Zutaten
Portionen:
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln kochen
Schritt 1
Für die Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln zuerst Knoblauch und Zwiebeln schälen. Anschließend in feine Würfel schneiden.
Schritt 2
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Schritt 3
Dann den Kürbis waschen, halbieren, Kerngehäuse und den Strunk entfernen und anschließend würfeln.
Schritt 4
Einen Topf mit wenig Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und den Kürbis darin anschwitzen.
Schritt 5
Ras el-Hanout, Salz und Pfeffer dazugeben und mit anschwitzen.
Schritt 6
Dann die Limette halbieren und den Saft dazu pressen. Alles mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Deckel für ca. 20 Minuten weichkochen.
Schritt 7
Mit einer Kelle etwas Gemüse herausnehmen und separat als Einlage aufheben.
Schritt 8
Danach die Kokosmilch dazu gießen und alles pürieren.
Schritt 9
Zum Schluss die Kürbissuppe abschmecken und mit der Einlage, Kürbiskernen und Kürbiskernöl servieren.
Kürbissuppe: Tipps & Tricks zur Zubereitung
Welche Gewürze passen zu Kürbissuppe?
Für unsere Kürbissuppe mit Kokosmilch greifen wir zu der orientalischen Gewürzmischung Ras el-Hanout. Die beinhaltet super viele Gewürze, die der Suppe ein leckeres Aroma verleihen. Solltest du die Mischung im Supermarkt nicht bekommen, kannst du auch auf andere Gewürze zurückgreifen:
- Kurkuma
- Chili
- Currypulver
- Ingwer
- Kreuzkümmel
- Zimt
Kokosgeschmack zu dominant?
Kokosmilch verleiht der Kürbissuppe ein exotisches Aroma, das einfach himmlisch schmeckt! Dieser Geschmack ist aber nicht jedermanns Sache. Deswegen ist es wichtig:
Tipp: Wer die Suppe einfach flüssiger mag, kann mehr Gemüsebrühe bzw. Wasser dazugeben. So intensiviert sich der Kokosgeschmack nämlich nicht!
Gemüse abwandeln
Die Kürbissuppe mit Kartoffeln ist wunderbar sämig und sättigend. Du kannst die Knollen aber auch ersetzen. Zum Beispiel mit:
Kürbissuppe garnieren
Du möchtest die cremige Suppe richtig schön anrichten? Hier sind ein paar Ideen zum Garnieren:
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- Kokosmilch
- Chiliflocken
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander
Darüber hinaus kannst du die Kürbissuppe mit ein paar Einlagen aufpeppen. Dazu eignet sich das Gemüse, das du nicht mit püriert hast oder natürlich der Klassiker: Croutons!
Beilagen
Was passt besser zu einer dampfenden und gut duftenden Kürbissuppe als frisch gebackenes Brot? 🤤
Wir haben unsere allerliebsten Rezepte für dich gesammelt:
Haltbarkeit
Die Kürbissuppe mit Kokosmilch kannst du bis zu 3 Tagen luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren – und in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen 😊
Kürbissuppe einfrieren
Am Praktischsten ist es natürlich, wenn du einen großen Topf Suppe kochst und einiges davon einfrierst. Ungefähr 3 Monate lang bleibt die Kürbissuppe genießbar.
- Suppe gut abkühlen lassen
- in Dosen oder Beutel umfüllen (am besten portioniert)
- mit Einfrierdatum beschriften & ab in den Frost!