Saisonkalender Mai: was hat im Mai Saison?

Alles neu macht der Mai. Das zeigt auch der Saisonkalender im Mai, denn dieser ist voll mit lauter leckeren Obst- und Gemüsesorten, die du frisch beim Händler kaufen oder bereits selbst ernten kannst. Bei uns bekommst du alle wichtigen Infos über die verschiedenen Sorten und leckere Rezeptideen für deren Zubereitung.

Saisonkalender Mai - Titel
Video-Tipp

Der Saisonkalender im Mai:

  • Start der Erdbeer- und Spargelsaison
  • verschiedene Salate und Kohlsorten frisch ernten
  • die ersten Tomatensorten sind reif
  • Nektarine, Rhabarber und Stachelbeeren haben Saison

eat.de Saisonkalender

Alle Monate in einer Übersicht: Saisonkalender fürs ganze Jahr als Download zum Ausdrucken.

Welches Obst & Gemüse hat im Mai Saison?

Das Warten hat ein Ende. Jetzt im Mai kannst du endlich wieder Erdbeeren frisch vom Feld sammeln. Doch nicht nur das. Auch der erste deutsche Spargel wird geerntet und du kannst nach Lust und Laune die leckersten Spargelgerichte zubereiten. Unser Saisonkalender für Mai bietet dir eine gute Gesamtübersicht über saisonales Obst und Gemüse.

Saisonkalender Mai

Download Button

Alle Saisonkalender

Saisonales Gemüse im Mai

Die Frage „Welches Gemüse hat im Mai Saison?“ kann mit einer Gegenfrage leichter beantwortet werden. Welches Gemüse hat im Mai keine Saison? Der Saisonkalender für Mai ist voll mit frischen Gemüse- und Salatsorten, die du mit unseren Rezeptvorschlägen lecker zubereiten kannst.

Artischoke (Lagerware)

Artischocken sind ein beliebtes Gemüse mit einzigartigem Geschmack und vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften. In der Küche werden sie wegen ihrer essbaren Blütenknospen und zarten Blätter verwendet, die einen leicht bitteren Geschmack haben. Artischocken sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und können eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, darunter die Unterstützung der Verdauung und des Immunsystems. Artischocken eignen sich auch gut zur Lagerung, da sie lange haltbar sind und ihre Nährstoffe lange behalten. Du kannst sie also im Mai problemlos als Lagerware kaufen.

Artischocke

Aubergine

Auberginen haben einen milden, leicht bitteren Geschmack und werden oft wegen ihres fleischigen Aromas geschätzt. Sie sind eine vielseitige Zutat in der Küche und enthalten viele Ballaststoffe und Antioxidantien. Auberginen können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Wir haben verschiedene Rezept-Ideen für dich vorbereitet:

Aubergine

Bärlauch

Bärlauch ist eine Gewürzpflanze, die in der Küche wegen ihres würzigen, knoblauchähnlichen Aromas geschätzt wird. Er kann in Salaten, als vegane Bärlauchsuppe oder Pesto verwendet werden. Bei uns findest du die leckersten Bärlauchrezepte für jeden Geschmack. Bärlauch enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Eisen und kann das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und die Verdauung fördern.

Bärlauch

Blumenkohl

Blumenkohl ist ein gesundes und vielseitiges Gemüse. Er kann gedünstet, gebraten oder roh gegessen werden. Auch gebackener Blumenkohl aus dem Ofen ist super schnell zubereitet. Der Geschmack ist mild und leicht nussig. Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralien wie Kalium und Magnesium. Außerdem enthält er Senföle, die antioxidativ wirken und das Immunsystem unterstützen. Blumenkohl eignet sich auch für eine ausgewogene Ernährung während einer Diät oder zum Abnehmen, da er sehr kalorienarm ist. Für einen abwechslungsreichen Speiseplan findest du hier die leckersten Rezepte mit Blumenkohl:

Blumenkohl
35min
216 kcal

Brokkoli

Brokkoli ist eine grüne Kohlart, die für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Im Saisonkalender für Mai beginnt bereits seine Nebensaison. Brokkoli kann in vielen Gerichten wie Ofengemüse, Salaten, Suppen und Pfannengerichten wie vegetarische Asia-Nudeln mit Gemüse verwendet werden. Brokkoli hat einen nussigen, leicht bitteren Geschmack. Brokkoli ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen, Kalium und Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu unterstützen und die Herzgesundheit zu fördern. Außerdem enthält Brokkoli Sulforaphan, einen sekundären Pflanzenstoff, der das Risiko bestimmter Krebsarten möglicherweise senken kann. Brokkoli kann angebraten, gekocht oder auch roh verzehrt werden und sollte Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.

