Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Hähnchen luftdicht verpackendafür Vakuumierer oder Strohhalme verwendeneinzelne Fleischstücke separat einwickelnbei niedrigen Temperaturen einfrierenhält sich lange im Gefrierschrank Benötigte Utensilien Hähnchen lässt sich problemlos einfrieren, solange du dich mit den nötigen Hilfsmitteln eingedeckt hast. Hähnchenfleisch wird am besten eingeschweißt, doch hat nicht jeder ein Vakuumiergerät zu Hause. Glücklicherweise lässt sich das fehlende Gerät mit wenig Aufwand ersetzen. Dafür benötigst du einfach nur Strohhalme. Mit diesen kannst du die Funktion des Vakuumierers in etwa nachstellen. Ebenfalls wichtig sind die folgenden Utensilien: Gefrier- oder VakuumierbeutelFrischhaltefolie Hähnchen vorbereiten Die Vorbereitung sorgt dafür, dass das Geflügel schnell genug einfrieren kann. Ist es nicht gut genug verpackt, friert es ungleichmäßig ein. Der Geschmack und die Struktur leiden spürbar darunter. Bei der Vorbereitung handelt es sich eigentlich nur um die richtige Portionierung des Hähnchenfleischs. Nicht vakuumverpacktes Fleisch packst du vorher aus. Du solltest Hähnchen niemals in der eigentlichen Umverpackung einfrieren, außer es wurde vakuumiert. Damit du das Hähnchenfleisch nach dem Einfrieren leichter portionieren kannst, musst du nun einzelne Stücke in Klarsichtfolie verpacken. Das trifft vor allem auf die folgenden Varianten zu: HähnchenschenkelHähnchenbrustHähnchengeschnetzeltes Nimm das Fleisch vor dem Einfrieren immer aus der Verpackung. Legst du zum Beispiel zwei Stücke Hähnchenbrust in einen Gefrierbeutel, frieren sie aneinander. Dadurch brauchen sie viel länger zum Auftauen. Zur gleichen Zeit können sich leichter Eiskristalle bilden, was sich wiederum schlecht auf den Fleischgeschmack auswirkt. Hähnchengeschnetzeltes musst du nicht einzeln einpacken. Hier reichen kleinere Portionsgrößen vollkommen aus. Nimm dir ein wenig Zeit und wickle die einzelnen Fleischstücke gut in Klarsichtfolie ein. Ein ganzes Hähnchen kannst du natürlich direkt in den Beutel legen. Merke: Friere das Hähnchenfleisch so schnell wie möglich ein, denn es hält sich nicht lange im Kühlschrank. Hähnchenfleisch einfrieren: Anleitung Jetzt ist es endlich an der Zeit zum Einfrieren des Hähnchens. Wurden die Stücke portioniert, packe Sie in einen Vakuumier- oder Gefrierbeutel. Es wird nun eingeschweißt. Benutzt du einen Vakuumierer, legst du den Beutel einfach mit der Öffnung ins Gerät und schaltest es an. Falls du die Strohhalmvariante nutzt, haben wir eine umfangreiche Anleitung für dich vorbereitet: Gefrierbeutel schließenkleine Öffnung übriglassenStrohhalm reinsteckenLuft aus dem Beutel saugenBeutel danach gut verschließensofort in die Gefriertruhe Mit dieser Methode kannst du ausreichend Luft aus den Beuteln entfernen. Zwar ist diese Methode nicht so gut wie der Vakuumierer, aber zum Einfrieren reicht es vollkommen aus. Natürlich kannst du ein Familienmitglied bei dieser Aufgabe um Hilfe bitten. Vergiss nicht, deine Gefriertruhe auf eine Temperatur von -18°C oder kälter zu stellen. Das beschleunigt den Einfrierprozess deutlich. Mit einem Strohhalm lässt sich die Luft aus dem Gefrierbeutel ziehen. Merke: Beschrifte die Verpackung mit dem Einfrierdatum und der Fleischart. Dadurch weißt du sofort, um was es für ein Fleisch es sich handelt. FAQ Wie lange ist Hähnchen eingefroren haltbar? Wird Hähnchenfleisch bei einer Temperatur von -18°C aufbewahrt, hält es sich für etwa acht bis zehn Monate. Du kannst es danach immer noch bedenkenlos zubereiten. Es kann aber sein, dass das Geflügel deutlich an Aroma verliert und zäher ist. Kann man Hähnchen wieder einfrieren? Es kommt darauf an, ob du es zubereitet hast oder nicht. Handelt es sich um das noch rohe Hähnchen auf gar keinen Fall. Die Gefahr auf Keime nach dem erneuten Auftauen ist viel zu hoch. Zubereitete Vögel oder Gerichte können problemlos eingefroren werden, da die Keime bereits abgetötet wurden. Wie lange kann man Hähnchenbrust im Kühlschrank aufbewahren? Willst du das Geflügel nicht einfrieren, sondern schnell aufbrauchen, kannst du es im Kühlschrank lagern. Bei einer Idealtemperatur von 4°C kannst du das Hähnchen für 12 bis 24 Stunden aufbewahren. Länger sollte es auf keinen Fall gelagert werden, sonst wird es schlecht. Rezeptideen & Wissen satt Schneller Rhabarberkuchen mit StreuselBacken Erdbeerkuchen mit MascarponeKuchen Ochsenaugen-GebäckBacken Gesunde Erdbeer Smoothie BowlVegan Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Bananen einfrieren: So geht´sGewusst wie! Stollen richtig einfrierenGewusst wie! Kann man Sushi einfrieren? Ja und wir zeigen wieGewusst wie! Rote Beete einfrieren: Roh oder gekocht?Gewusst wie! Süße Zwetschkenröster: Klassisches RezeptDessert Arabisches Fladenbrot aus der PfanneSchnell & Einfach Gurkengemüse mit Hackfleischbällchen und KartoffelnFleisch Einfache Gemüsebrühe selber kochenVegetarisch Schnelles Erdbeersorbet ohne EismaschineDessert