
Der Saisonkalender im August:
- große Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse
- Kartoffeln, Zwiebeln und Äpfel können gut eingelagert werden
- letzter Monat der Erdbeer- und Kirschensaison
- Holunderbeerensaison ist gestartet
Welches Obst & Gemüse hat im August Saison?
Dank der hohen Temperaturen und der Sonnenstunden reifen verschiedenste saisonale Gemüse- und Obstsorten heran, die du im August frisch kaufen und ernten kannst. Egal ob knackige Salatsorten, Tomaten und Zucchini oder doch lieber ausgefalleneres Gemüse wie Artischocke und Aubergine, deinem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Unser Saisonkalender zeigt dir übersichtlich, mit welchen regionalen Obst- und Gemüsesorten du im Augst leckere Gerichte zubereiten kannst. Hinter dem Download-Button stellen wir dir die PDF kostenlos zur Verfügung.


Alle Saisonkalender
Saisonales Gemüse im August
Die Antwort auf die Frage, welches Gemüse du im August ernten kannst, beantworten wir die hier. Der Sommermonat hält eine große Auswahl an frischem regionalen Gemüse für dich bereit. Wir haben auch viele leckere Rezeptideen als Inspiration für deinen Speiseplan vorbereitet.
Artischocke
Die Artischocke wird als Gemüse und Heilpflanze verwendet. Sie hat einen herben, nussigen Geschmack und enthält Antioxidantien, Ballaststoffe, Vitamin C, K und B-Vitamine. Wir zeigen dir, wie du Artischocken zubereiten kannst. Die Blätter werden auch als Tee verwendet und haben verdauungsfördernde Eigenschaften.

Aubergine
Die Aubergine hat einen milden Geschmack und ist vielseitig verwendbar, z. B. als Beilage, Püree oder als Basis für vegetarische Gerichte. Sie enthält wenig Kalorien und ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können.

Blumenkohl
Blumenkohl hat einen milden, nussigen Geschmack und kann in vielen Gerichten verwendet werden. Dabei reichen die Möglichkeiten von einer schnellen Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln über Blumenkohlcurry mit Kokosmilch bis hin zu Low Carb Blumenkohlpizza. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, K und Folat und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu senken.

Brokkoli
Brokkoli hat laut Saisonkalender im August seine Hauptsaison. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C, K und Folsäure sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Brokkoli hat einen knackigen Geschmack und ist in der Küche sehr vielseitig. Wir haben ein paar Rezepte für dich vobereitet:

Champignon
Champignons stecken im Saisonkalender für August mitten in ihrer Hauptsaison. Sie enthalten wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe, insbesondere Vitamin D, Kalium und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Die Pilze haben einen milden, erdigen Geschmack und werden in der Küche oft als Fleischersatz verwendet.

Chinakohl
Chinakohl ist ein asiatisches Blattgemüse, das ähnlich wie Weißkohl verwendet wird. Der Kohl beginnt im August seine Hauptsaison und hat eine knackige Konsistenz und einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Chinakohl ist reich an Vitamin C und K, Kalium und Ballaststoffen. Er eignet sich roh als Salat oder gekocht als Beilage oder Gemüsepfanne. Chinakohl sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Wochen verzehrt werden. Dabei kannst du leckere Gerichte mit ihm zubereiten:

Eichblattsalat
Eichblattsalat ist eine Salatsorte mit großen, lockeren Blättern und einem leicht bitteren Geschmack. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, K und Folsäure sowie Ballaststoffe. Eichblattsalat eignet sich hervorragend als Basis für Salate oder als Beilage zu Sandwiches und Burgern. Nach dem Kauf sollte der Salat im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden. In unserem Magazinbeitrag darüber, wie du Salat richtig lagern und frisch halten kannst.

