Zutaten
Portionen:
150 g | Ciabatta |
200 g | Tomaten |
1 | Schalotte |
½ | Knoblauchzehe |
1 EL | Olivenöl |
3 Stängel | Basilikum |
Salz & Pfeffer | |
Prise Zucker |
Zubereitung
Schritt 1
Für die Bruschetta die gewaschenen Tomaten vierteln, das Kerngehäuse entfernen und anschließend in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2
Nun die Schalotte sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Schritt 3
Die Tomaten mit den Schalotten-Knoblauch-Würfeln in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker würzen und alles mit Olivenöl vermengen.

Schritt 4
Anschließend das Ciabatta in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anrösten.

Schritt 5
Die knusprigen Brotscheiben nun mit der Tomatenmasse belegen und die Bruschetta zum Schluss noch mit frisch gehacktem Basilikum garnieren.

Unser Bruschetta-Rezept ist zwar lecker aber stillt nicht den großen Hunger. Hier findest du ein paar Ideen für deine italienische Hauptspeise:
Wissenswertes zu Bruschetta
Bruschetta entand aus dem italienischen Wort „bruscare“. Das bedeutet zu deutsch „rösten“. Bei Bruschetta handelt sich also in erster Linie um das geröstete Brot.
Bereits belegte Bruschetta solltest du nicht versuchen zu lagern. Egal ob im Kühlschrank oder nicht, leider weicht das Brot mit der Zeit durch und der Genuss ist dahin. Die marinierte Tomaten-Zwiebel-Mischung kannst du einzeln problemlos 3-5 Tage im Kühlschrank lagern und frisch auf das geröstete Brot geben.
Das frühere Arme-Leute-Essen stammt aus Mittel- und Süditalien. Heute ist das beliebte Antipasti überall bekannt.