Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Je frischer eingefroren, desto weniger leidet die QualitätAuch verarbeitetes Fleisch lässt sich einfrierenDie Einfrierdauer ist abhängig von der FleischsorteVakuumieren verhindert Gefrierbrand und erhöht die Haltbarkeit Frisches Fleisch einfrieren Je früher du dein Fleisch einfrierst, desto besser. Ganz frisch gekauftes, am besten auch ungewürztes Fleisch eignet sich am besten. Gehe dabei in folgenden Schritten vor: Nimm das Fleisch aus der Verpackung von Metzger oder SupermarktTupfe das Fleischstück mit einem Küchenpapier trockenEntferne mögliche VerunreinigungenPacke es in einen GefrierbeutelSauge wenn möglich mit einem Strohhalm oder einem Vakuumiergerät die Luft abVerschließe den Beutel luftdicht zur Vermeidung von Gefrierbrand Tipp: Friere Fleischportionen einzeln in mehrere Gefrierbeutel ein, damit du immer nur die benötigte Menge entnehmen und auftauen kannst. Haltbarkeiten von verschiedenen rohen Fleischsorten Abhängig von der Frische zum Einfrierzeitpunkt halten sich verschiedene rohe Fleischsorten unterschiedlich lang im Gefrierfach. Hier ein Überblick: FleischsorteHaltbarkeitRindfleisch10-12 MonateKalbfleisch9-10 MonateSchweinefleisch (mager)maximal 8 MonateSchweinefleisch (fetthaltig)maximal 4 MonateHackfleisch (mager)bis zu 3 MonateHackfleisch (fetthaltig)maximal 1 MonatGeflügel8-10 Monate mageres Hackfleisch hält sich etwa 3 Monate im Tiefkühlfach Wie lange kann man verarbeitetes Fleisch einfrieren? Bei Gästen kann man sich schnell mal bei der Fleischmenge verrechnen. Oder der Hunger fiel kleiner aus als vermutet. Doch kein Problem – auch bereits gekochtes oder gebratenes Fleisch kannst du ganz einfach einfrieren: Dein Fleisch sollte vollkommen durchgegart seinLass das Fleisch auf Zimmertemperatur abkühlenSchneide Braten oder große Stücke in kleinere Portionen oder Scheiben (es ist so praktischer, sie für den passenden Bedarf zu entnehmen und es taut schneller auf)Verpacke die Fleischstücke (wenn vorhanden inklusive Marinade/Soße) in einen Gefrierbeutel oder einen gut zu verschließenden, gefriertauglichen BehälterAuch hier verhindert das Vakuumieren GefrierbrandVerarbeitetes Fleisch solltest du maximal ein halbes Jahr einfrieren. Wichtig: Bereits fertig gebratenes Gefriergut am besten im Kühlschrank auftauen und anschließend noch einmal kurz durcherhitzen, um mögliche Bakterien oder bei Geflügel Salmonellen abzutöten. Längere Haltbarkeit von TK-Fleisch Abhängig von der Sorte und dem Fettgehalt hält sich eingefrorenes Fleisch problemlos mehrere Monate im Gefrierschrank. Allerdings beeinflussen folgende Dinge diese Zeit: Die Lagertemperatur sollte niemals höher als -18 Grad Celsius sein, da es sonst verderben kann.Roh und naturbelassenes Fleisch ist länger haltbar als in Kombination mit Gewürzen, Soßen oder Marinaden. Die verändern nämlich die Konsistenz des Fleisches.Das Wegschneiden von Fett verlängert ebenfalls die Haltbarkeit.Vakuumieren erhöht deutlich die Haltbarkeit, da Gefrierbrand verringert oder verhindert wird. Problem: Gefrierbrand Dieser Begriff bezeichnet ausgetrocknete Stellen an deiner TK-Ware. Gefrierbrand an sich ist nicht gefährlich. Dein Fleisch schmeckt jedoch nicht mehr so gut, da es Feuchtigkeit verloren hat und die Konsistenz zäh wird. Gefrierbrand entsteht, wenn du Gefriergut nicht luftdicht verschlossen oder den Gefrierbeutel immer wieder geöffnet hast, um Einzelteile zu entnehmen. Hieran erkennst du Gefrierbrand: Weiße bis grau-braune Flecken an der Oberfläche bei SchweinefleischWeiße Flecken bei GeflügelGrau-braune Flecken bei Rind- und Hackfleisch Gefrierbrand bei Hackfleisch Achtung: Verdorbenes Fleisch erkennen Fleisch kann aus verschiedenen Gründen auch in deinem Gefrierfach verderben. Besonders ausgeprägter Gefrierbrand kann ein Anzeichen dafür sein, dass die Kühlkette für eine Weile unterbrochen wurde und sich gesundheitsgefährdende Bakterienkulturen gebildet haben. Allerdings riecht unangenehm erst verwestes Fleisch, daher ist bei großflächigem Gefrierbrand immer Vorsicht geboten! Tipp zum Auftauen: Taue dein Stück Fleisch schonend im Kühlschrank im Gefrierbeutel über mehrere Stunden auf, damit es schön saftig bleibt. Wie du Geflügel, Rind & Co. richtig auftaust, zeigen wir dir in unserem Beitrag. Rezeptideen & Wissen satt Gefüllte Paprika mit Hackfleisch aus dem OfenOfengerichte Reis-Hackfleisch-Pfanne mit CurryReisgerichte Nudelauflauf mit HackfleischOfengerichte Grüner Bohneneintopf mit RindfleischEintopf Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und FetaOfengerichte Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Was ist Färsenfleisch? Vorteile und Preise in 2022Warenkunde Rindfleisch richtig abhängen und reifen lassenGewusst wie! Was ist Kachelfleisch? Wofür ist es geeignet?Warenkunde Welches Fleisch für Gulasch? Der feine UnterschiedWarenkunde Wirsing untereinander mit Hackfleisch und KartoffelnFleisch Gurkengemüse mit Hackfleischbällchen und KartoffelnFleisch Omas Möhreneintopf mit RindfleischSuppen Leberkäse zubereiten: Rezept für perfekten FleischkäseFleisch Gefüllte Aubergine mit HackfleischOfengerichte