Brokkoli

Champignon

Champignons gehören zu den beliebtesten Pilzarten und werden wegen ihres milden, aber würzigen Geschmacks in vielen Gerichten verwendet. Sie sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und enthalten wenig Kalorien. Aufgrund ihrer wertvollen Nährstoffe gelten Champignons als gesund und unterstützen das Immunsystem und die Verdauung. Sie können roh, gebraten oder gekocht als Champignonsuppe gegessen werden und eignen sich für viele Gerichte wie Suppen, Salate, Pizza oder Pasta. Hier findest du ein paar Inspirationen für leckere Gerichte mit Champignons:

Champignons

Chinakohl

Chinakohl, auch Pekingkohl genannt, ist ein Gemüse mit grünen, knackigen Blättern und einem milden, süßlichen Geschmack. Er wird oft roh in Salaten oder als Beilage zu asiatischen Gerichten verwendet, kann aber auch gekocht im vegetarischen Chinakohleintopf mit Kartoffeln oder gedünstet werden. Probiere ihn doch mal in unserer asiatischen Chinakohlpfanne mit Kurkumareis. Chinakohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen. Außerdem enthält er Senföle, die das Immunsystem stärken können. Die hohe Nährstoffdichte und der geringe Kaloriengehalt machen Chinakohl zu einem gesunden Gemüse, das sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung eignet.

Chinakohl

Eichblattsalat

Eichblattsalat ist eine beliebte Salatsorte mit einem milden, leicht nussigen Geschmack. Er wird oft als Salatgrundlage verwendet, kann aber auch in Sandwiches oder Wraps verarbeitet werden. Salat enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können. Insbesondere ist er reich an Vitamin K, das für die Knochengesundheit und die Blutgerinnung wichtig ist. Außerdem enthält er viele Antioxidantien, die vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Um die gesunden Nährstoffe zu erhalten, zeigen wir dir, wie du den Salat richtig lagern und frisch halten kannst.

Eichblattsalat

Eisbergsalat

Eisbergsalat ist eine der beliebtesten Salatsorten der Welt und wird wegen seiner knackigen Konsistenz und seines milden Geschmacks häufig in Salaten wie unserem einfacher Taccosalat mit Schmand und Sandwiches verwendet. Auch in asiatischen Gerichten wie Sommerrollen mit Hähnchen und Erdnussdip kannst du ihn verwenden. Er enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Kalzium sowie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen können. Außerdem ist Salat kalorienarm und kann bei regelmäßigem Verzehr helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren. Im Vergleich zu anderen Salatsorten enthält Eisbergsalat jedoch weniger Nährstoffe und Antioxidantien.

Eisbergsalat

Endiviensalat

Endiviensalat ist ein grünes Blattgemüse mit bitterem Geschmack. Er wird häufig als Grundlage für Salate wie ein Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing und Sandwiches verwendet. Endiviensalat ist reich an Ballaststoffen, Vitamin A und C, Kalzium und Eisen. Außerdem enthält das Gemüse sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Die in Endiviensalat enthaltenen Bitterstoffe können die Verdauung fördern und zur Entgiftung des Körpers beitragen.

Endiviensalat

Fenchel

Fenchel ist eine Knolle mit mildem, süßem Anisgeschmack, die in vielen Küchen beliebt ist. Er wird häufig in Salaten und Suppen verwendet und kann auch als aromatisches Fenchelgemüse in Weißwein als Beilage gebraten, gegrillt oder geröstet werden. Fenchel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und enthält Ballaststoffe und ätherische Öle, die die Verdauung fördern. Außerdem enthält Fenchel Folsäure, Kalium und Kalzium, was ihn zu einer gesunden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Wir haben ein paar Ideen für deinen Speiseplan vorbereitet:

Fenchel

Frühlingszwiebel

Frühlingszwiebeln, auch Lauchzwiebeln oder Frühlingslauch genannt, sind eine vielseitige Zutat in der Küche. Sie haben einen milden Geschmack und können roh oder gekocht gegessen werden. Frühlingszwiebeln sind reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen. Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften können Frühlingszwiebeln dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Sie werden häufig in Salaten, Suppen, Eintöpfen und in asiatischen Gerichten wie Rindfleisch nach Szechuan Art oder asiatischer Nudelpfanne mit Hähnchen und Gemüse verwendet.

