Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Schnellen Quarkkuchen mit 500 g Quark backen
Schritt 01 – Springform vorbereiten
Zu Beginn die Springform einfetten und gründlich mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 02 – Streuselteig zubereiten
Butter in Stückchen schneiden und mit allen anderen Zutaten für den Streuselteig in eine Schüssel geben. Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.

Schritt 03 – Boden in die Springform geben
Nun zwei Drittel des Streuselteigs als Boden in der Springform verteilen und andrücken.

Schritt 04 – Quarkmasse zubereiten
Für die Quarkmasse Ei und Zucker cremig rühren. Anschließend Quark, Zitronensaft unterrühren.

Schritt 05 – Puddingpulver einrühren
Danach Puddingpulver einsieben und verrühren.

Schritt 06 – Quarkkuchen mit 500 g Quark backen
Nun die Quarkmasse in die Springform füllen. Den übrigen Streuselteig in kleinen Stückchen über dem Quarkkuchen verteilen und auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten backen.

Quarkkuchen ohne Boden backen
Dank der festen, aber dennoch luftigen Quarkmasse in unserem Quarkkuchen mit 500 g Quark ist der Kuchen stabil genug, um auch ohne Boden aus auszukommen. Dafür haben wir für dich ein Rezept für einen klassischen Quarkkuchen ohne Boden vorbereitet.
Quarkkuchen mit 500 g Quark abwandeln
Unser Quarkkuchen schmeckt auch „pur“ schon ganz wunderbar. Dennoch kannst du ihn ganz unkompliziert abwandeln und so deinen Lieben immer wieder eine neue leckere Kreation auf der Kaffeetafel servieren:
- Quarkkuchen mit Mandarinen
- Quarkkuchen mit Blaubeeren
- Füge dem Streuselteig noch etwas Backkakao hinzu. Das sorgt für ein schokoladiges Aroma und schöne Farbtupfer auf dem Kuchen.

Die perfekten Streusel
Leckere Butterstreusel sind super easy zuzubereiten. Für den gewissen Biss kannst du sie noch mit verschiedenen Zutaten pimpen:
- Haferflocken
- Mandelsplitter
- gehackte Hasel- oder Walnüsse
Quarkkuchen aufbewahren
Sollte von deinem leckeren Kuchen etwas übrig bleiben, kannst du ihn problemlos noch 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Möchtest du ihn jedoch länger lagern, solltest du den Kuchen einfrieren. Das ist mit dem Quarkkuchen mit 500 g Quark problemlos möglich. Schneide ihn dafür am besten in Stücke und friere diese in Vorratsdosen ein. Frierst du mehrere Stücke ein, trenne diese mit einem Stück Backpapier voneinander, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Kuchen ist sehr lecker , leider habe ich immer Probleme mit den Boden , mal zu dick mal zu flach.