Zutaten
Portionen:
Vegetarischer Kritharaki-Auflauf zubereiten
Vorheizen
Zunächst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Auflaufform einölen.
Kritharaki kochen
Dann Salzwasser zum Kochen bringen, Kritharaki darin al dente kochen und anschließend abgießen und in die gefettete Auflaufform geben.

Knoblauch & Zwiebeln vorbereiten
Danach Knoblauch und Zwiebeln schälen und beides in feine Würfel hacken.

Gemüse vorbereiten
Als Nächstes Aubergine, Zucchini und Paprika waschen, die Enden entfernen und beides in Würfel schneiden. Paprika vom Strunk und Kerngehäuse entfernen und auch in Würfel schneiden.

Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
Dann Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauchwürfel darin anbraten.

Gemüse anbraten
Danach das geschnittene Gemüse dazugeben und mit anbraten.

Tomatenpassata & Oliven hinzufügen
Das Gemüse mit passierten Tomaten und abgetropften Oliven dazugeben.

Kritharaki-Soße würzen
Die Kräuter waschen, trocken schütteln und nur die Blätter fein hacken. Anschließend dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsesoße für 5 Minuten köcheln lassen und noch einmal abschmecken.


Gemüsesoße zu Kritharaki geben
Nun die Soße über die Kritharaki gießen und alles gut in der Auflaufform vermengen.

Käse darüber streuen & backen
Zum Schluss den Gouda über den vegetarischen Kritharaki-Auflauf streuen und Feta darüber zerbröseln. Alles im Ofen für 30 Minuten überbacken und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.


Kritharaki-Auflauf ohne Fleisch
Der vegetarische Kritharaki-Auflauf kommt im Gegensatz zum griechischen Kritharaki-Auflauf mit Hackfleisch ganz ohne Fleisch aus und kann ihm dennoch das Wasser reichen.
Zutaten für vegetarischen Kritharaki-Auflauf
Vegetarischen Kritharaki-Auflauf vegan machen
Auch ohne Käse kann ein Kritharaki-Auflauf gut werden, denn hast du die Soße gleichmäßig verteilt und schiebst die Auflaufform einfach so in den Ofen, bekommen die Kritharaki direkt ein richtig leckeres Röstaroma. Alternativ kannst du auch zu einem Käse-Ersatz aus dem Supermarkt greifen oder den Auflauf mit Hefeflocken bedecken um den Geschmack von Käse zu imitieren.

Vegetarischen Kritharaki-Auflauf abwandeln & verfeinern
Du möchtest wissen, was du an diesem Rezept easy verändern kannst um den vegetarischen Kritharaki-Auflauf immer wieder neu zu erfinden? Dann pass mal auf:
- Das Gemüse variieren – Du kannst Gemüse weglassen, ersetzen oder noch anderes hinzufügen. Tomaten und Spinat kommen in Griechenland auch gerne auf den Teller.
- Proteinlieferant: Hülsenfrüchte! – Vor allem Kichererbsen und weiße Bohnen sind im Mittelmeerraum sehr beliebt, also warum nicht noch ein paar pflanzliche Proteine mit in den Auflauf bringen.
- Oliven ersetzen oder weglassen – Nicht jeder ist ein Fan von Oliven, aber der vegetarische Kritharaki-Auflauf schmeckt zum Glück auch ohne hervorragend. Magst du lieber schwarze Oliven, dann verwende diese für unser Kochrezept.
- Feta unterrühren – Damit der Geschmack von Feta noch mehr in den Auflauf übergeht, kannst du ihn alternativ auch schon eher dazu bröseln und mit unter die Kritharaki und Soße rühren.
- Mit Pilzen verfeinern – Ein letzter Tipp vor allem für Pilz-Liebhaber: Gib noch ein paar Champignons dazu und brate diese wie das Gemüse vorher in der Pfanne an.
Mediterrane Vorspeisen passend zum Kritharaki-Auflauf ohne Fleisch
Du hast ein griechisches Menü oder Buffet geplant? Dann lass dich von unseren typischen griechischen und mediterranen Vorspeisen inspirieren:
Noch ein Dessert gefällig? Das eat-Team empfiehlt die gegrillten Bergpfirsiche mit griechischem Limetten-Joghurt.
Sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten…
Für unseren Geschmack passt die Paprika nicht so ganz dazu, aber das ist ja Geschmackssache und ggf. austauschbar 😊
Ist auf jeden Fall in unsere Rezeptsammlung aufgenommenen!