Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Nuss ist nicht gleich Nussungesättigte Fettsäuren in Nüssen senken CholesterinspiegelVorsicht: hohes Risiko für AllergikerRösten von Nüssen zerstört Fettsäuren und Vitamine Nuss gleich Nuss? Bevor wir mit unserer Nussarten Übersicht beginnen, sollte man wissen, dass nicht jede Nuss auch wirklich eine Nuss ist. So zählen beispielsweise Erdnüsse oder auch Pekannüsse aus botanischer Sicht gar nicht zu den Nussarten. Schon gewusst? …per Definition zählt eine Frucht zu den Nussarten, wenn diese eine verholzte Fruchtwand aus drei Schichten besitzt. Man bezeichnet die Nuss demnach auch als „Schließfrucht“. Ist dem nicht so, handelt es sich bei der Leckerei nicht um eine Nuss – auch dann nicht, wenn der Name in der Bezeichnung enthalten ist, so wie bei der Erdnuss. In unserer Liste liegen der Geschmack, die Inhaltsstoffe, sowie auch die Verwendungszwecke im Fokus, weshalb wir die Botanik an dieser Stelle einmal außer Acht lassen. Nussarten im Überblick Es gibt viele verschiedene Nussarten. In unserer Liste, findest du eine Vielzahl von Nussarten mit ihren Eigenschaften und Inhaltsstoffen. Klick dich durch. Cashewkerne Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Cashewkern um einen Kern (Kern des Cashew-Apfels) und keine Nuss. Aber auf Grund des hohen Gehaltes an sättigenden Kohlenhydraten darf dieser nicht in unserer Liste fehlen. Cashewnüsse enthalten viel Magnesium, Eisen und Phosphor und sind daher besonders hohe Energielieferanten für den Körper. Nährwerte pro 100g 44g Fett18g Eiweiß30g Kohlenhydrate553 kcal Mit ihrem milden, leicht buttrigen Geschmack passen Cashewkerne gut zu Reis- und Nudelgerichten, wie auch zu Geflügel, Fisch, Gemüse und Salaten. In unserem Möhrengrünpesto machen sie sich auch super. Schon probiert? Erdnüsse Als eigentliche Hülsenfrucht zählt die Erdnuss ebenfalls zu den „falschen“ Nüssen. Der hohe Gehalt an Öl- und Linolsäure macht Erdnüsse zu einem wichtigen Bestandteil der Ernährung. Im gerösteten Zustand sind Erdnüsse aber noch gehaltvoller – denn dann enthalten sie viel Folsäure und vor allem Vitamin E, welches ein Wundermittel für unsere Abwehrkräfte ist. Hinweis: Unser Körper kann Vitamin E nicht selbst produzieren. Kleine Helfer wie geröstete Erdnüsse sollten daher auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen. Nährwerte pro 100g 48,10g Fett25,3g Eiweiß7,48g Kohlenhydrate599 kcal Die Erdnuss ist mild und leicht im Geschmack und erinnert im ungerösteten Zustand an Bohnen. Sie ist ein wichtiger Teil der asiatischen Küche: ob in Saucen, Suppen oder direkt als Beilage. Wie du leckeres Erdnussmus ganz einfach selbst machen kannst, erfährst du hier. Haselnüsse Die Haselnuss zählt zu den botanisch „echten“ Nüssen. Ihr hoher Gehalt an Vitamin E sorgt für reichlich Antioxidantien, die bei der Vorbeugung von Herzgefäßerkrankungen helfen. Doch nicht nur das, die Haselnuss enthält auch sehr viele ungesättigte Fettsäuren, die Power fürs Gehirn bringen. Hinweis: Der Nougatgeschmack der Haselnuss kommt beim Rösten besonders gut zum Vorschein, dahingegen werden aber wertvolle Fette und Vitamine zerstört. Nährwerte pro 100g 61,6g Fett12g Eiweiß10,5g Kohlenhydrate644 kcal Die eher süße Haselnuss ist ein Dessertkracher! Man verwendet sie vor allem zum Verfeinern von Gebäck, Kuchen oder Keksen. Kokosnüsse Gegen alle Annahmen handelt es sich bei der Kokosnuss ebenfalls um keine Nuss, sondern um eine Steinfrucht. Durch ihren hohen Wasseranteil enthalten Kokosnüsse sehr wenig Fett und sind daher die Schlankmacher in unserer Übersicht. Das in der Kokosnuss enthaltene Kokoswasser ist ebenso ein guter Nährwertlieferant – der hohe Kaliumgehalt ist vor allem für Sportler von Vorteil. Nährwerte pro 100g 36,5g Fett3,9g Eiweiß4,8g Kohlenhydrate363 kcal Die markant süße Kokosnuss wird oft mit süßen Speisen oder auch Getränken in Verbindung gebracht. Jedoch