Zutaten
Gurkenkrokodil:
Gurkenkrokodil zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Gurke waschen und im ersten Viertel längs einschneiden. Mit einem spitzen Messer im Zickzack die Zähne einschneiden, damit ein Maul entsteht.
Schritt 2
Von der anderen Seite ca. 5 cm schräg abschneiden. Das Stück halbieren und dann beide Streifen schräg an das Gurkenkrokodil legen, damit sie aussehen wie Beine.
Schritt 3
Strunk der Karotte abschneiden und diese schälen. Die Karotte längs halbieren und kürzen, damit sie aussieht wie eine Zunge. Diese danach in das Maul legen.
Schritt 4
Mozzarella halbieren und dann je eine Nelke in eine Hälfte einstechen. Die fertigen Augen auf dem Krokodil befestigen.
Schritt 5
Anschließend kleine Spießer mit Kirschtomaten, Weintrauben, Mozzarella und Mini-Salamis bestücken und in das Gurkenkrokodil stecken.
Gurkenkrokodil abends vorbereiten
Das Gurkenkrokodil kannst du auch einen Tag vorher zubereiten. Damit alles am nächsten Tag schön frisch schmeckt, kannst du das Gurkenkrokodil einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern.
Gurkenkrokodil: Variationen
- Spießer: Bei den Spießern kannst du statt den Mini-Mozzarellas zum Beispiel kleine Goudawürfel benutzen. Auch Fetawürfel würden sich hier gut anbieten. Wenn du keine Mini-Salamis nutzen willst, sind kleine Wiener Würstchen eine gute Idee. Probier auch kleine Radieschen auf den Spießern.
- Augen: Statt der Nelken kannst du für die Pupillen Kreuzkümmel, Pfefferkörner oder Kapern nehmen. Für die Augen kannst du statt dem Mozzarella auch zwei Blaubeeren auf den Kopf des Gurkenkrokodils spießen. Alternativ bieten sich auch fertige Zuckeraugen an, die du mit etwas Frischkäse festkleben kannst.
- Zunge: Statt der Karotte macht sich auch rote Paprika gut als Zunge. Auch eine eingerollte Salamischeibe kannst du dafür benutzen.
- Gurkenkrokodil ohne Zahnstocher: Wenn du vorsichtshalber lieber auf die spitzen Zahnstocher verzichten willst, kannst du rohe Spaghetti als Ersatz nutzen.
Gurkenkrokodil zum Kindergeburtstag
Ein Gurkenkrokodil eignet sich super für einen Kindergeburtstag, denn es ist der ideale gesunde, zuckerfreie Snack! Selbst Kinder, die bei Gemüse eher mäklig sind, werden durch die kreative Gestaltung zum Essen animiert. Noch mehr Spaß macht es, wenn man sich eine tolle Geschichte rund um das kleine Krokodil überlegt und diese gemeinsam erzählt.
Noch mehr Rezepte zum Kindergeburtstag
Damit der Kindergeburtstag ein voller Erfolg wird, braucht es natürlich noch mehr passende Leckereien. Wie gut, dass wir da was für dich haben: