Zutaten
Portionen:
Hähnchenbrust im Backofen zubereiten
Schritt 1 Hähnchenbrustfilet vorbereiten
Zuerst die Hähnchenbrüste abwaschen, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und von Sehnen befreien. Das Fleisch beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Schritt 2 Gemüse schneiden
Danach die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
Schritt 3 Backofen befüllen
Nun den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und das Hähnchenfleisch in eine Auflaufform geben. Die Zwiebeln mit hineinlegen und das Olivenöl darüber träufeln, etwas verreiben und mit der Brühe auffüllen.
Schritt 4 Hähnchenbrustfilet im Ofen garen
Garzeit:20 min
Die Hähnchenbrustfilets ohne Anbraten im Backofen ca. 20 Minuten garen.
Wie lange muss Hähnchenbrust im Backofen garen?
In unserem Rezept garen wir die Hähnchenbrust im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten bei 160 °C. Je nach Dicke der Hähnchenbrust kann die Zeit leicht schwanken. Allerdings solltest du darauf achten, dass Hähnchen immer zwingend durchgegart sein muss. Am besten prüfst du die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer. Die Kerntemperatur sollte 75-80 °C betragen.
Wie lange braucht Hähnchenbrust im Ofen?
Hähnchenbrust wird schnell trocken oder ist innen noch roh und außen schon fast …
So wird Hähnchenbrustfilet im Backofen ohne Anbraten saftig
Wir haben keine Lust auf trockenes Fleisch! Genau deshalb ist die Zugabe der Gemüsebrühe so wichtig. Durch das Verdampfen der Flüssigkeit wird das Fleisch auch bei hohen Temperaturen super zart. Achte darauf, die Hähnchenbrustfilets nur gerade so mit der Brühe zu bedecken. Somit gehst du sicher, dass sie nicht kochen und außen herrlich knusprig werden.
Hähnchenbrustfilet im Backofen abwandeln
Noch Platz in der Auflaufform? Dann gib doch einfach noch dein Lieblingsgemüse dazu oder werte das zarte Fleisch mit ein paar zusätzlichen Kräutern auf!
Fenchel
Fenchel steckt voller ätherische Öle und erinnert deshalb im Geschmack an Anis. Das gesunde Gemüse verleiht dem Fleisch eine sanfte Note. Zusätzlich kommt er mit einer großen Portion Vitamin C daher. Du kannst ihn ganz einfach in Streifen schneiden und mit in die Auflaufform geben.
Paprika
Wem das Paprikagewürz nicht ausreicht, schneidet einfach noch ein paar Streifen oder Würfel dazu. Ob du rote, gelbe oder sogar grüne Paprika verwendest, bleibt allein dir überlassen.
Rosmarin
Rosmarin geht einfach immer oder? Besonders Fleischgerichte wertet es so richtig auf! Dafür legst du einfach 1 bis 2 Zweige zum Fleisch.
Salbei
Salbei kommt mit einer intensiven Würze und einem leichten Bittergeschmack daher. Geschmack und Geruch erinnern auch etwas an Kiefer. Ein paar Blätter reichen schon aus, um das Hähnchen perfekt abzurunden.
Welche Beilagen passen zu Hähnchenbrustfilet?
Lecker zu dieser saftigen Hähnchenbrust aus dem Backofen schmeckt Reis mit Ofengemüse und Tzatziki. Wir haben aber noch mehr Ideen für Beilagen zu Hähnchen:
Genial ♥️ Hab‘s grad mit Maishähnchenbrust nachgekocht. Mit Sicherheit nicht zum letzten Mal