Zutaten
Flasche (je 500 ml):
Selleriesaft ohne Entsafter herstellen
Schritt 1
Für den Selleriesaft zuerst die Enden des Sellerie anschneiden und anschließend in grobe Stücke schneiden.

Schritt 2
Danach Apfel waschen, entkernen und auch in grobe Stücke teilen. Außerdem Gurke waschen, Enden entfernen und schneiden.

Schritt 3
Danach alle Zutaten in einen Standmixer geben, Saft der Zitrone dazu pressen und so fein wie möglich mixen.


Schritt 4
Zum Schluss die Masse in ein Sieb geben und den Saft auffangen. Dabei immer wieder mit einem Teigschaber nachdrücken, um den Saft komplett herauszudrücken.


Kein Entsafter? Kein Problem! Wir zeigen dir auch, wie du Karottensaft ohne Entsafter selber machen kannst.
Wunderwaffe Selleriesaft
Bereits seit einiger Zeit ist Selleriesaft als echtes Trendgetränk in Zeitschriften und auf Social Media zu finden und wird als die Wunderwaffe für körperliches und geistiges Wohlbefinden angepriesen. Ihm werden eine Menge positive Effekte nachgesagt. Zum einen soll Selleriesaft die Magen-Darm-Gesundheit fördern, indem er die Verdauung anregt, bei Durchfall und Verstopfung entgegenwirkt sowie Reizdarmsymptome lindert. Aber auch für unser Herz tut er Gutes. Der hohe Anteil Vitamin K stärkt nämlich Herz und Knochen. Auch entzündungshemmend soll er sein, weshalb er zur Linderung chronischer Krankheiten und Autoimmunerkrankungen beiträgt. Und hier die gute Nachricht für alle Fitness People: Aufgrund des hohen Wassergehalts von 90 % wirkt Sellerie entwässernd und ist mit etwa 20 Kalorien pro 100g extrem kalorienarm.