Zutaten
Portionen:
200 g | Kritharaki |
80 g | Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
1 | kleine Zucchini |
100 g | Karotten |
½ | Spitzpaprika |
½ | Rosmarinzweig |
1 | Thymianzweig |
1 EL | Tomatenmark |
½ | Zitrone (Saft) |
100 g | Feta |
Neutrales Öl zum Braten | |
Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen |
Kritharaki: mediterrane griechische Nudeln zubereiten
Kritharaki kochen
Für das Kritharaki Rezept einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Dann die Kritharaki 5 bis 7 Minuten kochen. Anschließend in einem Sieb abtropfen.

Gemüse vorbereiten
Nun Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Dann die Zucchini längs halbieren und in Halbmonde schneiden. Karotten schälen, längs halbieren und in Streifen schneiden. Die Spitzpaprika waschen, längs halbieren, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Streifen schneiden.
Gemüse anschwitzen
Danach eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Das geschnittene Gemüse hinzugeben und ebenfalls anbraten. Dann die Kräuter zerkleinern, in die Pfanne geben und alles mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Etwa 5 Minuten weiterbraten.

Kritharaki dazugeben
Das Tomatenmark und die Kritharaki hinzugeben und mit dem Gemüse vermengen. Anschließend eine halbe Zitrone auspressen und zum Gericht geben.
Kritharaki anrichten
Zuletzt die Kritharaki anrichten und mit Feta und frischen Kräutern dekorieren.
Alles über Kritharaki
Lass dich vom Schein nicht trügen. Kritharaki sehen aus wie Reis sind aber in Wirklichkeit aus Hartweizengrieß und zählen daher zu den Nudeln. Ursprünglich kommen sie aus Griechenland und werden dort auch Orzo oder Manestra genannt. Die kleinen Nudeln finden aber auch bei uns immer mehr Beliebtheit. Sie eignen sich sehr gut für ähnliche Rezepte wie Risotto, sogenanntes Pastasotto.
Wie gesund ist Kritharaki?
So gesund wie Pasta eben ist. Kritharaki sind eine gute Kohlenhydratquelle und enthalten kaum Fett. Darüber hinaus beinhalten sie Nährstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.
Wie viel Kalorien haben Kritharaki?
Ähnlich wie Nudeln hat eine Portion von 100 g gekochten Kritharaki ca. 170 Kalorien. Sie enthalten immerhin an die 6 g Protein und 36 g Kohlenhydrate. Der Fettgehalt beschränkt sich auf unter 1 g.
Sind Kritharaki glutenfrei?
Nein, denn sie bestehen wie herkömmliche Nudeln aus Hartweizengrieß. Beschränkt sich der Glutenanteil allerdings auf weniger als 20 mg, dann dürfen Hersteller die griechischen Nudeln als glutenfrei kennzeichnen.
Wo kann man Kritharaki kaufen?
Kritharaki findest du in den meisten gut sortierten Supermärkten und Einkaufshäusern. In der Regel stehen sie bei den üblichen Pastasorten oder, falls dein Supermarkt des Vertrauens so etwas hat, in der Ecke für die griechischen Produkte.
Sind Kritharaki das gleiche wie Risoni?
Kurz gesagt. Ja! Vor allem in Italien sind die kleinen Nudeln als Risoni bekannt und werden dort auch wie Reis verwendet. Es gibt übrigens auch Risoni aus Hülsenfrüchten, so wie klassische Pasta auch. Der Vorteil daran ist der deutlich höhere Proteinanteil.
Wie viel Kritharaki pro Person?
Da Kritharaki zu den klassischen Pasta zählen, kannst du sie auch in dem gleichen Mengenverhältnis einsetzen. Ließ dir dazu gerne unseren Beitrag „Wie viel Gramm Nudeln pro Person?“ durch.

Was passt zu Kritharaki?
Zutaten für Kritharaki
Unser Rezept für mediterrane griechische Nudeln ist das perfekte Beispiel dafür wie du Kritharaki zubereiten kannst. Vor allem Schafskäse wie Feta ist bei solch griechischen Gerichten hoch im Kurs. Hier noch ein paar Zutaten, die du unter deine Kritharaki mischen kannst:
Beilagen zu Kritharaki
Da fehlt dir noch Etwas? Vermutlich eine Portion Fleisch oder Fisch, denn auch in Griechenland wird der Teller gerne reichlich gefüllt. Das würde man in der mediterranen Küche zu Kritharaki servieren:
Kritharaki mit Fleisch
- Der Klassiker der griechischen Küche ist natürlich Gyros, dafür kannst du auch Gyros-Gewürz selber machen.
- Was auch vermutlich jeder aus griechischen Restaurants kennt: Bifteki, lecker gefüllt mit Schafskäse und dazu eine Portion leckere griechische Nudeln.
- Gourmets sagen sicherlich auch zu einem Lammkotelett am Backofen nicht nein.
Kritharaki mit Fisch
- Für den maritimen Flair kannst du ein paar Garnelen mit Schale grillen und zu Kritharaki servieren.
- Fischliebhaber genießen auch gerne gegrillten Lachs mit mediterraner Marinade.
- Möchtest du mal eine eher andere Fischsorte ausprobieren, dann empfehlen wir dir, ein gebratenes Rotbarschfilet zuzubereiten.
Nur fürs Protokoll: Das sind übrigens keine Reisnudeln, sondern heißen nur wegen ihrer Form so. Das sind ganz normale Hartweizennudeln