Zutaten
Portionen:
Weißwurstsalat mit Brezeln zubereiten
Schritt 1
Von den Weißwürsten den Darm abziehen und die Würste in Scheiben schneiden.
![Pelle von Weißwurst abziehen](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurst-entdarmen_7292-810x540.jpg)
![Weißwurst schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurst-schneiden_7293-810x540.jpg)
Schritt 2
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Weißwurst, Zwiebel und Knoblauch mit wenig Öl in einer Pfanne anbraten.
![Zwiebeln schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Zwiebel-schneiden_7294-810x540.jpg)
![Weißwurst braten](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurstsalat_7298-810x540.jpg)
Schritt 3
Das Grün von den Radieschen entfernen, Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls in Scheiben schneiden. Paprika abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
![Gurken schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Gurke-schneiden_7303-810x540.jpg)
Schritt 4
Süßen Senf und Essig dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.
![Senf zum Weißwurstsalat geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurstsalat_7307-810x540.jpg)
![Essig zum Weißwurstsalat geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurstsalat_7312-810x540.jpg)
Schritt 5
Brezeln, am besten ungefüllte und ohne Salz, in mundgerechte Stücke schneiden oder rupfen. Nun die Stücke in einer Pfanne anrösten.
![Brezeln anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Brezeln-braten_7300-810x540.jpg)
Schritt 6
Die gerösteten Brezelstücke erst kurz vor dem Verzehr unter den Weißwurstsalat mengen, damit sie sich nicht mit zu viel Feuchtigkeit vollsaugen.
![Weißwurstsalat](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurstsalat_7321-810x540.jpg)
![Weißwurstsalat](https://eat.de/wp-content/uploads/2020/10/Weisswurstsalat_7326-540x360.jpg)
Der Weißwurstsalat schmeckt zu jeder Mahlzeit und ist schnell zubereitet. Ein frischer Obazda und ein gekühltes Weißbier dazu, zack der perfekte Herbsttag.
Wie lange kann man Weißwurstsalat aufbewahren?
Am besten bewahrst du den Weißwurstsalat luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. In den nächsten 2 Tagen solltest du ihn allerdings aufbrauchen.
Bereitest du große Mengen des Salates vor, lohnt es sich die Brezeln und den Salat separat zu lagern und erst kurz vor dem Servieren zu mischen. Denn sonst hast du matschige Brezeln in deinem Salat und das wäre wirklich traurig.
Was schmeckt zu Weißwurstsalat?
Da der Weißwurstsalat bereits viele verschiedene Komponenten aus Wurst, Brot und Gemüse hat, kannst du ihn auch einfach so verzehren. Möchtest du trotzdem noch etwas dazu reichen, haben wir da noch ein paar Ideen für dich.
Pommes
Sind wir doch mal ehrlich: Zu welchem Gericht passen Pommes eigentlich nicht? Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Pommes-Rezept bist, dann schau mal hier:
Bratkartoffeln
Auch ein paar deftige Bratkartoffeln machen eine gute Figur neben unserem Weißwurstsalat. Schau dir unsere Rezepte an:
Dip
Typisch bayrisch kannst du zu deinem Weißwurstsalat auch einen Obazda reichen. Genauso lecker schmeckt der österreichische Liptauer. Die Rezepte findest du ebenfalls bei uns:
Bier
Natürlich darf zu diesem deftigen Salat ein Weißbier nicht fehlen. Alternativ schmeckt auch ein süffiges Helles.
Zutaten abwandeln und verfeinern
Wir zeigen dir, wie du den Weißwurstsalat mit anderen Zutaten genauso lecker abwandeln kannst.
Brot
Wenn du keine Brezeln mehr übrig hast, kannst du auch ganz einfach anderes Laugengebäck oder Weißbrot für den Weißwurstsalat verwenden.
Petersilie
Statt Schnittlauch kannst du im Salat auch Petersilie verwenden. Diese eignet sich besonders gut, da sie auch in den Weißwürsten steckt. Aber auch andere Kräuter, wie Rosmarin, Bohnenkraut oder Thymian passen super zum Salat.
Eier
Mit ein paar hartgekochten Eiern kannst du deinen Weißwurstsalat ebenfalls verfeinern. Einfach in Viertel oder Achtel schneiden und vorsichtig unter den Salat heben.
Röstzwiebeln
Für etwas Crunch beim Essen, gib vor dem Servieren ein paar Röstzwiebeln über den Salat. Das passende Rezept zum Selbermachen, findest du bei eat.de.
Sehe hier gerade täglich die gesammelte Dirndl-/Lederhos´n-Fraktion auf die Wiesn strömen und habe „naturgemäß“ wie jedes Jahr immer wieder Übernachtungsgäste aus aller Welt. Da habe ich doch gleich mal die Gelegenheit genutzt und euer Rezept (mit übrigens hervorragender Anleitung!) umgesetzt.
Sehr gutes Rezept!
Eine kleine Anmerkung habe ich noch:
In die „Weißwurscht“ gehört ja Petersilie, deshalb habe ich auch „Peterle“ statt Schnittlauch verwendet. Da die Radieschen schon recht intensiven Eigengeschmack abgeben, erscheint mir Schnittlauch als weitere Zerstreuung zuviel des Guten.
Die Webseite ist klasse, macht weiter so!
Gruß aus München!