Eisbergsalat
Eisbergsalat ist eine beliebte Salatsorte mit knackiger Konsistenz und mildem Geschmack. Er eignet sich gut für Salate wie einem einfachen Schichtsalat mit Eisbergsalat, Burger und Sandwiches. Auch in asiatischen Snacks wie Sommerrollen mit Hähnchen kommt der knackige Salat zum Einsatz. Eisbergsalat ist reich an Vitamin K, Vitamin A und Folsäure, die das Immunsystem stärken und die Augengesundheit fördern. Um ihn frisch zu halten, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Endiviensalat
Endiviensalat ist eine bittere Salatsorte, die in Salaten und Sandwiches verwendet wird. Für den Salat beginnt laut Saisonkalender im August die Hauptsaison. Er enthält Antioxidantien wie Vitamin C und Beta-Carotin sowie Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Endiviensalat reinigt den Magen und fördert die Verdauung. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und kannst einen Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing daraus zubereiten.

Erbsen
Erbsen sind Hülsenfrüchte mit süßem Geschmack und zarter Konsistenz. Sie enthalten Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die die Gesundheit fördern. Erbsen eignen sich als Beilage zu verschiedenen Gerichten, können aber auch in Salaten oder Suppen verwendet werden. Frische Erbsen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind etwa 3-4 Tage haltbar.

Fenchel
Die Knolle ist ein vielseitiges Gemüse, das roh oder gekocht verzehrt werden kann. Fenchel kann roh gegessen werden, z. B. als knackige Zutat in Salaten oder als gedünstetes oder gebratenes Gemüse in unserem aromatischen Fenchelgemüse in Weißwein verwendet werden. Du kannst aus der Knolle auch ein leckeres Fenchelrisotto mit Lachs und Limette zubereiten. Der Geschmack ist anisartig und süß. Fenchel ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralien und kann die Verdauung fördern und Entzündungen lindern. Fenchel sollte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden und hält sich in der Regel etwa eine Woche.

Frühlingszwiebel
Frühlingszwiebeln sind jung und haben eine zarte Textur und einen milderen Geschmack als gewöhnliche Zwiebeln. Sie eignen sich hervorragend als Zutat für Salate, Suppen oder Gemüsepfannen. Sie sind reich an Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien und unterstützen die Gesundheit von Herz und Immunsystem. Frühlingszwiebeln können im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden und sollten innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.

Grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium und können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Sie sind ein vielseitiges Gemüse und können gedünstet, gekocht in einer grünen Bohnensuppe, gebraten in Omas grünem Bohnensalat oder roh gegessen werden. Ihr Geschmack ist mild und nussig. Grüne Bohnen können im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden und sind in der Regel 3-4 Tage haltbar.

Gurke
Die Gurke ist ein erfrischendes und gesundes Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Sie ist kalorienarm und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Gurken haben einen erfrischenden, milden Geschmack und sind in der Küche vielseitig verwendbar. Sie können als Snack, Salatzutat oder in Sandwiches verwendet werden. Gurken sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Karotte
Die Karotte ist ein gesundes Gemüse, reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, K und Kalium. Sie hat einen süßen, leicht erdigen Geschmack und kann roh oder gekocht gegessen werden. Möhren sind eine vielseitige Zutat in der Küche und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptzutat in Suppen und Eintöpfen. Möhren sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Kartoffel
Die Kartoffel ist ein stärkehaltiges Gemüse, reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, B6 und Kalium. Sie hat einen milden, erdigen Geschmack und kann gekocht, gebacken, gebraten oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Wir haben viele leckere vegetarische Gerichte mit Kartoffeln für dich parat. Kartoffeln sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Kartoffeln sind eine wichtige Kohlenhydratquelle in der Ernährung und können, richtig zubereitet, eine gesunde Alternative sein. Einmal gekocht, kannst du sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und danach leckere Rezepte mit gekochten Kartoffeln vom Vortag zubereiten.

Knollensellerie
Knollensellerie ist ein Wurzelgemüse, das roh als klassischer Selleriesalat mit Apfeloder gekocht als Knollensellerie-Suppe verzehrt werden kann. Für deftige Fleischgerichte wie Rinderschmorbraten aus dem Backofen und Co. verwenden wir ihn gern als Soßengrundlage. Er hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack und eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder Salate. Knollensellerie enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin K und C sowie Ballaststoffe und kann bei regelmäßigem Verzehr das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Sellerie sollte kühl und trocken gelagert werden.

Kohlrabi
Kohlrabi ist ein Kohlgemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und kann als Beilage oder in Salaten verwendet werden. Kohlrabi enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und K sowie Ballaststoffe und kann bei regelmäßigem Verzehr das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Kohlrabi sollte kühl und trocken gelagert werden.

Kopfsalat
Kopfsalat ist ein beliebtes Blattgemüse, das roh verzehrt wird und sich hervorragend für Salate wie einen bunten Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing und Sandwiches eignet. Er hat einen milden, leicht bitteren Geschmack und enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin K und C sowie Ballaststoffe. Bei regelmäßigem Verzehr kann Kopfsalat zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Verdauung beitragen. Kopfsalat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst bald verzehrt werden, da er schnell welkt. Beachte dafür unsere Tipps, um Salat richtig zu lagern.

Lauch
Lauch, auch Porree genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten Verwendung findet. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium. Porree sollte trocken und kühl gelagert werden, damit er seine Frische behält.

Lollo Rosso
Lollo Rosso ist eine beliebte Salatsorte, die laut Saisonkalender im August ihre Hauptsaison hat. Der Salat fällt durch die dunkelroten Blätter auf. Er hat einen leicht bitteren Geschmack und ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Antioxidantien. Lollo Rosso wird am besten im Kühlschrank aufbewahrt und du kannst mit dem richtigen Dressing ganz leicht einen leckeren Salat mit ihm zubereiten:

Mais
Mais ist ein süßes Gemüse, das als Beilage oder Zutat in vielen Gerichten verwendet werden kann. Er wird gern gegrillt. Außerhalb der Grillsaison kannst du Maiskolben in der Pfanne braten und mit Kräuterbutter servieren. Er schmeckt süß und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Magnesium. Mais sollte kühl und trocken gelagert werden, um seine Frische zu erhalten.

Mangold
Mangold ist ein dunkelgrünes Blattgemüse mit langen, breiten Stielen und kräftigen Blättern. Die Blätter und Stiele können roh oder gekocht gegessen werden und haben einen leicht bitteren Geschmack. Mangold ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, C und K sowie Kalium, Magnesium und Eisen. Er kann in Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten oder als Beilage verwendet werden. Mangold sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt werden. Kannst du ihn in dieser Zeit nicht aufbrauchen, kannst du Mangold einfrieren.

Paprika
Paprika haben im August ihre Hauptsaison und es gibt sie in verschiedenen Farben: rot, gelb, grün und orange. Sie haben einen süßen, knackigen Geschmack und sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Antioxidantien. Paprika sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von fünf bis sieben Tagen verzehrt werden. Paprika kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich gut als Snack, für Salate oder als Zutat für Gerichte wie Suppen, Eintöpfe, Pfannengerichte oder als Füllung für Wraps und Sandwiches.

Petersilienwurzel
Petersilienwurzel ist ein Wurzelgemüse mit süßlich-würzigem Geschmack, ähnlich wie Petersilie. Sie ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Petersilienwurzel kann roh oder gekocht einer gesunden Hühnersuppe verzehrt werden und eignet sich gut für Eintöpfe und als Beilage und Soßengrundlage zu Fleischgerichten wie dem eingelegten Hirschbraten nach Omas Art. Sie sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von fünf Tagen verbraucht werden.

Radicchio
Radicchio ist ein bitteres Blattgemüse, das sich hervorragend als Salatgrundlage eignet. Er hat eine intensiv violette Farbe und einen würzigen, leicht bitteren Geschmack. So lässt sich der Salat perfekt in einem Mangoldsalat mit cremigem Burrata und Kirschen oder Blattsalat mit Schoko-Dressing kombinnieren.Er enthält viele Vitamine und Antioxidantien, insbesondere Vitamin K und Folsäure. Sie können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Radieschen
Radieschen sind knackige, leicht scharfe Wurzelgemüse mit leuchtend roter Schale und weißem Inneren. Laut Saisonkalender dauert ihre Hauptsaison von Juni bis August oder September an. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe. Radieschen werden häufig als Snack oder in Salaten wie Mairübchensalat mit Radieschen und Pak Choi, Sandwiches oder Gua Bao Burger und Suppen verwendet. Auch als cremiger Radieschendip mit Frischkäse sind sie sehr beliebt. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind normalerweise 5-7 Tage haltbar.

Rettich
Rettich ist ein Wurzelgemüse mit weißer oder schwarzer Schale und weißem Fruchtfleisch. Er hat einen milden, süßen Geschmack und ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe. Rettich kann roh als Snack, in Salaten oder Suppen gegessen werden und wird häufig in der asiatischen Küche verwendet. Im Kühlschrank ist er bis zu einer Woche haltbar.

Rote Beete
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das gekocht, gegrillt oder roh gegessen werden kann. Sie hat einen süßen, erdigen Geschmack und ist reich an Nährstoffen wie Eisen, Folsäure und Vitamin C. Das Gemüse hält sich mehrere Wochen, wenn es kühl und trocken im Kühlschrank aufbewahrt wird. Rote Bete kann in der Küche in Salaten, als Beilage oder als Hauptgericht verwendet werden:

Rotkohl
Rotkohl ist ein winterhartes Gemüse, das wegen seiner leuchtend roten Farbe und seines süßlich-würzigen Geschmacks eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten ist. Er ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und kann roh oder gekocht gegessen werden. Rotkohl lässt sich vielseitig in der Küche verwenden, z. B. als Salat, Beilage oder Hauptgericht.

Rucola
Rauke ist ein Blattgemüse mit einem würzigen, nussigen Geschmack. Er ist reich an Vitamin K, Vitamin A und Vitamin C. Rucola kann roh in Salaten, Sandwiches oder als Beilage zu Pizza oder Pasta gegessen werden. Er hält sich einige Tage, wenn er kühl und feucht im Kühlschrank aufbewahrt wird. Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien wird Rucola oft als „Superfood“ bezeichnet und kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs zu verringern.

Spinat
Spinat ist ein dunkelgrünes Blattgemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Vitamin K ist. Er hat einen milden, leicht bitteren Geschmack und kann sowohl roh in Salaten als auch gekocht oder gedünstet als Beilage oder Zutat in vielen Gerichten verwendet werden. Spinat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Spitzkohl
Spitzkohl ist eine milde Variante des Kohls und hat ein zartes, süßliches Aroma. Er eignet sich hervorragend für Salate wie unseren Cole Slaw mit Schmand und Spitzkohl, Suppen und Pfannengerichte wie Spitzkohl mit Hackfleisch und kann auch gedünstet oder gebraten werden. Spitzkohl enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalzium und Eisen. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort etwa eine Woche haltbar.

Staudensellerie
Stangensellerie hat einen knackig-würzigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Folsäure. Er eignet sich gut als Snack oder grüner Vitaminshot mit Spinat und Sellerie, roh in Salaten wie Staudenselleriesalat mit Apfel oder gedünstet in Suppen und Pfannengerichten. Sellerie sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche verbraucht werden. Alternativ kannst du Stangensellerie auch einfrieren.

Tomate
Im Saisonkalender findest du die Tomate im August in ihrer Hauptsaison. Sie ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Tomaten sind außerdem reich an Antioxidantien, die das Risiko von Herzerkrankungen und anderen Krankheiten senken können. Tomaten sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren und ihren Geschmack und ihre Konsistenz zu erhalten. Die Tomate ist ein vielseitiges Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann.

Weißkohl
Weißkohl ist ein gesundes Gemüse mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen. Er ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Glucosinolate, die bei der Krebsbekämpfung helfen können. Weißkohl kann roh oder gekocht gegessen werden und wird häufig in Salaten, Krautsalat oder in Form von Sauerkraut als Beilage zu Fleischgerichten verwendet. Bereits in der DDR waren Krautnudeln mit Knacker ein Klassiker. Er sollte kühl gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu maximieren.

Wirsing
Wirsing gehört zur Familie der Kohlgewächse und hat einen milden, süßlichen Geschmack. Er ist eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffe. In einem Plastikbeutel verpackt, hält sich Wirsing im Kühlschrank bis zu einer Woche. Für eine länger Haltbarkeit kannst du Wirsing einfrieren. Wirsing kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Pfannengerichte.

Zucchini
Die Zucchini ist ein vielseitiges und mildes Gemüse, das roh oder gekocht verwendet werden kann. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin C und K sowie Kalium. Zucchini sind ideal für eine gesunde Ernährung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sie sollten kühl und trocken gelagert und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Für eine längere Lagerung solltest du Zucchini einfrieren.

Zuckerschote
Zuckererbsen sind knackige, süße Hülsenfrüchte, die roh oder gekocht als Snack oder in Gerichten verwendet werden können. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Zuckererbsen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt werden.

Zwiebel
Der August kennzeichnet im Saisonkalender die Halbzeit der Zwiebelsaison. Zwiebeln sind in der Küche unentbehrlich und verleihen vielen Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Aber auch als Hauptdarsteller im schwäbischen Zwiebelkuchen mit Speck oder Omas Zwiebelsuppe machen die Knollen eine gute Figur. Sie sind außerdem reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und das Risiko chronischer Krankheiten senken können. Zwiebeln sind auch eine gute Quelle für Vitamin C und B6 sowie für Ballaststoffe und Kalium. Sie sollten kühl und trocken aufbewahrt werden und sind bei richtiger Lagerung mehrere Wochen haltbar.

Saisonales Obst im August
Im Saisonkalender für August haben zahlreiche Obstsorten ihre Hauptsaison. Neben verschiedensten Beeren kannst nun auch frische Pflaumen und Zwetschgen ernten und zu leckerem Kompott oder Kuchen verarbeiten.
Apfel
Äpfel sind eine beliebte Obstsorte, die das ganze Jahr über erhältlich ist. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Äpfel können roh gegessen werden und eignen sich auch zum Backen und Kochen. Sie sollten kühl gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Aprikose
Aprikosen sind süße, saftige Früchte mit samtigem Fruchtfleisch. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin A und Vitamin C und eignen sich gut als Snack oder Zutat für Kuchen wieAprikosenkuchen mit Pudding und Streusel, Desserts oder ein Aprikosenchutney. Aprikosen sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihre Süße und ihren Geschmack zu bewahren.

Birne
Birnen haben eine süße, saftige Textur und einen feinen Geschmack. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Birnen können roh oder gekocht verzehrt werden und eignen sich hervorragend als Zutat für Desserts oder als Beilage zu herzhaften Gerichten:

Brombeere
Brombeeren sind eine beliebte Beere, die frisch, in Desserts wie Brombeerkuchen mit Schmand oder in Brombeergelee verwendet werden kann. Sie schmecken süß-säuerlich und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Brombeeren sollten im Kühlschrank aufbewahrt und am besten innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden.

Erdbeere
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten und können in vielen Gerichten wie Desserts, Smoothies oder Salaten verwendet werden. Sie schmecken süß und saftig und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Erdbeeren sollten im Kühlschrank gelagert und am besten innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Feige
Feigen sind süße und saftige Früchte, die frisch oder getrocknet verzehrt werden können. Sie sind reich an Ballaststoffen, Kalium, Magnesium und Antioxidantien. Feigen können in vielen Gerichten wie Salaten, Desserts und herzhaften Speisen verwendet werden. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Feigen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und können zur Regulierung der Verdauung beitragen.

Heidelbeere
Heidelbeeren sind kleine blaue Beeren, die frisch oder getrocknet gegessen werden können. Sie sind reich an Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen können, und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Heidelbeeren haben einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack und können in Smoothies, Joghurt, Dessertklassiker wie Hefeklöße mit Heidelbeeren, Kuchen wie unsere Buchweizentorte mit Heidelbeeren oder als Belag für Pfannkuchen und Waffeln verwendet werden. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu einer Woche haltbar. Übrigens: Wir kennen auch den Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren.

