, kannst du den Kokos-Quarkkuchen auch problemlos mit Boden backen. Dafür gibt es 2 Varianten:
No-Bake Keksboden
Aus ein paar Butterkeksen, Butter und Zucker kannst du im Handumdrehen einen knusprigen Kuchenboden zaubern, der nicht vorgebacken werden muss. Bei unserem Kokos-Käsekuchen haben wir diesen mit Kakao und Kokosraspeln verfeinert.
Klassischer Mürbeteig
Buttrig und absolut crunchy. Mit einem Mürbeteig als Boden für deinen Kuchen kannst du einfach nichts falsch machen. Verwende dazu gern unser einfaches Rezept:
Leckere Toppings für Kokos-Quarkkuchen
Während wir unseren Kokos-Quarkkuchen nur ganz leicht mit Puderzucker bestäubt haben, kannst du dich da gern auch für etwas Ausgefalleneres entscheiden. Das sind unsere liebsten Toppings für deinen cremigen Kokoskuchen:
Kokoschips
Bestreue den Quarkkuchen mit ein paar getrockneten Kokoschips. Das gibt Crunch und verstärkt die Kokosnote. Übrigens kannst du diese auch zuvor leicht in der Pfanne anrösten.
Creme
Ein besonders cremiges Topping kannst du aus 100 g Crème fraîche oder Schmand, 1 EL Kokosmilch, 50 g Puderzucker und 30 g Kokosflocken zubereiten. Die Creme kannst du dann einfach über dem ausgekühlten Kokos-Quarkkuchen verstreichen und anschließend nach Belieben mit Kokosraspeln bestreuen.
Streusel
Gegen Butterstreusel hat doch keiner etwas einzuwenden, oder? Für die passenden Kokosstreusel nimmst du die unser Grundrezept für Butterstreusel zur Hand. Verwende statt der vollen Mehlmenge nur ⅓ Mehl und ersetze die übrigen ⅔ mit Kokosraspeln. Die Kokosstreusel dann noch vor dem Backen auf dem Kokos-Quarkkuchen verteilen und ab in den Ofen.
Glasuren
Ein paar dünne Streifen Glasur geben dem Kokoskuchen eine tolle Optik und zusätzlichen Geschmack.
Übrige Kokosmilch aufbrauchen
Da wir für unseren Kokos-Quarkkuchen nicht eine ganze Dose Kokosmilch aufbrauchen, geben wir dir gern Tipps, wie du die übrige Milch noch weiter verarbeiten kannst.
Sieh dir gern vorab zur Aufbewahrung und Haltbarkeit unsere passenden Magazinbeiträge an:
Currys mit Kokosmilch
Mit der übrigen Kokosmilch kannst du würzige Currys ganz wunderbar verfeinern. Kokos passt perfekt zur thailändischen und indischen Küche. Die Kombination mit herzhaften Gerichten wirst du sicher lieben!
Kokosmilch als Dessert verarbeiten
Mit der restlichen Kokosmilch vom Kokos-Quarkkuchen kannst du unwiderstehliche, cremige Desserts kreieren. Lass dich von unseren Rezeptvorschlägen gern inspirieren.
Erfrischende Drinks mit Kokosmilch
Die einfachste und schnellste Variante deine übrige Kokosmilch zu verarbeiten, ist daraus Cocktails zu mixen. Gerade an warmen Sommertagen einfach perfekt!