Auf den Punkt gebracht:
- lässt sich problemlos einfrieren
- roh oder blanchiert
- klein geschnitten oder in ganzen Blättern
- etwa 10 Monate haltbar
- Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten
Wirsing vorbereiten
Wirsing kannst du sowohl roh als auch blanchiert einfrieren. Unabhängig davon sollte er möglichst frisch sein, denn dann stecken in ihm noch die meisten Nährstoffe. So bereitest du Wirsing auf das Einfrieren vor:
- Welke, äußere Blätter entfernen
- Strunk und dicke Blattrippen herausschneiden
- innere Blätter in Streifen schneiden
- Blätter gut waschen und abtropfen lassen
Die großen, äußeren Blätter kannst du auch am Stück einfrieren. Sie eignen sich sehr gut für leckere Wirsingrouladen. Ansonsten viertle den Wirsing, bevor du ihn kleinschneidest.
Wenn du Wirsing zerteilst, nimm am besten ein großes Messer mit breiter Klinge, um deine Kraft möglichst effektiv zu nutzen. Lege das Messer stabil auf der Mitte des Wirsings an, lehne dich darüber und drücke mit der freien Hand auf die Rückseite der Klinge. So hilft dir dein zweiter Arm und dein Körpergewicht. Viele Kohlsorten sind wie Kürbisse sehr kompakt und größer als die meisten Messer, weshalb du sehr leicht abrutschen und dich böse schneiden kannst. Arbeite also konzentriert!
Lass dir anschließend Zeit beim Waschen und Abtropfen. Du möchtest schließlich weder Sand noch überschüssiges Wasser einfrieren.
Wirsing roh einfrieren
Die Zeit, während der Wirsing abtropft, kannst du nutzen, um geeignete Behälter bereitzustellen. Überlege dir, wie du das Gemüse portionieren möchtest. Denn wenn du es einmal auftaust, sollte es danach nicht zurück in den Tiefkühler. Den rohen Wirsing kannst du am besten in einer Dose oder einem Gefrierbeutel einfrieren.
Wirsing blanchiert einfrieren
Am besten nimmst du dir die Zeit, den Wirsing vorher zu blanchieren. Das ist weniger Aufwand, als du vielleicht denkst und sorgt dafür, dass viele der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Außerdem behält er so seine saftig grüne Farbe. So geht’s:
- Salzwasser in einem Topf aufkochen
- geschnittenen Wirsing zugeben und 2 bis 3 Minuten im Wasser blanchieren
- abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken
- abtropfen lassen
- in einen luftdichten Behälter geben und sinnvoll portionieren
Gekochten Wirsing einfrieren
Natürlich kannst du auch die Reste deines bereits gekochten Wirsinggerichts einfrieren. So hast du jederzeit eine klasse Beilage parat. So kannst du gekochten Wirsing einfrieren:
- Gericht auskühlen lassen
- in einen luftdichten Behälter füllen und einfrieren
- später im Kühlschrank langsam auftauen lassen
Eingefroren ist der gekochte Wirsing etwa 3 Monate haltbar.
Du fragst dich, was du mit Wirsing außer Wirsingrouladen oder einem kräftigen Wirsingeintopf mit Hackfleisch noch kochen kannst? Probiere doch mal unsere gesunde Snackalternative: Wirsingchips aus dem Backofen.