Zutaten
Glas (ca. 250g):
200 g | Gänsefett (abgeschöpft vom Gänsebraten) |
80 g | Schweineschmalz |
140 g | Äpfel, säuerlich |
80 g | Zwiebeln |
2 | Oreganozweige |
1 | Knoblauchzehe |
Salz & Pfeffer |
Zubereitung
Schritt 1
Gänsefett und Schweineschmalz in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen.

Schritt 2
Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel anschließend in feine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Würfel zum Fett geben. Alles für ca. 10 Minuten durchgaren.
Schritt 3
Oregano und Knoblauch fein schneiden und unter das Fett rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4
Alles in einen Behälter füllen und in den Kühlschrank geben. Wenn das klassische Gänseschmalz langsam beginnt fester zu werden, noch einmal durchrühren, sodass alles Zutaten vermischt sind und nicht am „Boden“ liegen.

Im Kühlschrank ist das klassische Gänseschmalz mit Äpfeln und Zwiebeln mehrere Monate haltbar. Verwende aber immer ein frisches Messer wenn du etwas entnimmst, sodass keine Bakterien hinein kommen. Das Schweineschmalz gibt dem Gänseschmalz dabei die richtige Festigkeit. Denn sonst wäre das Gänseschmalz immer sehr flüssig.
eat empfiehlt:
„Du kannst das Gänseschmalz auch als Ansatz für leckeren Rotkohl verwenden. Dafür einfach ein paar Löffel unter das fertige Rotkraut mischen und das Rotkraut wird super lecker und würzig.“
Schau dir auch unser Rezept für die perfekte Weihnachtgans an. Passend dazu gibt es unsere erzgebirgischen grünen Klöße.