eignet sich Kokos auch zum Verfeinern von herzhaften Gerichten, wie Currys oder Suppen. Macadamia Mit ihrem hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren sind Macadamia Nüsse echte Näherwertbomben, was sie zur Gesündesten unter den Nussarten macht. Nicht ohne Grund trägt die Macadamia auch den Titel „Königin der Nüsse“. Vor allem das Herzkreislaufsystem kommt mit ihr so richtig in Schwung. Hinweis: So gesund, wie die Macadamia auch ist, beachte, dass sie einen sehr hohen Kaloriengehalt hat. Nährwerte pro 100g 73g Fett7,5g Eiweiß4g Kohlenhydrate703 kcal Die knusprige Macadamia ist buttrig und mild. Auf Grund ihrer Süße verwendet man sie meist für die Zubereitung von Gebäck wie Keksen, Brownies oder auch Kuchen. Mandeln Mandeln zählen zum Steinobst. Das enthaltene Magnesium und ihr hoher Vitamin E-Gehalt schützen unsere Zellen und wirken antioxidativ. Man unterscheidet zwischen zwei Sorten von Mandeln: den Süßmandeln und den Bittermandeln. Die süße Variante kann ohne Bedenken roh verspeist werden, wohingegen Bittermandeln giftige Blausäure enthalten. Für einen klassischen Weihnachtsstollen, sind sie aber unerlässlich. Nährwerte pro 100g 53 g Fett24g Eiweiß5,7g Kohlenhydrate589 kcal In der Küche hat die süße Mandel ihren festen Platz, vor allem wenn es um Süßspeisen und Desserts geht. Ob im Marzipan, Nougat oder auch Krokant – die Mandel ist wirklich die Vielseitigste unter unseren Nussarten. Maronen Maronen, auch als Esskastanien bekannt, zählen wieder zu den echten Nussarten und gehören mit ihrem geringen Kaloriengehalt zu den leichten Nuss-Leckereien. Dennoch hat die Esskastanie viel Power, bringt sie doch allerhand Ballaststoffe und Vitamin C mit sich. Hinweis: Ess- oder auch Edelkastanien werden häufig wie Gemüse zubereitet und weniger als Nuss zum Knabbern verzehrt. Du kannst daraus auch eine leckere Maronensuppe machen. Nährwerte pro 100g 2g Fett2g Eiweiß41g Kohlenhydrate192 kcal Esskastanien sind als Knabberei typisch für die Weihnachtszeit. Gekochte Maronen empfehlen wir vor allem zu herzhaften Wildgerichten als Gemüse oder auch in Püreeform als Beilage. Paranüsse Die aus Brasilien stammende Paranuss ist das Lebensmittel mit dem höchsten Anteil an Selen, welches das Immunsystem stärkt und unsere Zellen vor freien Radikalen schützt. Demnach solltest du diese Knabberei auf jeden Fall auf dem Zettel haben, wenn es um wertvolle Nussarten geht. Hinweis: Die Paranuss ist anfällig für Schimmel. Du solltest sie daher umgehend verarbeiten. Nährwerte pro 100g 68,1g Fett16,96g Eiweiß4,1g Kohlenhydrate697 kcal Rein äußerlich und geschmacklich erinnert die Paranuss an die milde, leicht süße Mandel. Ob im Kuchen, mit Schokolade überzogen oder zu einem guten Käse – die Paranuss hat Einiges zu bieten. Pekannüsse Mit reichlich ungesättigten Fettsäuren und vielen Vitaminen wirkt sich die Pekannuss vor allem gut auf den Blutzuckerspiegel aus und wird daher Diabetikern empfohlen. Auch Sportler können mit der proteinhaltigen Nuss eine Menge Power auftanken. Tipp: Ungeschälte Pekannüsse sind im Kühlschrank bis zu einem halben Jahr haltbar. Nährwerte pro 100g 72g Fett9,2g Eiweiß4,3g Kohlenhydrate721 kcal Die Pekannuss ist ein klassisches Topping für leichte Gerichte, wie zum Beispiel Salate, Geflügel oder auch Käse. Oft findet man die Nuss aber auch in süßen Müslis und Desserts. Pinienkerne Die kleinen geschälten Kerne der Pinie zählen, wie der Name schon sagt, ebenso nicht wirklich zu den botanischen Nüssen. Dennoch sind sie als nussartiger Snack in aller Munde. