Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Ingwer-Shot selber machen zubereiten

Schritt 1

Ingwer schälen und zusammen mit Kurkuma und Agavendicksaft in einem Mixer für ca. 10 Sekunden zerkleinern.

Schritt 2

Zitronen heiß abwaschen, abreiben, auspressen und mit in den Mixer geben. Alles zusammen für ca. 20 Sekunden alles mixen.

Tipp: Wenn du die kleinen Fäden des zerkleinerten Ingwers nicht magst, kannst du den Saft durch ein kleines Sieb streichen.

Ingwer-Shot
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Ingwer-Shot die Zutaten

Wir haben hier ein paar Facts zu den Inhaltsstoffen deines Shots, die deinem Immunsystem und deinem Körper guttun:

Ingwer

Bei der Zubereitung deines Ingwer-Shots solltest du Bio-Ingwer verwenden. Ingwer kurbelt die Durchblutung an, hilft bei der Verdauung und beugt Völlegefühl vor, da es die Produktion von Speichel- und Magensaft anregt. Zudem besitzt Ingwer antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Er kann sogar verhindern, dass sich Krankheitserreger im Körper vermehren.

Kurkuma

Das gelbe Gewürz wird aus der Knolle der Kurkuma-Pflanze gewonnen. Kurkuma ist auch wie Ingwer gut gegen Verdauungsprobleme, weil es die Produktion des Gallensafts anregt. Wenn du eine frische Kurkuma-Wurzel hast, kannst du diese auch verwenden und die Wurzel schälen und zerkleinern, ähnlich wie beim Ingwer.

Ingwer-Shot serviert
Frisch zubereiteter Ingwer-Shot mit Zitronensaft

Zitronen

Den sauren Geschmack der Zitrone verdankt die Zitrusfrucht den beiden Inhaltsstoffen: Zitronensäure und der Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Die beiden Säuren haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und stärken die Abwehrkräfte.

Agavendicksaft

Um die Schärfe und Säure abzumindern und den Geschmack des Shots etwas angenehmer zu gestalten, haben wir Agavendicksaft dazugegeben. Wenn du keinen Agavendicksaft verwenden möchtest, haben wir eine tolle Alternative für dich: Honig! Der wirkt genauso antibakteriell, entzündungshemmend und antioxidativ wie Ingwer und Kurkuma.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Deinen Ingwer-Shot solltest du am besten frisch zubereitet genießen. Du kannst denn Saft aber auch in einem sauberen Einmachglas oder in einer Flasche luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt ist der Drink ca. 1 Woche haltbar.

Tipp: In unserem Magazinbeitrag zum Thema Einmachgläser & Marmeladengläser sterilisieren erklären wir dir, wie du dein Einmachglas oder deine Flasche am besten desinfizierst und keimfrei bekommst – perfekt, wenn du Ingwer-Shots aufbewahren möchtest.

Weitere gesunde Vitaminshots

Wenn du noch mehr Vitamine brauchst, dann schaue gerne in unserer Rezepte-Auswahl für gesunde Shots um:

  • Smoothies & Säfte
5.0
10min
275 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
5min
34 kcal
  • Smoothies & Säfte
5.0
5min
28 kcal
  • Smoothies & Säfte
5.0
10min
32 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
10min
25 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.6
10min
384 kcal