Zutaten
Gläser (à 500 ml):
Gurken ohne Kochen einlegen
Schritt 1
Zuerst die Gläser und Deckel in kochendem Wasser 10 Minuten sterilisieren. Anschließend auf ein sauberes Küchentuch stellen und auskühlen lassen.

Schritt 2
Gurken waschen, in die gewünschten Stücke schneiden und anschließend in die Gläser schichten.


Schritt 3
Danach Salz, Zucker und Gewürze in einer Schüssel vermischen und dann auf die Gläser aufteilen. Zum Schluss den Essig dazugießen.


Wissenswertes zum Gurkeneinlagen ohne Kochen
Welche Gewürze eignen sich zum Gurken einlegen ohne Kochen?
Typische Gewürze zum Einlegen von Gurken sind Senfkörner, Piment, Koriandersamen und Lorbeerblätter, aber auch Gewürznelken und Fenchelsamen werden gerne verwendet. Herbe Gewürze verleihen den Gurken ein Aroma, wie wir es von Gewürzgurken aus dem Glas gewohnt sind. Benötigst du selten all diese Gewürze einzeln, dann kannst du auch zu einer fertigen Gewürzmischung zum Einmachen von sauren Gurken greifen.
Wann kann man die eingelegten Gurken verzehren?
Eh du die eingelegten Gurken genießen kannst, brauchst du etwas Geduld, aber bereits nach 2 Wochen schmecken sie schon intensiv nach den Gewürzen und können verzehrt werden.
Wie lange sind eingelegten Gurken ohne Kochen haltbar?
Hast du darauf geachtet, dass die Gläser gut sterilisiert sind und du nur mit sauberem Besteck in das Glas gegangen bist, dann sind die eingelegten Gurken für mindestens 3 Monate oder länger haltbar. Wird die Flüssigkeit im Glas trüb oder gar milchig, dann solltest du die Gurken nicht mehr verzehren sondern besser entsorgen.
Haltbarkeit von eingelegten Gurken verlängern
Essig und Zucker sind sehr gute Konservierungsmittel, aber um Lebensmittel wirklich lange haltbar zu machen, kommst du um das Kochen nicht drumherum. Folgende Methoden eignen sich um eingelegte Gurken wirklich lange haltbar zu machen.
Eingelegte Gurken weiterverwenden
Sie können ein leckerer kleiner Snack zum frisch gebackenen Bierbrot mit klassischem Gänseschmalz sein, aber am besten lassen sie sich als Zutat für folgende Köstlichkeiten weiterverwenden:
- Kartoffelsalat: Du möchtest einen Kartoffelsalat machen, in dem saure Gurken vorkommen? Perfekt für deine selbst eingelegten Gurken! Wir haben da auch ein paar gute Rezepte in petto, wie den Schlesischen Kartoffelsalat oder den Bayrischen Kartoffelsalat mit Speck.
- Eiersalat: In einem Eiersalat mit Schinken dürfen eingelegte Gurken nicht fehlen, genauso wie im Eiersalat mit Spargel. Auch der beste Eiersalat wird natürlich mit sauren Gurken zubereitet.
- Kapern ersetzen: Sauer eingelegte Gurken ohne Kochen sind übrigens durch ihr intensives Aroma der perfekte Ersatz für Kapern, wenn du diese nicht magst. So kannst du Rezepte wie Thunfischcreme oder Vitello Tonnato Sauce fast Original zubereiten.

Noch mehr eingelegte Snacks
Lebensmittel selber einzulegen ist wirklich super, um sich einen Vorrat zu schaffen und die Sommerernte auch im Winter noch genießen zu können. Wir haben viele herzhafte und süße Snacks, die du dir in Gläsern haltbar machen kannst:
Wer es herb mag:
- Peperoni einlegen
- Eingelegte Zitronen: Rezept für Salzzitronen
- Gurken einlegen im Steintopf
- Möhren fermentieren
- Rote Bete einkochen
Für den süßen Zahn: