Zutaten

Portionen:

2
Für den Pizzaboden:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Blumenkohlpizza ohne Käse zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 200 °C vorheizen und Blumenkohl in Röschen schneiden.

Schritt 2

Dann den Blumenkohl in einem Multizerkleinerer oder Mixer fein mixen.

Schritt 3

Den zerkleinerten Blumenkohl nun auf ein Backblech mit Backpapier geben. Danach im Ofen für ca. 10 Minuten backen.

Blumenkohl auf Backblech geben

Schritt 4

Währenddessen die Leinsamen mit der doppelten Menge an Wasser einweichen. Den gegarten Blumenkohl und die eingeweichten Leinsamen in ein Tuch geben und alles kräftig ausdrücken. Es darf keine Flüssigkeit mehr in der Masse drin sein.

Schritt 5

Die Blumenkohlmasse in eine Schüssel geben. Kichererbsenmehl, gepressten Knoblauch, Hefeflocken, Muskat, Olivenöl und Salz dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufstreichen oder zu kleinen Pizzen formen. Den Pizzaboden nun für ca. 15-20 Minuten im Ofen knusprig backen.

Schritt 6

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Zucchini und Oliven in Scheiben schneiden.

Schritt 7

Den Boden mit passierten Tomaten bestreichen. Das geschnittene Gemüse und Mais darauf gleichmäßig verteilen und mit Hefeflocken bestreuen. Die vegane Blumenkohlpizza nochmal für ca. 10-15 Minuten backen. Zum Schluss mit Basilikum dekorieren.

Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.