Auf den Punkt gebracht:
- Salat- oder Einmachgurken in kochendem Wasser oder Backofen einwecken
- immer langsam abkühlen lassen
- Temperatur im Backofen 190 bis 200 °C
- Essigsud oder Gurkenaufguss als Konservierungsmittel
- luftdicht verschließbare Gläser nötig
Gurken zum Einwecken
Eine gesunde Methode, über einen langen Zeitraum Gurken zu konservieren und zu aromatisieren, ist das Einwecken. So sind sie, wenn du die Anleitung richtig befolgst, über mehrere Monate haltbar. Mit verschiedenen Zutaten kannst du die Gurken einwecken und ganz nach Vorliebe und Verwendung aromatisieren.
Zum Einkochen eignen sich sowohl Salatgurken, auch Schlangengurken genannt, als auch die Einlegegurken, die du roh lieber nicht essen solltest. Durch ihren geringeren Eigengeschmack lassen sie sich aber hervorragend mit verschiedenen Gewürzen kombinieren.
Gurken vorbereiten
Bevor es ans Eingemachte geht, musst du die Gurken auf ihren neuen Job im Glas vorbereiten. Das geht am Besten so:
- Gurken unter kaltem Wasser abwaschen und abbürsten.
- In glasgerechte Stücke schneiden – Enden immer abschneiden, da sich dort Bitterstoffe sammeln.
- Gurken mehrere Stunden oder über Nacht in Salzwasser ziehen lassen. Auf 1 l Wasser kommen dabei 120 g Salz.
- Vor dem Befüllen der Weckgläser die Gurken einmal abspülen.
- Sterilisierte Gläser mit Gurken und gewünschten Zutaten befüllen und luftdicht verschließen.
Konservierungsmittel vorbereiten
Damit die Gewürzgurken nicht nur in salzigem Wasser und ein paar Gewürzen einkochen, solltest du ein Konservierungsmittel hinzugeben – das macht die Gurken deutlich haltbarer. Du kannst dafür fertigen Gurkenaufguss kaufen – oder aber selbst einen Essigsud herstellen. Mische dafür einfach Wasser und Essig im Verhältnis 1:1, gib etwas Zucker und Salz dazu und lasse den Sud kurz aufkochen. So hast du ein natürliches Konservierungsmittel, das du nicht nur zum Gurken einwecken verwenden kannst!
Gurken einwecken im Kochtopf
Du brauchst einen großen Kochtopf, ein spezieller Einkochtopf ist nicht nötig. Folge diesem Plan Schritt für Schritt:
- Stelle zuerst die befüllten Gläser in den Topf, sie sollten nicht über den Rand schauen.
- Fülle Wasser bis kurz unter die Deckellinie der Gläser.
- Steigere langsam die Temperatur, bis das Wasser kocht.
- Lasse die Gewürzgurken etwa 25 Minuten kochen.
- Die Gläser müssen langsam im Topf auskühlen, schiebe den Topf mit Wasser und Gurken also nach der Kochzeit einfach beiseite.
Tipp: Du willst Gurken ohne Kochen einlegen? Auch dafür haben wir das passende Rezept!
Gewürzgurken einkochen im Backofen
Wenn du keinen großen Topf hast oder einfach den Herd für andere Zwecke brauchst, kannst du die Gewürzgurken im Backofen einkochen. Dafür musst du auf eine Temperatur von 140 °C Umluft vorheizen:
- Fülle eine Pfanne oder ein Backblech mit sehr tiefem Rand mit Wasser.
- Schiebe die Pfanne auf die unterste Schiene im Backofen.
- Stelle die Gläser mit deinen Gewürzgurken in das Blech oder in die Pfanne.
- Drehe die Temperatur auf 190 bis 200 °C hoch.
- „Backe“ die Gurken zum Einwecken 30 Minuten.
- Schalte den Ofen nach der Backzeit aus und öffne ihn einen Spalt.
- Lasse die Gläser langsam im Ofen auskühlen.