Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Hähnchenbruststreifen marinieren und braten

Schritt 1

Die Hähnchenbrust parieren und in feine Streifen schneiden. Danach den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben und zusammen mit den Hähnchenstreifen und etwas Olivenöl in eine Schüssel geben.

Schritt 2

Thymian und Rosmarin vom Stiel zupfen und feinhacken.

Thymian und Rosmarin feinhacken

Schritt 3

Die Kräuter, Currypulver, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermischen.

Schritt 4

Eine Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin für ca. 4 Minuten anbraten. Die marinierten und gebratenen Hähnchenstreifen anschließend mit einem Salat oder einer anderen Beilage deiner Wahl anrichten und genießen.

Hähnchenstreifen in einer Pfanne anbraten
Hähnchenbruststreifen: mariniert und gebraten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hähnchenbruststreifen abwandeln

Unsere marinierten und gebratenen Hähnchenbruststreifen sind sehr individuell anpassbar. Du kannst dich an unserem Rezept orientieren oder du machst die Hähnchenbruststreifen ganz nach deinem Geschmack:

Paprikapulver

Entscheide dich nach Belieben für Paprikapulver rosenscharf oder edelsüß, um deine Hähnchenbruststreifen zu würzen. Paprikapulver rosenscharf ist eher pfeffrig scharf, während edelsüß, wie der Name schon verrät, mildwürzig und süß schmeckt.

Chili

Wenn du etwas mehr Schärfe vertragen könntest, dann kannst du die Hähnchenbruststreifen feuriger machen mit etwas Chilipulver, Chiliflocken oder feingehackten Chilis.

Sesam & Sojasauce

Wenn deine Hähnchenbruststreifen asiatisch mariniert und gebraten werden sollen, dann kannst du sie mit etwas Sojasauce würzen und optisch mit Sesam toppen.

Tomatenmark

Tomatenmark sorgt nicht nur dafür, dass die Hähnchenbruststreifen optisch besonders werden, sondern kann mit seinem herb-fruchtigen Geschmack das Hähnchenfleisch geschmacklich erweitern.

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel ist würzig süß, aromatisch und leicht bitter. Der Geschmack kann sich am besten durch das Braten entfalten und ist somit ideal für die marinierten und gebratenen Hähnchenbruststreifen!

Hähnchenbruststreifen: mariniert und gebraten

Was passt zu marinierten und gebratenen Hähnchenbruststreifen?

Unsere leckeren Hähnchenbruststreifen benötigen noch genauso leckere Beilagen, um zu einem vollständigen Gericht zu werden. Wir helfen dir, die perfekten Beilagen zu finden:

Salat

  • Kartoffelsalat
4.9
50min
315 kcal
  • Gurkensalat
4.8
15min
135 kcal
  • Gurkensalat
4.9
15min
109 kcal
  • Bohnensalat
4.9
23min
329 kcal
  • Bohnensalat
5.0
20min
169 kcal

Sättigungsbeilagen

  • Reisgerichte
5.0
20min
352 kcal
  • Reisgerichte
5.0
20min
176 kcal
  • Reisgerichte
4.4
25min
180 kcal
  • Reisgerichte
4.6
45min
174 kcal

Gemüsebeilagen

  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
147 kcal
  • Bohnen
4.9
20min
148 kcal

Soßen

  • Sauce
4.9
30min
290 kcal
  • Sauce
5.0
30min
116 kcal
  • Sauce
4.7
30min
248 kcal
  • Sauce
4.9
20min
225 kcal
  • Sauce
4.7
25min
127 kcal
  • Sauce
4.3
20min
464 kcal

Welches Öl zum marinieren der Hähnchenbruststreifen?

Die Wahl des Öls kann ausschlaggebend für dein Bratergebnis sein. Wir zeigen dir, welche Öle und Fette sich eignen und welche nicht:

Gute geeignete Öle

  • Sonnenblumenöl
  • Rapsöl
  • Olivenöl
  • Butterschmalz
  • Kokosfett

Ungeeignete Öle:

  • Kalt gepresste Öle
  • Leinöl
  • Walnussöl

Weitere Hähnchen-Rezepte

Du hast noch etwas Hähnchenbrust übrig oder bist einfach ein kulinarischer Fan? Dann schau doch mal bei folgenden Rezepten vorbei:

  • Hähnchen
4.1
50min
609 kcal
  • Hähnchen
4.6
35min
332 kcal
  • Hähnchen
4.8
30min
315 kcal
  • Hähnchen
4.3
25min
382 kcal
  • Hähnchen
4.5
25min
256 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Du kannst ohne Probleme etwas mehr von den marinierten Hähnchenbruststreifen braten, da sie sich gut aufbewahren lassen. Im Kühlschrank lassen sich die Hähnchenbruststreifen bis zu 4 Tage aufbewahren, solange sie in luftdichten Behältern gelagert werden. Solltest du sie noch länger aufbewahren wollen, dann kannst du sie auch im Gefrierschrank für mehrere Monate lagern. Zum Erwärmen eignet sich die Pfanne, der Backofen oder die Mikrowelle.