Zutaten
Portionen:
Video: kreative Flammkuchen-Beläge
Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse zubereiten
Schritt 1
Für den Teig zuerst Mehl in eine Rührschüssel geben. Dann Öl, Wasser und Salz in einem Messbecher verrühren und anschließend zum Mehl geben.
Schritt 2
Alles zunächst mit einem Handrührgerät, dann mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig dann in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 25 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3
Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Arbeitsfläche mit wenig Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Im Anschluss den Flammkuchenteig auf einem Blech mit Backpapier ausbreiten.
Schritt 4
Als Nächstes Birnen waschen, vierteln, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Außerdem den Lauch in Ringe schneiden, unter kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Ziegenkäsecamembert in ca. 1 cm dicke Taler schneiden.
Schritt 5
Nun den Flammkuchenteig mit dem Ziegenfrischkäse einstreichen und mit Birne, Lauch und Camembert belegen. Außerdem Pinienkerne sowie Honig darüber geben.
Schritt 6
Backzeit:15 min
Den Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse dann für 12-15 Minuten in den Ofen schieben.
Ziegenkäse trifft nicht deinen Geschmack? Dann teste einfach unseren leckeren Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola.
Gute Nachrichten bei Laktoseintoleranz
Ziegenkäse ist nicht nur wahnsinnig lecker und aromatisch, sondern auch eine super Wahl für alle, die von einer Laktoseunverträglichkeit geplagt sind. Er hat einen deutlich geringeren Laktosegehalt als andere Käsesorten aus Kuhmilch und ist deshalb viel besser verträglich. Auch den Knochen tut er gut, denn Ziegenkäse enthält reichlich Kalzium und Eisen.