Zutaten
Portionen:
Gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Strünke der Rosenkohle entfernen und die dunklen Blätter abziehen. Anschließend halbieren und in eine Schüssel geben. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.


Schritt 2
Außerdem die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden sowie den Bacon würfeln.

Schritt 3
Zwiebel und Speck zum Rosenkohl in die Schüssel geben. Olivenöl und Zucker dazugeben, gründlich mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 4
Garzeit:20 min
Zuletzt den Rosenkohl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für 15 bis 20 Minuten in den Backofen geben.


Gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen abwandeln
Um knusprig-leckeren Rosenkohl aus dem Backofen zu genießen, braucht es nicht viel. Mit wenig zusätzlichen Zutaten kannst du unser Rezept geschmacklich sogar noch aufpeppen. Wir zeigen dir, wie das schnell und einfach geht.
Gewürze
Wir würzen unseren gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen ganz klassisch nur mit Salz und Pfeffer. Doch du kannst ihm mit verschiedenen Gewürzen auch eine deutlich aromatischere Note geben. Zu Rosenkohl passen Muskatnuss, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert), Knoblauchpulver, Kreuzkümmel oder eine Prise Chiliflocken besonders gut. Diese Gewürze verleihen dem Kohl Wärme und eine leichte Schärfe.
Je nachdem, wozu du den Rosenkohl servieren möchtest, kommt vielleicht auch eine unserer selbst gemachten Gewürzmischungen infrage:
Kräuter
Ähnlich aromatisch wird es mit frischen Kräutern. Mit Thymian, Rosmarin oder Petersilie verleihst du dem gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen zusätzliche Frische. 🌿
Öl
Falls der Eigengeschmack von Olivenöl nicht so dein Ding ist, kannst du auch ein anderes Öl verwenden. Möchtest du deinen Rosenkohl aus dem Backofen besonders aromatisch zubereiten, empfehlen wir unser Chiliöl.
Bist du dagegen ein Fan der asiatischen Küche, ist vielleicht auch Sesamöl wie in unserem Rezept für dich genau richtig:

Tipp: Mit einem Schuss Balsamico machst du den Kohl im Ofen geschmacklich noch intensiver.
Nüsse
Besonders crunchy wird der Rosenkohl mit Nüssen, Kernen oder Samen. Geröstete Walnüsse, klein gehackte Erdnüsse, gehobelte Mandeln, Pinienkerne oder Sesam geben dem Gericht knusprigen Biss und harmonieren außerdem wunderbar mit dem nussigen Aroma des kleinen Kohls. Probiere doch gleich einmal deine Lieblings-Nussart aus! 🌰
Käse
Mit Käse schmeckt alles besser! Findest du auch? Dann solltest du unbedingt unseren gerösteten Rosenkohl mit Parmesan kosten:

Natürlich gibt es noch mehr geeignete Käsesorten zum Überbacken. Ob mild oder würzig – du entscheidest, was dir schmeckt! 🧀
Tipp: Besonders knusprig wird der Rosenkohl, wenn du ihn nach dem Marinieren in Semmelbröseln wälzt.
Speck
Rosenkohl mit Speck ist ein echter Klassiker, aber du kannst auch hier kreativ werden. Wie wäre es beispielsweise mit italienischem Pancetta oder spanischem Serrano-Schinken statt Speck?
Willst du auf allerdings auf tierische Produkte verzichten, kannst du all das auch problemlos weglassen oder Räuchertofu verwenden. 💚 Damit schmeckt der geröstete Rosenkohl aus dem Ofen genauso lecker – versprochen!

