Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: roh enthält meisten Vitamine & Mineralstoffeauch im rohen Zustand gut bekömmlich roh als Blumenkohl-Salat oder auf Rohkost-Teller essen auch Strunk kann mitgegessen werden Vorsicht bei Erkrankungen der Schilddrüse Blumenkohl roh essen Blumenkohl kannst du ohne Weiteres auch roh essen. Während er – wie auch der Brokkoli – wertvolle Vitamine und Mineralstoffe beim ausgiebigen Kochen verliert, kannst du beim Rohverzehr absolut sicher sein, dass diese noch vorhanden sind. So kannst du besonders gut Vitamin A, B, C, E und K aufnehmen und dich mit Magnesium, Kalium und Kalzium versorgen. Hinweis: Entgegen einiger Vorurteile ist Blumenkohl auch im rohen Zustand gut bekömmlich und der Verdauung zuträglich! Menschen mit einer generell empfindlichen Verdauung sollten jedoch lieber vorsichtig sein, um keine Blähungen und Magenschmerzen zu riskieren. Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du beim Kauf jedoch besonders darauf achten, dass: die Blätter tiefgrün,keine gelben oder dunklen Flecken zu sehen unddie Röschen fest und knackig sind. Wie du den Blumenkohl am besten roh genießen kannst? Wie wäre es mit: Blumenkohl-Salat Hierfür kannst du Blumenkohl raspeln oder klein schneiden, dann werden sicherlich auch die kritischen Kinder ihn im Salat kaum bemerken. Gut kombinieren kannst du ihn mit Oliven, Tomaten, Gurke, Granatapfel oder auch Paprika. Würze rohen Blumenkohl am besten mit Petersilie, Minze, Kümmel und natürlich Salz und Pfeffer. Auch auf einem bunten Rohkost-Teller kannst du den gesunden Kohl genießen! Blumenkohl Strunk essen? Wie auch beim Brokkoli ist der Strunk beim Blumenkohl häufig nicht gern gesehen und wird weggeworfen. Dabei hat er es sehr wohl verdient, auf dem Teller zu landen, denn der Strunk vom Blumenkohl ist nicht giftig. Er enthält neben Kalzium auch jede Menge PhosphorKaliumEisenVitamin A, C und E sowie das Provitamin Beta-Carotin. Den Strunk kannst du sowohl gegart als auch roh essen. Diesen solltest du dazu: waschen,schälenund auf holzige Stellen untersuchen. Hinweis: Da viele den Geschmack durch die im Strunk vorhandenen Bitterstoffe als sehr intensiv oder unangenehm beschreiben, solltest du ihn in wirklich kleine Stücke schneiden. So ist er geschmacklich nicht allzu dominant auf dem Teller und kann besser dosiert werden. Schilddrüse: Auswirkungen Jodaufnahme Bei allen positiven Eigenschaften gibt es jedoch eine Sache, die es beim Verzehr von rohem Blumenkohl zu beachten gibt. Dies gilt jedoch lediglich für Personen mit Erkrankungen der Schilddrüse. Blumenkohl hemmt – wie auch andere Kreuzblütler-Pflanzen – die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse. Ist dies der Fall, kann es dazu kommen, dass der menschliche Körper nicht mehr ausreichend Schilddrüsenhormone bilden und ausscheiden kann. Diese benötigt er jedoch, um einen Abfall des Hormonspiegels und damit einhergehende Störungen zu verhindern. Im gekochten Zustand verliert der Blumenkohl diese Eigenschaft und ist auch für jene Personen unproblematisch, die an einer Schilddrüsenerkrankung leiden. Wenn du ein bisschen Abwechslung zur Rohkost haben willst, kannst du dich durch unsere Blumenkohl-Rezepte probieren: Blumenkohl-Taler mit Käse Schnell & Einfach4.830min70 kcal Veganes Blumenkohlcurry mit Kokosmilch Vegan5.050min702 kcal Frittierter Blumenkohl Schnell & Einfach5.030min452 kcal Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf Ofengerichte4.755min972 kcal Rezeptideen & Wissen satt Blumenkohl-Taler mit KäseSchnell & Einfach Frittierter BlumenkohlSchnell & Einfach Gebratener Blumenkohl aus der PfanneSchnell & Einfach Klassischer Blumenkohl mit SemmelbröselSchnell & Einfach Schnelle Blumenkohlsuppe mit KartoffelnSuppen How To: frischen Blumenkohl roh einfrierenGewusst wie! Kochzeit – Wie lange muss man Blumenkohl kochen?Gewusst wie! Weizenmehl richtig ersetzen: 405, 550, 1050 & CoBacken Was kann man zu Reis essen? 39 IdeenErnährung Gemüse dünsten: Video TutorialGewusst wie! Klassisches Fondue mit BrüheSchnell & Einfach Veganes Raclette mit Tofu und ReisGrillen Topinambur-Püree Low CarbSchnell & Einfach Veggie Rotkohlbratlinge: Rotkohl mal andersSchnell & Einfach Cremig pürierte Gemüsesuppe mit KartoffelnSuppen