Frühlingszwiebel

Karotte

Karotten, auch Möhren genannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das roh oder gekocht verzehrt werden kann. Ihr süßer, leicht erdiger Geschmack macht sie zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten. Dazu zählen nicht nur herzhafte Rezepte, sondern unter anderem auch saftiger Karottenkuchen. Möhren sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Außerdem enthalten sie Vitamin K, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe. Der regelmäßige Verzehr von Möhren kann die Sehkraft verbessern, das Immunsystem stärken und zum Beispiel mit einer Morosuppe die Verdauung fördern. Möhren können als Beilage zu verschiedenen Gerichten, als Zutat in Salaten oder als Snack in Form von Sticks mit Dips serviert werden. Hier findest unsere leckersten Rezepte mit Karotten:

Karotte

Kartoffel (Lagerware)

Kartoffeln sind ein vielseitiges Grundnahrungsmittel und eignen sich für zahlreiche Gerichte wie Salate, Pürees, Suppen wie Kartoffelsuppe nach Omas und Beilagen wie Pommes und Co.. Sie haben einen milden, erdigen Geschmack und sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Kalium. Kartoffeln sind auch eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Durch ihren geringen Kaloriengehalt und ihre hohe Sättigungswirkung können Kartoffeln auch zur Gewichtsreduktion beitragen. Im Saisonkalender für Mai sind Kartoffeln als gute Lagerware erhältlich, mit der du leckere Kartoffelgerichte zubereiten kannst. Wir haben leckere Ideen für dich vorbereitet:

Kartoffel
1h 15min
495 kcal
40min
325 kcal
45min
330 kcal

Knollensellerie

Knollensellerie ist ein Wurzelgemüse, das sich durch seinen herzhaft-würzigen Geschmack auszeichnet und häufig in der Herbst- und Winterküche verwendet wird. Die Knollen können roh oder gekocht gegessen werden und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Kalium, Kalzium und Ballaststoffe. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften kann Knollensellerie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Knollensellerie wird häufig in Knollensellerie-Suppen, Eintöpfen wie unser vegetarischer Erbseneintopf mit Tofu und Aufläufen verwendet, dient aber oft auch als Soßen-Grundlage für deftige Bratengerichte.

Knollensellerie

Kohlrabi

Im Mai beginnt laut Saisonkalender die Nebensaison für Kohlrabi. Das ist ein Gemüse mit mildem, süßlichem Geschmack und knackiger Textur. Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Kalium. Das Gemüse enthält außerdem Senföle, die entzündungshemmend wirken können, was es zu einem gesunden Bestandteil der Ernährung macht. Kohlrabi kann roh in Salaten oder gekocht als Beilage oder Zutat in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Folgend findest du einige ausgefallene Rezeptideen:

Kohlrabi

Kopfsalat

Kopfsalat ist ein beliebtes Blattgemüse mit mildem, erfrischendem Geschmack. Er enthält viele Nährstoffe wie Vitamin C, K und Folsäure sowie Ballaststoffe und Antioxidantien. Kopfsalat eignet sich gut als Grundlage für Salate oder Sandwiches und kann auch in warmen Gerichten wie Suppen oder Pfannengerichten verwendet werden. Die enthaltenen Ballaststoffe und Antioxidantien unterstützen das Immunsystem, regulieren den Blutzuckerspiegel und verbessern die Verdauung. Neben unserem bunten Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing haben wir noch einige leckere Dressing-Rezepte, die du nicht nur für Kopfsalat verwenden kannst:

Kopfsalat

Lauch

Lauch hat einen milden, süßlichen Geschmack und ist eine vielseitige Zutat in der Küche. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Lauch kann in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch verwendet werden. Er ist besonders gut für die Verdauung und unterstützt das Immunsystem, da er entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften besitzt.

Lauch / Porree

Lollo Rosso

Laut Saisonkalender kann bereits jetzt im Mai je nach Wetterbedingungen der erste Lollo Rosso geerntet werden. Lollo Rosso ist eine Salatsorte mit leicht bitterem Geschmack. Er ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere für Vitamin K und Folsäure. Er kann roh in Salaten oder Sandwiches verwendet werden oder als Grundlage für eine gesunde und erfrischende Suppe dienen. Der Verzehr von Lollo Rosso kann zur Erhaltung eines gesunden Immunsystems beitragen, da sie Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen enthält.

Lollo Rosso Salat

Mangold

Mangold ist ein grünes Blattgemüse mit mildem, leicht erdigem Geschmack, dessen Hauptsaison im Mai beginnt. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin K, Vitamin A, Eisen und Kalzium. Mangold kann roh als Salat oder gedünstet als leckeres Mangold-Gemüse, gebraten oder gekocht als Beilage gegessen werden. Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und seiner entzündungshemmenden Wirkung ist Mangold ein gesundes Gemüse, das zu einer ausgewogenen Ernährung gehören sollte.

Mangold

Radieschen

Radieschen sind ein knackiges, würziges Gemüse mit hohem Wassergehalt und wenig Kalorien. Sie sind reich an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend als Snack oder Salat. Radieschen verleihen Speisen einen frischen, pikanten Geschmack und werden häufig roh verzehrt. Sie können aber auch gekocht oder gedünstet als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Wir haben verschiedene Rezepte mit Radieschen kreiert:

Radieschen

Rettich

Der Rettich beginnt im Mai seine Nebensaison, sodass schon erste Pflanzen geerntet werden können. Es ist ein Wurzelgemüse, das es in verschiedenen Sorten gibt. Der Geschmack reicht von mild bis scharf. Rettich ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Durch seinen hohen Wassergehalt kann Rettich den Körper gut mit Flüssigkeit versorgen und die Verdauung fördern. Rettich kann roh in Salaten wie einem Rettichsalat mit Apfel und Schmand oder als Beilage zu Fleischgerichten verwendet werden.

Rettich

Rote Beete

Die Rote Bete, auch Rote Rübe genannt, ist ein gesundes Gemüse mit leicht erdigem Geschmack. Sie ist reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Rote Bete enthält auch Nitrate, die den Blutfluss verbessern und den Blutdruck senken können, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. Als Lagerware kannst du Rote Bete fermentieren oder die rote Rübe einlegen und somit haltbar machen. Frisch oder gekocht wird sie häufig in Salaten, als Beilage oder als Hauptgericht verwendet. Bei uns findest du leckere Inspiration mit Roter Bete:

Rote Beete

Rotkohl

Rotkohl ist ein blauviolettes Gemüse mit einem leicht bitteren und würzigen Geschmack. Er ist reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, die zu einem gesunden Immunsystem, einer besseren Verdauung und einer Senkung des Blutdrucks beitragen können. Rotkohl wird oft roh als Rotkohlsalat oder als eingekochter Rotkohl als klassische Beilage zu Fleischgerichten serviert, kann aber auch gekocht oder gedünstet werden. Hast du schon unsere Veggie Rotkohlbratlinge probiert?

Rotkohl

Rucola

Rucola ist ein würziger Salat mit langen Blättern und einem nussigen Aroma. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die entzündungshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften haben können. Rucola kann roh als Beilage, in Salaten oder als Pesto verwendet werden.

Rucola

Spargel

Im Mai ist die Spargelsaison in vollem Gange. Spargel hat einen feinen, leicht süßlichen Geschmack und ist in der Küche vielseitig verwendbar. Egal ob klassisch gekochter weißer Spargel oder ausgefallen als Spargelquiche mit Blätterteig. Wir haben die leckersten Spargelrezepte für dich zusammengestellt. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Kalium und wirkt harntreibend, was sich positiv auf die Nierenfunktion auswirkt. Spargel enthält auch Asparagin, eine Aminosäure, die den Stoffwechsel anregt und entgiftend wirkt, was ihn zu einem gesunden Gemüse macht.

Spargel

Spinat

Laut Saisonkalender hat Spinat im Mai seine Hauptsaison. Dabei handelt es sich um ein Blattgemüse mit mildem, leicht nussigem Geschmack. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen und Kalium. Spinat ist gesund, weil er das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs senken kann, die Verdauung fördert und die Knochengesundheit unterstützt. Spinat wird häufig in Salaten, Smoothies, als Spinatsuppe, als Beilage oder Hauptgericht verwendet. Vor allem in Kombination mit Lachs, zum Beispiel in einer Lachs-Spinat-Quiche ist das Gemüse sehr beliebt.

Spinat
1h 20min
548 kcal
2h 30min
6165 kcal

Spitzkohl

Spitzkohl hat einen milden, süßlichen Geschmack und ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Er eignet sich hervorragend für Salate, Spitzkohlsuppe, Braten oder als Beilage zu Fleischgerichten. Auch Cole Slaw mit Schmand und Spitzkohl ist eine sehr leckere Beilage zu Burger und Co.. Spitzkohl ist gesund, weil er das Immunsystem stärkt, den Stoffwechsel anregt und entzündungshemmend wirkt. Außerdem hat er nur wenige Kalorien und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.

Spitzkohl

Staudensellerie

Staudensellerie hat einen würzigen Geschmack und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin K, Folsäure und Kalium. Er wird häufig als Snack oder in Suppen und Staudenselleriesalaten verwendet. Auch als Soßengrundlage für viele deftige Fleischgerichte wie Lammkeule im Backofen oder Rehrücken bringt das Stangengengemüse viel Geschmack mit. Er ist für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Sellerie ist außerdem kalorienarm und eine gute Quelle für Ballaststoffe, was ihn zu einer gesunden Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung macht.

Stangensellerie

Tomate

Tomaten sind ein beliebtes Gemüse, das roh oder gekocht verzehrt werden kann. Sie schmecken süß und saftig und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Lycopin. Tomaten sind gut für das Herz, können das Krebsrisiko senken und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können in Salaten, Suppen, Soßen und vielen anderen Gerichten verwendet werden.

Tomate

Weißkohl

Weißkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Der Verzehr von Weißkohl stärkt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel und wirkt entzündungshemmend, was ihn zu einem gesunden Gemüse macht. Weißkohl kann roh in Salaten wie griechischem Krautsalat oder als Omas Bayrisch Kraut gekocht als klassische Beilage gegessen werden. Auch klassischer Weißkrauteintopf mit Rindfleisch und Kohlrouladen wie bei Oma sind sehr beliebt.

Weißkohl

Wirsing

Wirsing ist ein dunkelgrünes Blattgemüse mit leicht nussigem Geschmack und zarter Textur. Wirsingkohl enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffe und Antioxidantien. Außerdem ist er eine gute Kalium- und Folsäurequelle. Wirsingkohl ist wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften besonders gesund. Er wird häufig in Eintöpfen, Aufläufen und Suppen verwendet, kann aber auch roh als Salat gegessen werden.

Wirsing

Saisonales Obst im Mai

Das Warten hat ein Ende. Denn endlich startet im Mai die langersehnte Erdbeersaison. Doch auch andere leckere Obstsorten sind bereits reif und warten darauf, von dir zu Kuchen, Kompott und Co. verarbeitet zu werden. Die passende Inspiration bekommst du bei uns.

Apfel (Lagerware)

Äpfel gehören weltweit zu den beliebtesten Obstsorten und werden sowohl roh als auch verarbeitet verzehrt. Sie sind süß und saftig mit einem leicht säuerlichen Geschmack und enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium. Äpfel sind laut Saisonkalender im Mai auch für ihre lange Haltbarkeit bekannt, da sie bei kühlen Temperaturen mehrere Monate haltbar sind. Warum sind Äpfel gesund? Die enthaltenen Ballaststoffe können zur Darmgesundheit beitragen, während Vitamin C und Antioxidantien die Immunfunktion unterstützen und das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes senken können. Die Verwendungsmöglichkeiten von Äpfeln sind vielfältig: Ob als Snack, Apfelgelee im Müsli oder als Zutat in Backwaren wie schneller versunkener Apfelkuchen und Apfel Crumble als Desserts – sie sind immer eine gute Wahl.

Apfel
2h 40min
4921 kcal
1h 50min
246 kcal
1h 25min
7197 kcal