Sauce/Dip
Mit einem Klecks Sauce kannst du den gerösteten Rosenkohl aus dem Backofen zusätzlich aufpeppen:
- Wer es besonders hot mag, dem empfehlen wir dazu etwas scharfe Sriracha-Sauce. 🔥
- Auch ein Dip aus Joghurt und Kräutern wie unser Joghurt-Minze-Dip ist eine tolle Ergänzung, da er Frische und Süße kombiniert.
- Edel wird das Ganze, wenn du es mit Trüffel-Mayonnaise oder Aioli als warmes Fingerfood servierst.
Wie wird Rosenkohl bekömmlicher?
So sehr wir Rosenkohl auch mögen, kann sein Genuss – wie der der meisten anderen Kohlsorten auch – leider manchmal zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Wir haben für dich ein paar Tipps aus unserer Redaktion gesammelt, damit du den kleinen Kohl in Zukunft problemlos genießen kannst:
Tipp: Rosenkohl einfrieren: Bereits einmal durchgefrorener Kohl ist meist bekömmlicher.
Wie lange braucht Rosenkohl im Backofen?
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen braucht der Rosenkohl etwa 15 bis 20 Minuten, damit er gar – d.h. außen schön knusprig und innen butterweich – ist. Die genaue Garzeit hängt dabei zum einen von der Größe deiner Röschen und zum anderen vom gewünschten Bräunungsgrad ab.

Achte darauf, den Rosenkohl auf dem Blech nicht zu dicht zu legen. Die Röschen brauchen ausreichend Platz, damit sie richtig geröstet werden. Wende sie am besten einmal nach der Hälfte der Zeit. So werden sie gleichmäßig braun.
Tipp: Möchtest du den Rosenkohl besonders knusprig genießen, kannst du in den letzten 2 bis 3 Minuten die Grillfunktion deines Backofens zuschalten.
Wozu passt gerösteter Rosenkohl?
Der Rosenkohl aus dem Backofen ist eine leckere Beilage, die du zu vielen Gerichten reichen kannst. Wir verraten dir, wozu wir das Saisongemüse am liebsten essen. 😋
Zu Fleisch
Ob zu klassischem Rinderbraten, zartem Schweinefilet oder Hähnchenbrust im Speckmantel – als Gemüsebeilage macht unser gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen immer eine gute Figur. Wir servieren das Wintergemüse besonders gerne zu Ente:
Tipp: Du kannst ihn natürlich ebenso gut zu vegetarischem Blumenkohlschnitzel oder veganem Nussbraten essen.
Zu Kartoffeln
Als Sättigungsbeilage zum Rosenkohl lieben wir Kartoffeln. Falls dir klassische Salzkartoffeln zu langweilig sind, haben wir für dich genug leckere Rezept-Alternativen zusammengestellt:
Tipp: Cremige Polenta zum Rosenkohl sollte eigentlich längst kein Geheimtipp mehr sein.
Zu Ofengemüse
Mehr bunte Vielfalt gefällig? Dann kombiniere unseren Rosenkohl im Backofen doch mit deinem Lieblingsgemüse. So sorgst du für zusätzliche Farbe und Vitamine auf dem Teller. 🟢🟠🔴 Wir zeigen dir, wie du mit Kürbis, Zucchini & Co. schnell und einfach leckere Ofengemüse-Kombinationen zauberst:
Tipp: Für echte Abwechslung, kannst du das Wintergemüse übrigens auch mit Obst wie in unserem Rosenkohlsalat mit Trauben und Gorgonzola kombinieren.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich der geröstete Rosenkohl aus dem Backofen – ausgekühlt und gut abgedeckt – für 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen empfehlen wir den Backofen bei 160 °C für etwa 10 Minuten oder eine Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze. So bleibt er schön knusprig. In der Mikrowelle wird der Rosenkohl zwar schneller warm, aber dabei oft auch weich und matschig.
Alternativ kannst du den Rosenkohl in einem geeigneten und luftdicht verschlossenen Behältnis auch einfrieren. So bleibt er 10 bis 12 Monate lang haltbar. Zum Auftauen stellst du ihn am besten über Nacht in den Kühlschrank, bevor du ihn am nächsten Tag kurz in der Pfanne oder im Ofen röstest.
Ansich hat es mir geschmeckt, nachdem ich fast die doppelte Garzeit brauchte und mir Parmesan rübergestreut habe. Ich werde es auf jeden Fall nochmal machen, aber den Rosenkohl vorkochen.