Zutaten

Portionen:

2
Zutaten für 2 Portionen
250 gHähnchenbrustfilet
1 TLPaprikapulver
1Zwiebel
100 mlGemüsebrühe
1 ELOlivenöl
Salz & Pfeffer

Hähnchenbrust im Backofen zubereiten

Hähnchenbrustfilet vorbereiten

Zuerst die Hähnchenbrüste abwaschen, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und von Sehnen befreien. Das Fleisch beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Gemüse schneiden

Danach die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.

Zwiebel grob schneiden

Backofen befüllen

Nun den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und das Hähnchenfleisch in eine Auflaufform geben. Die Zwiebeln mit hineinlegen und das Olivenöl darüber träufeln, etwas verreiben und mit der Brühe auffüllen.

Hähnchenbrustfilet im Ofen garen

Die Hähnchenbrustfilets ohne Anbraten im Backofen ca. 20 Minuten garen.

Hähnchenbrust aus dem Ofen ohne anbraten

Wie lange muss Hähnchenbrust im Backofen garen?

In unserem Rezept garen wir die Hähnchenbrust im vorgeheizten Ofen für 20 min bei 160°C. So bleibt sie zart und saftig. Wenn du die Temperatur um 20 °C erhöhst, wird sie 2-3 Minuten eher gar, verliert aber auch an Wasser und wird dadurch weniger zart.

Welche Sauce kann ich mit Hähnchen aus der Auflaufform gewinnen?

Grundlage für jede gute Sauce bildet der Fond. Das ist der Bratensaft, der während des Garens austritt. In unserem Rezept wirst du nur wenig Fond gewinnen. Du kannst das Rezept natürlich abwandeln, indem du die doppelte bis dreifache Menge Gemüsebrühe und 100 Gramm Wurzelgemüse zum Garen in die Auflaufform hinzu gibst. Dann entsteht ein Fond, den du zu einer dunklen Sauce andicken kannst.

Welche Beilagen passen zu Hähnchenbrustfilet?

Lecker zu dieser saftigen Hähnchenbrust aus dem Backofen schmeckt Reis mit Ofengemüse und Tzatziki. Wir haben allerdings noch mehr Ideen für Beilagen zu Hähnchen: