Zutaten
Portionen:
Hühnersuppe selbst machen: So geht’s
Schritt 1
Das Huhn mit kaltem Wasser abwaschen und trocken tupfen. Dann in einen Topf geben.
![Huhn abtupfen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7160-810x540.jpg)
Schritt 2
Zwiebeln schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe schneiden, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
![Lauch in Ringe schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7157-810x540.jpg)
Schritt 3
Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Geschnittenes Gemüse mit in den Topf geben.
![Gemüse für die Hühnersuppe klein schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7158-810x540.jpg)
Schritt 4
Wasser dazu gießen. Lorbeer, Pfeffer und Piment in einen Teebeutel geben und in den Topf geben. Salz dazugeben.
![Wasser dazugießen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7165-810x540.jpg)
![Gewürzbeutel befüllen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7159-810x540.jpg)
Schritt 5
Alles auf mittler Stufe und mit Deckel für ca. 60-90 Minuten köcheln lassen.
Schritt 6
Wenn das Huhn weich ist, aus der Brühe nehmen und kurz abkühlen lassen. Gewürzbeutel entfernen.
Schritt 7
Haut entfernen, das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zupfen.
![Haut entfernen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7215-810x540.jpg)
![Fleisch für die Hühnersuppe zupfen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7216-810x540.jpg)
Schritt 8
Das gezupfte Hühnchen-Fleisch wieder in die Brühe geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
![Hühnersuppe selbst machen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7210-810x540.jpg)
![Hühnersuppe selbst machen](https://eat.de/wp-content/uploads/2022/11/huehnersuppe-selber-machen-7217-540x360.jpg)
Selbstgemachte Hühnersuppe variieren
Wenn du noch mehr Gemüse in deiner Hühnersuppe unterbringen möchtest, kannst du aufgetaute, grüne Erbsen dazugeben. Ein bisschen mehr Aroma gibt frische, gehackte Petersilie! Außerdem sind Fadennudeln oder auch Basmati-Reis eine tolle Ergänzung in der heißen Suppe. Für einen ganz anderen Geschmack sorgt unsere asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln – probiere auch diese Suppe unbedingt mal aus.
Hühnersuppe in der Erkältungszeit
Besonders bei Erkältungen hört man immer wieder, dass eine warme Hühnersuppe ein wahres Wundermittel ist. Aber ist an diesem Mythos wirklich was dran? Diese Punkte können wir bestätigen:
- Durch den heißen Dampf der Suppe werden die Schleimhäute befeuchtet – das hilft dabei, die Atemwege zu öffnen
- Inhaltsstoffe haben eine entzündungshemmende Wirkung
- Flüssigkeitszufuhr: bei Erkältungen besonders wichtig, genügend Flüssigkeit aufzunehmen
- Eiweiß im Hühnchen-Fleisch unterstützt das Immunsystem
- Salz und Gewürze regen den Appetit an
Wir finden außerdem, dass eine heiße Hühnersuppe mit Nudeln ordentliches Comfort-Food ist, wodurch man sich auch schon ein bisschen besser fühlt. Trotzdem ist die Suppe natürlich kein Wundermittel – bei schlimmen Symptomen ist der Gang zum Arzt obligatorisch.
Wenn du dein Immunsystem so richtig boosten willst, dann probiere doch mal einen unserer Vitaminshots aus: roter Vitaminshot mit Ingwer, grüner Vitaminshot mit Spinat, Zitronen-Ingwer-Shot, oder auch den klassischen Ingwer Kurkuma Shot!