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin B1 und B2 unterstützen sie die Funktionen unseres Nervensystems. Gerade Kinder können von diesen Vitaminen profitieren, sorgen sie doch auch für ein gesundes Wachstum. Hinweis: Durch Rösten werden Pinienkerne noch aromatischer. Doch aufgepasst: preislich haben es die kleinen Kerne in sich. Nährwerte pro 100g 60g Fett13g Eiweiß20g Kohlenhydrate674 kcal Geröstete Pinienkerne sind wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche, zum Beispiel in der türkischen oder auch italienischen Küche – ob als Topping für Salate, in Kombination mit Käse oder auch klassisch im Pesto. Pistazien Die Pistazie ist eine Steinfrucht, die mit ihrem hohen Eisengehalt dazu beitragen soll, den Cholesterinspiegel zu senken. Klassisch werden Pistazien schonend geröstet und auf diese Weise Geschmack und Nährstoffgehalt erhalten. Der kleine Snack zwischendurch ist nicht nur lecker, sondern kann auch gut für Beschäftigung sorgen, denkt man an das Knacken der Hüllen. Nährwerte pro 100g 55g Fett15g Eiweiß10g Kohlenhydrate615 kcal Wer die Pistazie nicht nur einfach so snackt, kann aus ihr allerhand Süßes machen: Eis, Kuchen oder auch Pralinen. Ab und an findet man die Pistazie aber auch in Kombination mit Wurst und Käse. Walnüsse Walnüsse zählen wiederum zu den „echten“ Nussarten. Ihr hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren hilft dem Körper dabei, Arterien frei zu halten und das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen. Sie gehört nicht ohne Grund zu den gesündesten und nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt. Hinweis: Geschälte Walnüsse können auch bei etwas höheren Temperaturen gelagert werden. Nährwerte pro 100g 62g Fett14g Eiweiß11g Kohlenhydrate662 kcal Der sehr nussige, aber dennoch süßliche Geschmack der Walnuss passt vor allem zu simplen Gerichten, wie Obstsalaten, Käse, Eis oder auch Backwaren. Auch wenn nicht jede Nuss gleich Nuss bedeutet, so haben wir doch alle eine klare Vorstellung: die Nuss ist gesund! Sie ist eine schnelle und handliche Knabberei, um zwischendurch zu vielen wichtigen Nährstoffen zu gelangen, auch wenn unter den Nussarten so manche Kalorienbomben zu finden sind. FAQ Welche Nüsse sollte man täglich essen? Generell wird empfohlen täglich eine Handvoll Nüsse zu verputzen. Das sind in etwa 25g. Welche Nüsse und wieviele davon hängt ganz von der Nuss ab. Die Macadamia schlägt sich mit 703 Kalorien/100g auf Platz 1. Am wenigsten Kalorien haben Erdnüsse mit 561 Kalorien pro 100g. Welche Nuss du in deine Ernährung einbeziehst ist hierbei nicht so wichtig. Solange du die Tagesration nicht überziehst, wird dir jede Nuss gut tun. Welche Nüsse sind gut zum Abnehmen? Nüsse sind gesund und stecken voller ungesättigter Fettsäuren. Doch machen sie nun fit oder fett? Die Antwort: Die Menge machts. Eine Handvoll Nüsse am Tag wirkt entzündungshemmend und senkt den Cholesterinspiegel. Die hohe Dichte an Eiweiß und Ballaststoffen macht dich lange satt. Du bekommst weniger Heißhungerattacken und nimmst insgesamt weniger Kalorien zu dir. Was sind die teuersten Nüsse der Welt? Der Spitzenreiter unter den Preisen für Nüsse ist mit Abstand die Macadamia. Pro 100g musst du dafür 3-8 € hinblättern. Das liegt besonders am aufwendigen Herstellungsprozess. Es gibt nur 2 Sorten, die essbare Früchte tragen. Durch ihre dicke Schale, ist es besonders schwer den Reifegrad zu bestimmen, weshalb meist nur Macadamias geerntet werden, die bereits auf dem Boden liegen. Rezeptideen & Wissen satt Zwiebelkuchen mit MürbeteigHerzhaft Backen Datteln im Speckmantel aus dem BackofenSnacks Asiatische Chinakohlpfanne mit KurkumareisVegan Schnittlauchblütenbutter: Butter mit SchnittlauchblütenSchnell & Einfach Leichte vegane Reispfanne mit GemüseVegan Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde 30 Fische ohne Gräten: praktisch grätenfreiWarenkunde 17 Zuckerarten in der Küche | Tabelle mit 17 ZuckersortenWarenkunde Frischer Fisch: wie lange ist Lachs & Co haltbar?Warenkunde Frischer Tomatensalat mit Dill und roter BeteSalate Fruchtiges Tomatenchutney mit BalsamicoDips & Saucen Klassisches Chili con Carne RezeptFleisch Low Carb Kürbislasagne mit HackfleischOfengerichte Spargelpizza mit LachsBacken