Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Maronensuppe kochen

Schritt 1

Schalotten und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden. Die Maronen etwas klein hacken.

Schritt 2

Die Butter in einem Topf auslassen, die Gemüsewürfel hineingeben und glasig braten. Anschließend die Maronen und den Zucker dazu geben. Alles in wenigen Minuten andünsten und mit der Brühe ablöschen. Mit einem Deckel für ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3

Wenn die Maronen weich sind, alles pürieren, die Sahne dazugeben und zu einer schaumigen Maronensuppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Maronensuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Woher bekommt man Maronen?

Maronen sind ein echtes Herbst-Highlight. Von Ende September bis in den Dezember hinein findest du frische Maronen in jedem gut sortierten Supermarkt. Geschält und vorgegart, so wie wir sie verwenden, sind sie oft sogar das ganze Jahr erhältlich. Ob du sie frisch sammelst und erst röstest oder zur vorgekochten Variante greifst, ist dir überlassen.

Maronen Cremesuppe

Maronensuppe vegan zubereiten

Um diese leckere Herbstsuppe auch für Veganer genießbar zu machen oder wenn du Gäste mit einer Laktoseintoleranz bekochen möchtest, kannst du die Maronensuppe auch mit einem Sahne-Ersatz zubereiten. Dafür empfehlen wir dir zu einer Soja- oder Hafersahne zu greifen.

Passende Beilagen zu Maronensuppe

Die beste Beilage zu einer Cremesuppe ist und bleibt eine frische Scheibe Brot. Am besten schmeckt es selbst gebacken. Hier sind unsere Favoriten:

  • Mischbrot
5.0
3h 30min
1825 kcal
  • Hefebrot
4.9
3h 15min
2542 kcal
  • Dinkelbrot
5.0
26h 5min
2462 kcal
  • Weizenbrot
4.7
1h 50min
1684 kcal
  • Hefebrot
4.5
2h 30min
2010 kcal

Tipp: Du kannst die Suppe aber auch mit einer Einlage wie gerösteten Maronen oder knusprigen Croutons servieren.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die cremige Maronensuppe kannst du luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie sich 2-3 Tage und kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erneut erwärmt werden.