Zutaten

Schale ( ca. 300 g):

1

Video: Röstzwiebeln selber machen

In unserem Video zeigen wir dir noch einmal ganz genau, wie du knusprige Röstzwiebeln ganz einfach selber machen kannst.

Röstzwiebeln selber machen

Schritt 1

Im ersten Schritt die Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.

Schritt 2

Die Zwiebeln dann in eine Schüssel geben. Salz und Zucker hinzufügen, alles vorsichtig mischen und für etwa 10-15 Minuten ziehen lassen. Die Ringe anschließend mit einem Stück Küchenpapier abtupfen.

Röstzwiebeln abtupfen

Tipp: Das Salz entzieht den Zwiebeln Feuchtigkeit. Tupfe sie daher unbedingt ab, sonst werden sie später weniger knusprig.

Schritt 3

Dann Mehl und Paprikapulver vermengen und schrittweise mit den Händen unter die Zwiebel mischen, bis diese komplett mehliert sind.

Schritt 4

Eine Pfanne mit Margarine auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln etappenweise für ca. 5 Minuten darin anbraten. Die fertigen Röstzwiebeln anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipp: Wenn dir die Zwiebeln noch nicht kross genug ist, kannst du sie einfach nochmal anbraten. Nutze dafür aber frisches Fett.

Du fragst dich, was eigentlich der Unterschied zwischen Schalotten und Zwiebeln ist? Wir klären dich gern auf.

Röstzwiebeln braten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Röstzwiebeln richtig zubereiten

Eigentlich gibt es bei der Zubereitung von selbstgemachten Röstzwiebeln in der Pfanne nicht viel zu beachten. Trotzdem hier ein paar Tipps, die für ein perfektes Gelingen sorgen sollen:

  • Es ist besser, die Zwiebeln mit zwei Gabeln statt mit einem Löffel umzurühren. Die Zwiebeln können sonst beim Umrühren zerbrechen.
  • Die Margarine muss richtig heiß sein, damit die Zwiebeln auch wirklich knusprig werden, sonst saugen sie sich nur mit Fett voll und werden nicht knusprig.
  • Nach dem Frittieren müssen die Zwiebeln auf Küchenpapier gut abgetrocknet werden. Das Papier saugt das restliche Öl gut auf. Wenn ein Stück der Küchenrolle vollgesaugt ist, solltest du direkt ein frisches Blatt verwenden.

Selbstgemachte Röstzwiebeln lagern

Es ist immer gut, Röstzwiebeln auf Vorrat zu haben, deshalb empfehlen wir, gleich eine größere Menge herzustellen. Da ist es auch praktisch, dass sich selbstgemachte Röstzwiebeln bis zu 3 Wochen lagern lassen. Du musst nur darauf achten, dass du die Zwiebeln gut trocknen lässt, bevor du sie in ein trockenes, luftdichtes Gefäß füllst.

Selbstgemachte Röstzwiebeln aus der Pfanne verwenden

Röstzwiebeln sind mit ihrem angenehmen Biss und leckeren Aroma als Beilage zu vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken. Wenn du noch auf der Suche nach passenden Gerichten bist, haben wir hier die besten Rezepte, in denen du deine selbstgemachten Röstzwiebeln verwenden kannst: