Zutaten
Brot:
Schnelles Brot backen
Schritt 1
Zuerst die Trockenhefe in 20 ml lauwarmen Wasser und dem Honig verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2
Währenddessen das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
Schritt 3
Nun die Hefemischung mit dem übrigen Wasser mischen und in die Mulde gießen.
Schritt 4
Danach alles mindestens 8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und diesen zurück in die Schüssel geben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten aufgehen lassen.
Schritt 5
Anschließend den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und von beiden Seiten übereinander zu einer ovalen Form einfalten. Abgedeckt nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen.
Schritt 6
Den Teig mit etwas Wasser bestreichen und Sesam und Haferflocken darüber streuen.
Schritt 7
Zuletzt ein zweites Backblech oder eine ofenfeste Form auf unterster Schiene mit 600 ml Wasser befüllen und das schnelle Brot auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.
Schnelles Brot – Teig vorbereiten
Du möchtest deinen Teig für das schnelle Brot am Vorabend vorbereiten? Kein Problem. Benutze zum anrühren der Hefe kaltes Wasser und stelle den Teig direkt nach dem Kneten abgedeckt in den Kühlschrank. Lasse ihn dort über Nacht kalt gehen. Hier darf er 12-18 Stunden, aber nicht länger als 24 Stunden ruhen. Vor dem Backen nimmst du ihn wieder aus dem Kühlschrank und lässt ihn noch mal 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Schnelles Brot lagern
Dein frisch gebackenes Brot solltest du innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Lagere es in einem atmungsaktiven Brotkasten oder in einem Stoffbeutel. Das Brot sollte keinesfalls in den Kühlschrank: Dort wird es schneller schlecht. Wenn das schnelle Brot am 3. Tag etwas altbacken ist, schau dir unsere Tipps an, um altes Brot wieder frisch zu machen. Das Brot lässt sich auch super einfrieren und hält sich so mindestens 3-4 Monate.
Du suchst noch Aufstriche für dein einfaches und schnelles Brot? Dann probiere unbedingt unseren einfachen Eiersalat nach DDR-Rezept oder einen unserer anderen süßen oder herzhaften Aufstriche: