Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Schalotte längliche Form, unterschiedliche FarbenZwiebel zum Kochen oder BratenSchalotte roh für Salate oder leicht angedünstete GerichteZwiebeln und Schalotten gesund und entzündungshemmendSchalotte weniger reizend Unterschiede: Schalotte und Zwiebel Wo liegt der Unterschied zwischen Schalotten und Zwiebeln? Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen, ihrem Geschmack und ihrer Verwendung in der Küche. Und auch in ihrer Verdaulichkeit sind die beiden Zwiebelsorten verschiedener, als du vielleicht denkst. Aussehen Augen auf beim Zwiebelkauf! Ob du es am Gemüsestand mit einer Zwiebel oder einer Schalotte zu tun hast, kannst du gut erkennen. Die Schalotte ist eine Edelzwiebel, die Tochterzwiebeln bildet. Die gewöhnliche Zwiebel hingegen besteht nur aus einer einfachen Knolle. Dadurch sieht die Schalotte auch anders aus: sie ist eher länglich und kleiner, die Zwiebel ist rund. Schalotten gibt es in vielen, unterschiedlichen Farben. Die gewöhnliche Küchenzwiebel dagegen ist innen weiß und die Schale ist rostbraun. Geschmack & Zubereitung Geschmacklich unterscheidet sich die Zwiebel von der Schalotte, weil sie beim Braten oder Rösten einen eher süßlichen Geschmack entfaltet. Sie ist deswegen eine beliebte Grundlage für alle möglichen Soßen, Pfannengerichte, Suppen oder auch kalte Speisen. Die Schalotte hingegen kann angebraten einen bitteren Geschmack entwickeln. Wir empfehlen: Zum scharfen Anbraten immer Zwiebeln nehmen. Schalotten eher beim langsamen Andünsten. Im Unterschied zur Zwiebel sind Schalotten milder im Geschmack. Dadurch eignen sie sich besonders für den Rohverzehr, z. B. für Salate. Hier sind sie nicht nur geschmacklich besser als die Zwiebel: mit einer rötlich-violetten Schalotte, kannst du deinen Salat auch optisch gut aufhübschen. Tipp: Zwiebeln sind eine gute Grundlage für alle möglichen Soßen. Falls du für deinen „gut bürgerlichen“ Rostbraten eine dunkle Rotweinjus zubereiten möchtest, empfehlen wir dir, zuerst 5-6 große Zwiebeln scharf anzubraten (für 1 kg Fleisch) und diese anschließend mit etwas Rotwein abzulöschen. Den Vorgang kannst du mehrmals wiederholen. Scharf anbraten heißt hier übrigens, dass die Zwiebeln wirklich richtig dunkel werden dürfen. Gesundheit Sowohl Zwiebeln als auch Schalotten enthalten viele wertvolle Nährstoffe und sind deshalb sehr gesund. Wusstest du, dass die Zwiebel, aufgeschnitten und auf die Haut gelegt, bei einem Bienenstich Wunder bewirken kann? Sie enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Bereits 3-4 rohe Zwiebeln pro Woche sollen den Körper entgiften. Dabei sind vor allem in den äußeren Schalen wertvolle Vitamine enthalten, die die Immunabwehr des Körpers stärken. Tipp: Aus einer aufgeschnitten Zwiebeln kannst du dir sogar deinen eigenen Hustensaft brauen. Einfach oben in die Zwiebel eine Kerbe schneiden, die Kerbe mit Honig füllen, ziehen lassen bis sich eine Sud bildet und anschließend wie Hustensaft einnehmen. Die Tränen beim Schneiden von Zwiebeln entstehen übrigens wegen der ätherischen Öle, die in der runden Knolle massig vorhanden sind. Die Schalotte enthält davon weniger, was sie für die Augen verträglicher macht. Da sie insgesamt milder als die Zwiebel ist, ist sie auch besser zu verdauen. Ansonsten ist sie aber genauso gesund! Tabelle: Zwiebel vs. Schalotte MerkmaleZwiebelSchalotteFarbeaußen meist rostbraun, innen weißunterschiedlich: oft außen und innen rötilich bis violett Formrundlänglich Geschmack nach Zubereitungsüßlichmilder, leicht bitterVerwendungscharfes Anbraten/rohSoßen, Pfannengerichte, Suppen, kalte Speisenlangsames Dünsten/rohSoßen, Marinaden, SalateGesundheitentzündungshemmend, entgiftendentzündungshemmend, entgiftend, besser verdaulich Unterschiede zwischen Zwiebeln und Schalotten Lust auf Zwiebeln bekommen? Dann sind unsere schnellen Schmorzwiebeln genau richtig: GrundrezeptSchmorzwiebeln schnell und lecker: Grundrezept20min165 kcalKlicke hier für das Rezept Rezeptideen & Wissen satt Bierzwiebeln – Karamellisierte Zwiebeln | RezeptSchnell & Einfach Schmorzwiebeln schnell und lecker: GrundrezeptSchnell & Einfach Klassische Frikadellen zubereitenFleisch Winzersteak: Nach Pfälzer Art mariniertFleisch Zwiebelkuchen mit MürbeteigHerzhaft Backen Video: Zwiebeln schneiden wie ein Profi – Würfel, Ringe, StreifenGewusst wie! Was isst man zu Hähnchen? 21 perfekte BeilagenErnährung Was isst man zu Thunfischsteak? 24 leckere BeilagenErnährung Was passt zu Kartoffelbrei & Kartoffelpüree? 44 IdeenGewusst wie! Video: Zwiebeln rösten und perfekt kross bratenGewusst wie! Griechischer Nudelauflauf mit FetaAuflauf Omas Milchreis: GrundrezeptMilchreis Würzige Pfeffersauce für SteakDips & Saucen Lachs-Ceviche mit EdamameFisch Klassische Bolognese-LasagneAuflauf