Zutaten
Portionen:
Schwäbischen Wurstsalat zubereiten
Schritt 1
Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 2
Fleischwurst und Blutwurst in dünne Streifen schneiden und zu den Zwiebelstreifen geben.

Schritt 3
Gewürzgurken aus dem Fond nehmen und ebenfalls in Streifen schneiden.

Schritt 4
Für das Dressing alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gleichmäßig vermengen.

Schritt 5
Schwäbischen Wurstsalat mit dem Dressing vermengen und im Kühlschrank für ca. 60 Minuten durchziehen lassen.


Schwäbischer Wurstsalat – Die Zutaten
Wie du siehst, haben die Schwaben ihr ganz eignes Lieblings-Rezept für Wurstsalat entwickelt. Und jetzt bist du dran! Du kannst Zutaten abwandeln, austauschen oder ergänzen.
Zwiebeln
Wir haben für den schwäbischen Wurstsalat eine milde Gemüsezwiebel verwendet. Dir ist das Zwiebelaroma noch immer zu stark? Verarbeite sie doch zu Schmorzwiebeln oder Bierzwiebeln. So kommt gleich noch viel mehr Geschmack in den Salat.
Gewürzgurken
Du hast im Sommer Gurken eingekocht? Perfekt, dann nutze diese gleich für den Wurstsalat, denn selbstgemacht schmeckt am besten. Auch Senfgurken passen gut zum Wurstsalat.
Essig
Gemeinsam mit Öl gibt er ein so simples wie geniales Dressing ab. Um die Säure etwas abzumildern, kannst du auch Apfelessig verwenden.
Bier
Du möchtest den Salat zu einer deftigen Brotzeit servieren? Eine gute Gelegenheit, um das Dressing mit einem Schluck hellem Bier aufzupeppen.
Käse
Lasse dich von Straßburger Wurstsalat oder Schweizer Wurstsalat inspirieren und gib klein geschnittenen Emmentaler, Edamer oder Gouda in den schwäbischen Wurstsalat.

Schwäbischer Wurstsalat als Beilage
Sowohl als Komponente einer rustikalen Brotzeit als auch als Beilage zu Kartoffelgerichten schmeckt der Wurstsalat einfach lecker. Zur Inspiration kannst du durch unsere Rezept-Ideen stöbern.
Brot & Brötchen
Bratkartoffeln, Pommes und Co.
Wie lang ist schwäbischer Wurstsalat haltbar?
Luftdicht verpackt kannst du den Salat noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach und nach aufbrauchen. Gut durchgezogen, schmeckt der Wurstsalat am nächsten Tag sogar noch viel besser. Daher bietet es sich auch perfekt an, ihn bereits einen Tag zuvor vorzubereiten. So kannst du dich ganz stressfrei um die anderen Beilagen und deine Gäste kümmern.