Himbeere
Himbeeren sind süße, saftige Beeren von leuchtend roter Farbe. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin C und enthalten außerdem Antioxidantien und Ballaststoffe. Himbeeren können frisch verzehrt oder in Smoothies, Desserts, Kuchen und Marmeladen verarbeitet werden. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden, da sie schnell verderben.

Holunderbeere
Nachdem die Holunderblüte vorbei ist, haben die Holunderbeeren im August ihre Hauptsaison im Saisonkalender. Wir haben hilfreiche Tipps für die Holunderbeerenernte. Es sind kleine, dunkelviolette Beeren mit einem säuerlichen Geschmack. Sie sind reich an Antioxidantien und Vitaminen und können frisch oder getrocknet verzehrt werden. Holunderbeeren werden häufig zu Holunderbeerensaft, Holunderbeerensirup oder Holunderbeerengelee verarbeitet und können auch als Gewürz für Gerichte wie Wild oder Suppen verwendet werden. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden, da sie schnell verderben.

Johannisbeere
Johannisbeeren sind kleine, säuerliche Beeren, die es in rot, weiß und schwarz gibt. Sie können roh gegessen oder in Marmeladen, Desserts oder Johannisbeerkuchen verwendet werden. Die Beeren sind reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden. Kannst du sie nicht so schnell aufbrauchen, kannst du Johannisbeeren einfrieren oder zu Johannisbeersaft entsaften.

Kirsche
Kirschen sind süße, saftige Früchte, die es in verschiedenen Sorten gibt. Sie können roh gegessen oder in Kuchen wie Rotweinkuchen mit Kirschen, Torten und Marmeladen verarbeitet werden. Hast du schon mal unseren süßen Grießauflauf mit Kirschen und Sahne probiert? Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Kirschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.

Mirabelle
Mirabellen sind kleine, süße Früchte, die sich gut zum Einmachen und Backen eignen. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Mirabellen sollten bei Zimmertemperatur gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, da sie schnell verderben.

Nektarine
Nektarinen haben einen süßen, saftigen Geschmack und sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Sie können roh verzehrt oder in Salaten und Desserts verwendet werden. Nektarinen sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie reif sind, und dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Pfirsich
Pfirsiche haben einen süßen, saftigen Geschmack und sind reich an Vitamin A und C sowie Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend zum Kochen, Braten oder Grillen und können auch roh gegessen werden. Pfirsiche sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie reif sind, und dann in den Kühlschrank.

Pflaume
Pflaumen haben einen süßen, saftigen Geschmack und sind reich an Vitamin A und C sowie Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend zum Backen, Kochen oder Rohverzehr und können auch zu Marmeladen und Kompotten verarbeitet werden. Pflaumen sollten bis zur Reife bei Zimmertemperatur und danach im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind auch für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und können zur Verbesserung der Verdauung beitragen.

Stachelbeere
Stachelbeeren sind kleine, saure Früchte mit einer dünnen, flaumigen Schale. Sie eignen sich gut zur Herstellung von Marmelade, Gelee und Stachelbeerkuchen mit Baiser. Die Beeren sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Sie sollten kühl und feucht gelagert werden und schmecken am besten, wenn sie innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden.

Weintraube
Weintrauben sind süße, saftige Früchte, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, darunter rot, grün und schwarz. Sie können roh gegessen oder zu Wein, Saft oder Rosinen verarbeitet werden. Trauben enthalten Antioxidantien und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden.

Zwetschge
Zwetschgen, auch Pflaumen genannt, sind süße, saftige Früchte, die es in vielen Farben und Größen gibt. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade, Gelee und Kuchen verarbeitet werden. Pflaumen sind reich an Ballaststoffen und enthalten Vitamin C und K. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden. Pflaumen haben auch eine abführende Wirkung und können bei Verstopfung helfen.
