Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: roh oder gekocht einfrierenZucchini Flüssigkeit entfernenrohe Zucchini 12 Monate haltbargekochte Zucchini bis zu 6 Monate haltbarlangsam auftauen lassen, oder noch gefroren in die Pfanne Zucchini roh einfrieren Die wohl gängigste Methode zum Einfrieren der Zucchini ist das Haltbarmachen im rohen Zustand. Mit dieser einfachen Anleitung bleiben nicht nur wichtige Nährstoffe erhalten, sondern die Zucchini ist nach dem Auftauen auch so knackig wie im frischen Zustand. Zucchini roh einfrieren: Anleitung die frische Zucchini gründlich waschen und gut trockentupfendas Gemüse in grobe Würfel oder Scheiben schneidenStücke in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und alles leicht vermengennach 10-15 Minuten die entstandene Flüssigkeit gut abtropfen lassen (ggf. mit einem Küchenpapier vorsichtig abtupfen)die Stücke portionsweisen luftdicht verpacken und einfrieren Tipp: Damit deine Zucchinistückchen nicht zu einem großen Klumpen zusammenfrieren, empfiehlt es sich die Stücke etwa eine Stunde lang auf einem Backblech verteilt, einzufrieren. Danach kannst du die Zucchini einfach in das gewünschte Behältnis umfüllen. Du kannst die Zucchini übrigens auch reiben, das Wasser ausdrücken und sie anschließend einfrieren. So eignet sich das Gemüse besonders gut für Suppen. Je mehr Wasser du der Zucchini vor dem einfrieren entziehst, desto knackiger bleibt sie nach dem Auftauen. Deshalb solltest du nicht vergessen, sie vorher mit Salz zu bestreuen oder die geriebene Zucchini auszupressen. Im rohen Zustand eingefroren hält sich das Gemüse dann bis zu 12 Monaten im Gefrierschrank. Zucchini gekocht einfrieren Durch das Blanchieren des Gemüses lassen sich mögliche Mikroorganismen abtöten und die schöne grüne Farbe der frischen Zucchini bleibt länger erhalten. Zucchini gekocht einfrieren: Anleitung in Stücke geschnittene Zucchini in siedendes Salzwasser gebenNach 2-4 Minuten die Stücke herausfischen und in einer Schüssel mit Eiswasser abschreckendas Gemüse herausnehmen, gründlich abtrocknen und einfrieren Auch wenn beim Kochen beispielsweise noch ein paar Zucchininudeln übrig geblieben sind, lassen diese sich ohne Probleme einfrieren. In der Regel ist die verarbeitete Zucchini dann schon etwas weich und es gibt nach dem Auftauen keine spürbaren Konsistenzveränderungen.Verarbeitet ist die Zucchini nicht ganz so lange haltbar wie das rohe Gemüse. Nach etwa 6 Monaten, solltest du sie aufgebraucht haben. Zucchini richtig auftauen Damit die Zucchini nach dem Auftauen auch noch möglichst knackig ist, solltest du sie am besten langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Vom Auftauen in der Mikrowelle solltest du absehen, da die Zucchini dadurch schnell matschig wird und an Geschmack verliert. Du kannst die Gemüsestückchen aber auch direkt im gefrorenen Zustand in die Pfanne geben. Dadurch sparst du dir sogar ein wenig Vorbereitung für einige leckere Gerichte, wie zum Beispiel für unsere Zucchini-Hackfleisch-Pfanne. Tipp: Im Gegensatz zu einer frischen Zucchini verkürzt sich die Garzeit, wenn du das Gemüse aufgetaut hast. Außerdem solltest du beim Würzen vorsichtiger sein, da noch Salz an der Zucchini haftet. Rezeptideen & Wissen satt Lachs mit Bärlauch KrusteFisch Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Gnocchi-Spinat-Auflauf mit KirschtomatenOfengerichte Vegetarische Gemüselasagne mit Spinat-TomatensauceOfengerichte Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Anleitung: Fisch richtig auftauen – 3 MethodenGewusst wie! Käsekuchen einfrieren? So geht Einfrieren und Auftauen richtigGewusst wie! Gefrorenes Hähnchen auftauen: So geht’s richtigGewusst wie! Minze einfrieren & auftauen | Tipps & TricksGewusst wie! Mediterrane Gemüsepfanne aus dem BackofenOfengerichte Veganer Kartoffelauflauf mit ZucchiniOfengerichte Vegane Gemüsesuppe nach Omas ArtVegan Gemüsepfanne mit FetaSchnell & Einfach Grünes veganes Thai-CurryVegan