Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: tiefgekühlt mindestens ein halbes Jahr haltbarroh einfrieren oder vorab blanchierenin Stücke teilen oder im Ganzen einfrierenVitamine, Nährstoffe und Geschmack bleiben erhalten Schwarzwurzeln: Gesund und vielseitig Wie schon der Zweitname „Winterspargel“ verrät, ist die Schwarzwurzel nicht nur ein Saisongemüse. Sie kann auch mit dem heimischen Spargel in Sachen Inhaltsstoffe mithalten. Es gibt also zahlreiche Gründe, warum sie öfter mal auf deinem Teller landen sollte: viele Ballaststoffebreite Palette an Vitaminenzahlreiche Mineralstoffeschützt die Zellenvielseitig verwendbar Tipp: Je länger du frisches Gemüse aufbewahrst, desto mehr Vitamine und Nährstoffe gehen verloren. Das gilt auch für den Winterspargel. Schwarzwurzel lagern Frisch gekauft und roh kannst du das Gemüse in einem dunklen und kühlen Raum einige Wochen lagern. Du wirst Schwarzwurzel frisch ohne Probleme von Oktober bis April in den Supermärkten finden. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, wickle sie in ein feuchtes Geschirrtuch, das macht sie länger haltbar. Die Schwarzwurzeln lassen sich aber auch problemlos einfrieren. Rohe Schwarzwurzeln einfrieren oder blanchieren? Ob du die Schwarzwurzel roh einfrierst oder vorher blanchieren möchtest, ist dir überlassen. Es gibt allerdings ein paar Vorteile, wenn du rohe Schwarzwurzeln vor dem einfrieren blanchierst. Die Vorteile von blanchierten Schwarzwurzeln können sein: Keime werden abgetötetweniger Vitamine gehen verloren Haltbarkeit kann sich verlängern Schwarzwurzeln einfrieren in 8-Schritten: Hast du dich entschieden, dass du die Schwarzwurzeln blanchierst und für die spätere Verwendung einfrieren wirst, sind ein paar Vorbereitungen erforderlich. Die folgenden 8 Schritte werden dir dabei helfen: unter fließendem Wasser groben Dreck von der Schale entfernen Tipp: Legst du die Schwarzwurzel vor dem Schälen eine Stunde ins Wasser, lässt sich die Schale durch das Einweichen leichter entfernen. trage Handschuhe, da das Schälen einen klebrig-milchigen Saft freisetztbeginne die Schwarzwurzeln mit einem Schäler zu schälen in Stücke schneiden und portionieren oder als Ganzes lassen geschälte Schwarzwurzeln etwa 2 Minuten in einen Topf Wasser mit einem Schuss Essig gebenmit Schaumlöffel herausnehmen und direkt ins Eiswasser damit Schwarzwurzeln gut abtrocknenin einen Gefrierbeutel oder eine Dose füllen und einfrieren Nach dem Einfrieren sind die Schwarzwurzeln in deinem Tiefkühlfach mehrere Monate haltbar. Notiere dir das Datum, damit du weißt, bis wann du das Gemüse verarbeiten solltest. Schwarzwurzeln auftauen und verarbeiten Nun kannst du jederzeit auf das Gemüse zugreifen. Beachte, dass das Auftauen ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Je nachdem, wie schnell du die Schwarzwurzel verwenden möchtest, helfen dir die folgenden Hinweise: bei Zimmertemperatur ist die Schwarzwurzel nach etwa 3 Stunden aufgetautvor allem im Sommer ist das langsamere Auftauen im Kühlschrank sinnvollerfür die sofortige Verwendung gefrorene Schwarzwurzel direkt ins kochende Wasser geben Rezeptideen & Wissen satt Saftiger Schoko-ZucchinikuchenBacken Saftiger ZucchinikuchenKuchen Lachs mit Bärlauch-KrusteFisch Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Anleitung: Fisch richtig auftauen – 3 MethodenGewusst wie! Käsekuchen einfrieren? So geht Einfrieren und Auftauen richtigGewusst wie! Gefrorenes Hähnchen auftauen: So geht’s richtigGewusst wie! Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Bärlauch-ZupfbrotBrot & Brötchen Luftiger Osterzopf ohne HefeBacken Schwarzwurzelsuppe mit CroutonsSuppen Italienischer Nudelsalat mit Schinkenwürfel & RucolaSalate