Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: rasch geputzt und zubereitetgut zu kombinieren, dank mildem GeschmackChinakohl kochen, braten oder dünstenschmeckt auch als Rohkost im Salatetwa 1 Woche im Kühlschrank lagern Milder nährstoffreicher Kohl Chinakohl ist eine asiatische Kohlsorte mit zarten und dennoch knackigen Blättern. Er ist eine Kreuzung aus Pak-Choi und der Speiserübe, schmeckt viel milder als andere Kohlsorten und ist auch besser verdaulich. Trotzdem enthält das Gemüse jede Menge Gutes für deine Gesundheit, nämlich allerhand Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Du kannst das gesunde Gemüse, das nur etwa 12 kcal auf 100 g mitbringt, das ganze Jahr über kaufen, ab September ist auch Freilandware aus heimischem Anbau erhältlich. Chinakohl schneiden Chinakohl bekommst du im Gegensatz zu anderen Kohlsorten wie Weißkohl oder Rotkohl viel einfacher und mit deutlich weniger Kraftaufwand klein, da er keinen harten Strunk hat. So kannst du ihn vor dem Kochen putzen und schneiden: beschädigte und welke Stellen großzügig entfernenäußere Blätter entfernen (wegen eventueller Verschmutzungen)Chinakohl halbieren und Strunk herausschneidenChinakohl in die gewünschte Form (Streifen oder kleine Stücke) schneidenabschließend gründlich in kaltem Wasser waschen Chinakohl zubereiten Egal, wie du das zarte Gemüse in der Küche verwenden willst – einen großen Zeitpuffer musst du nicht einplanen, denn es ist wirklich ratzfatz gar. Chinakohl schmeckt in Suppen und Gemüsepfannen, mit Fleisch oder ohne, mit würzigem Käse überbacken oder einfach gedünstet als Beilage. Probier‘ einfach aus, wie du Chinakohl am liebsten zubereitest. Wir empfehlen dir unbedingt, immer einen großen Topf oder eine große Pfanne zu benutzen, da der rohe Chinakohl darin doch recht viel Platz benötigt, bevor er zusammenfällt. Mit unserer Tipps kannst du Chinakohl ganz einfach kochen, braten oder dünsten! Tipp: Mal was Neues probieren? Eine besondere Art, Chinakohl zuzubereiten und haltbar zu machen, ist das Fermentieren. Wie wäre es mit koreanischem Kimchi aus der eigenen Küche? Chinakohl kochen Willst du deinen Chinakohl kochen, kannst du so vorgehen: Salzwasser zum Kochen bringenChinakohl darin 5-7 Minuten kochenalternativ direkt in einer Gemüsesuppe für die gleiche Zeit kochennach Wunsch in der Suppe essen oder zur weiteren Verwendung abtropfen lassen Für gekochten Chinakohl bieten sich unsere Suppen perfekt an: Vegetarischer Chinakohleintopf mit Kartoffeln Suppen5.030min198 kcal Vegane asiatische Chinakohlsuppe mit Reisnudeln Suppen5.035min364 kcal Chinakohl braten Du willst deinen Chinakohl lieber gebraten genießen? Dann schnapp dir eine Pfanne und leg los: Öl in einer Pfanne erhitzenChinakohl 5-7 Minuten in der Pfanne bratennach Geschmack oder Rezeptanleitung würzen Tipp: Wenn du verschiedene Gemüsesorten gemeinsam in einer Pfanne anbraten möchtest, achte bitte unbedingt auf die unterschiedlich langen Garzeiten. Chinakohl dünsten Eine weitere Möglichkeit, um Chinakohl zuzubereiten, ist das Dünsten. Beim Dünsten wird der Chinakohl besonders schonend zubereitet. Dafür solltest du: Chinakohl in etwas Öl kurz anschwitzendanach ein wenig Wasser oder Brühe dazugeben, bis der Boden bedeckt istKohl mit Deckel in der Flüssigkeit 5-7 Minuten dünsten Alternativ kannst du den Chinakohl auch dämpfen, also in einem speziellen Dämpfeinsatz oder einem ausreichend großen Sieb über Wasserdampf garen. Das dauert auch etwa 7-10 Minuten. Das Gemüse sollte dabei nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen – so werden die Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten. Chinakohl roh essen Neben der gekochten, gebratenen und gedünsteten Version schmeckt Chinakohl auch roh gut. Für einen erfrischenden Salat schneidest du das Gemüse in sehr feine Streifen, wie bei unserem Chinakohlsalat mit Erdnussdressing: SalatVeganer Chinakohlsalat mit Erdnussdressing22min676 kcalKlicke hier für das Rezept Chinakohl richtig lagern So ein Chinakohl kann ganz schön groß sein – einfach zu viel für eine Mahlzeit. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 1 Woche knackig und frisch. Dafür kannst du ihn auch locker in Frischhaltefolie einwickeln. So bekommt er keine Druckstellen, an denen er schnell zu faulen beginnen könnte. Tipp: Als Alternative zur Frischhaltefolie kannst du auch ein Tuch aus Bienenwachs benutzten – wieder verwendbar und umweltfreundlich! Chinakohl einfrieren Im Gefrierfach hält sich übrig gebliebener Chinakohl sogar bis zu 4 Monate lang frisch. Folge einfach unserer Anleitung, wenn du Chinakohl einfrieren und somit länger lagern möchtest: Chinakohl putzen, in Streifen oder kleine Stücke schneiden und waschenleicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringenChinakohl für 1 Minute darin blanchierenin Eiswasser abschreckenin geeignete Behälter füllen und in den Tiefkühlschrank räumen Rezeptideen & Wissen satt Vegetarischer Chinakohleintopf mit KartoffelnSuppen Vegane asiatische Chinakohlsuppe mit ReisnudelnSuppen Veganer Chinakohlsalat mit ErdnussdressingSalate Asiatische Chinakohlpfanne mit KurkumareisVegan Vegetarischer asiatischer ReissalatSalate Anleitung: Jasminreis kochen und perfekt zubereitenGewusst wie! Koriander einfrieren: So bleibt das Aroma erhalten!Gewusst wie! Kann man Frühlingszwiebeln einfrieren?Gewusst wie! Was kann man zu Reis essen? 39 IdeenErnährung Was ist Maismehl? | 15 Alternativen als ErsatzWarenkunde Chinesisches 5-Gewürze-PulverSchnell & Einfach Vegetarische Nigiri mit OmeletteVegetarisch Frittierte Röstzwiebeln: Röstzwiebeln selber machenSchnell & Einfach Fruchtiger Lachssalat mit Mango und ZuckerschotenSalate Gegrillter Thunfisch mariniert vom GrillGrillen