Zutaten
Portionen:
Überbackenes Hähnchenbrustfilet aus der Auflaufform zubereiten
Schritt 1
Im ersten Schritt den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Die Hähnchenbrust abtupfen, waagerecht halbieren und in eine Auflaufform legen.

Tipp: Fleisch übrig? Wir zeigen dir, wie du Hähnchenbrust richtig einfrierst.
Schritt 3
Senf, Paprika- und Currypulver in einer Schale verrühren und die Hähnchen damit einreiben. Anschließend salzen und pfeffern.

Schritt 4
Paprikas waschen, halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in mundegerechte Stücke schneiden.

Schritt 5
Die Champignons putzen und vierteln. Die Gewürzgurken aus dem Glas nehmen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen in Streifen schneiden.


Schritt 6
Den Bacon in Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze in der Pfanne auslassen.

Schritt 7
Das geschnittene Gemüse mit in die Pfanne geben und anbraten. Anschließend salzen und pfeffern. Crème fraîche, Brühe und Tomatenmark dazu geben, alles gut verrühren und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 8
Das Ganze über die Hähnchenbrust verteilen, mit Käse toppen und für etwa 30 Minuten in den Ofen schieben.

Gute Gründe für dieses Rezept:

Kann man Hähnchenbrust aus der Auflaufform vorbereiten?
Ja klar! Die Hähnchenbrust lässt sich ohne Probleme vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt oder am Folgetag fertigstellen. So wird es zu einem perfekten Familiengericht. Länger solltest du es jedoch nicht aufbewahren. So gehst du vor:
- Befolge unser Rezept bis einschließlich Schritt 7.
- Fülle Gemüsesauce zu der Hähnchenbrust in die Auflaufform.
- Lass das Ganze vollständig auskühlen.
- Nun mit Frischhaltefolie bedecken und im Kühlschrank lagern.
- 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Käse darüber streuen und wie in Schritt 8 beschrieben backen.
Beilagen zu Hähnchenbrustfilet aus der Auflaufform
Was die Beilagen für die Hähnchenbrustfilet aus der Auflaufform betrifft, bist du völlig frei. Denn das Schöne daran ist: Es passt fast alles dazu! Von Kartoffeln, über Reis bis hin zu Salat – serviere was das Herz begehrt! Für leckere Inspiration sorgen wir hier:
Unsere Empfehlung
Wir finden ein rustikales Rezept wie dieses Hähnchenbrustfilet fordert eine rustikale Beilage. Was ist da besser geeignet als Wildreis? So wird er zubereitet:
Hähnchenbrustfilet-Rezept abwandeln
Du kannst ganz nach Belieben und deinen Vorlieben an unserem Rezept noch Änderungen vornehmen. Zum Beispiel lassen sich die Paprikas auch mit anderem Gemüse wie Tomaten oder Zucchini ersetzen, wenn du kein Fan von ihnen bist. Und magst du keine Champignons, dann lass diese einfach weg oder ersetze sie durch andere Pilze deiner Wahl.
Der perfekte Käse
Variiere auch gerne mit der Käsesorte, denn es gibt viele ideale Käse zum Überbacken. Wir empfehlen:
- Emmentaler: als ideale Kombination aus nussigem Geschmack und rahmiger Konsistenz
- Mozzarella: mild und frisch als salzarme Alternative
- Feta: sorgt für mediterranes Flair und bildet eine schöne Kruste

Wie lange ist Hähnchenbrustfilet aus der Auflaufform haltbar?
Die Hähnchenbrust in der Auflaufform kannst du noch für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie entweder in der Form lassen und mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine luftdichte Dose verpacken. Erwärmen kannst du die Reste dann entweder im Backofen oder in der Pfanne.
Kann man das Hähnchenbrustfilet einfrieren?
Alternativ kannst du das überbackene Geflügel natürlich einfrieren. Auch hier eignet sich eine luftdichte Dose am besten. So bleibt das Ganze für 6 Monate haltbar. Vor dem langsamen Erwärmen im Ofen oder auf dem Herd lässt du es über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Danke für dieses tolle Rezept.
Ich habe die Hühnerbrust ausgetauscht gegen Putenbrust und das ganze vorher in mundgerechte Stücke geschnitten. Diese dann mit der Marinade gut durchgemengt und den Rest nach Anweisung gemacht. War sehr lecker. Werd es beim nächsten Mal mit Rosenkohl und Paprika probieren das dürfte auch sehr gut passen. Lg Sandra