Video-Tipp Auf den Punkt gebracht Basis pflanzlicher Alternativen sind Nüsse, Hafer, Soja und Reisohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffegutes Andickungsmittel: Mehlschwitze oder JohannesbrotkernmehlFettarmer statt tierischer SahnePerfekt zu Kaffee, Süßspeisen, Torten, Desserts, Suppen, Dips oder Soßen Warum Sahne ersetzen? Gründe hierfür kann es Viele geben, wie beispielsweise Unverträglichkeiten, gesundheitliche Gründe, Ernährungsumstellungen oder fehlender Vorrat. Gerade in großen Mengen ist Sahne sehr fetthaltig und enthält einige gesättigte Fettsäuren, welche auf Dauer deiner Gesundheit nicht dienlich sind. Ein Umdenken hilft, um nicht komplett auf dein Lieblingsessen verzichten zu müssen oder die gesamte Ernährung umzustellen. Cashewsahne Sahne Alternativen: Es muss nicht immer Sahne sein. Diese folgenden Alternativen kannst du nutzen, um Sahne getrost zu ersetzen. Fettärmere (tierische) Sahne Suchst du als Ausweichmöglichkeit eine kalorienarme Variante für Sahne, empfehlen wir dir Frischkäse, saure Sahne, Jogurt, Magerquark, Kaffeesahne, Milch-Ei-Mischungen oder auch gern Ricotta. Gern auch für Desserts, um Gratins zu binden oder in Aufläufen kannst du diese Alternativen gut verwenden. Veganer Sahne-Ersatz Pflanzliche Alternativen kannst du ganz leicht selbst zubereiten, wir haben für dich einige Ersatzprodukte aufgelistet. Kokossahne Sie verleiht deinem Gericht einen exotischen Geschmack und hebt dazu noch die „guten“ Cholesterinwerte an, diese können wiederum das Herzinfarkt-Risiko mindern. Dank der dickflüssigen Konsistenz eignet sie sich ideal als Sahne-Ersatz. Von Vorteil dabei ist, dass die Creme nicht wie Sahne zusammenfällt. Sie wird fest, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird. Daher sollte sie kurz vor dem Servieren bei Zimmertemperatur weich werden. Backen: als Häubchen auf einem Cappuccino oder als Frosting auf einem Kuchenz.B. bei einem veganen Pistazienkuchen mit Kokos-Sahne-Frosting Kochen: zum Verfeinern in Suppen, für die extra Portion Cremigkeitz.B. Reis Curry in Kokossahne Sauce Kokossahne Cashewsahne Der Alleskönner unter den Nüssen mit zahlreichen nützlichen Auswirkungen auf deinen Körper. Sie senken nicht nur den Blutdruck, auch können sie dir Glücksgefühle geben, da sie einen hohen Anteil an L-Tryptophan enthalten, welches den Botenstoff Serotonin im Gehirn ausschüttet. Aufgrund ihres milden Aromas und ihres süßlichen Geschmackes sind diese Nüsse hervorragend als Sahne-Ersatz verwendbar. Plus, im Vergleich zu anderen Nüssen sind Cashews kalorienärmer und du kannst sie leicht als Sahne mit etwas Wasser aufschlagen. Tipp: Achte darauf sie über Nacht einzuweichen, bevor du sie als Sahne weiterverarbeitest. Für den Sahne-Ersatz, die eingeweichten Cashews im Verhältnis 1:2 mit Wasser pürieren. So erhältst du eine schmackhafte und cremige Alternative. Die genaue Anleitung. Wie du vegane Cashewsahne ganz einfach selber herstellen kannst, findest du bei uns! Backen: Topping für Kuchen, wie bei einem klassischen Apfelkuchen Kochen: Basis für Sahnesoßenz.B als vegane Käsesoße für „Mac and Cheese“ Sojasahne Auch nicht von schlechten Eltern ist die Soja Variante! Ein wahres Allroundtalent und sehr gut aufschlagbar mit etwas Sahnesteif. Sie überzeugt vor allem durch ihren ganz besonderen süß-säuerlichen Geschmack. Im Vergleich zur Kuhmilchsahne und Nüssen besitzt Soja deutlich weniger Fett und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Backen: zum Backen weniger geeignet, da Konsistenz eher dickflüssiger Kochen: z.B. als Soße für leckere Spaghetti Carbonara oder als Verfeinerung von Dips Hafersahne Aus Hafer kannst du einen ebenso einwandfreien Sahne-Ersatz zaubern. Gerade als Soßenbasis oder um Suppen eine gewisse Cremigkeit zu verleihen. Bei Aufläufen, Gratins, Pfannengerichten, Porridge, Pudding oder bei allerlei Suppen und Kuchen Rezepten macht die Hafersahne eine gute Figur, auch was das steif schlagen angeht. Backen: Ersatz von Kuhmilch oder als Kaffee Topping Kochen: Verwendung in Rahmspinat oder Aufläufe Hafersahne Mandelsahne Geschmacklich erwartet dich eine dezente Mandelnote mit einem leicht säuerlichen Eigengeschmack. Sie besitzt eine cremige bis dickflüssige Konsistenz. Backen: z.B. als Cremefüllung in einer Torte Kochen: z.B. als Mandelcreme-Sauce Tipp: Nutze Mandelsahne, wenn du mit säurehaltigen Produkten kochst, wie mit Wein oder mit Zitronensaft. Da diese Sahne Alternative beim Kochen nicht gerinnt. Reissahne Wenn du eine Alternative suchst, die frei von Gluten und Laktose ist, dann wähle Reissahne. Gerade für Allergiker und an Laktoseintoleranz leidende Menschen ist sie eine gute Wahl. Zusätzlich besitzt diese pflanzliche Sahne einen geringen Fettanteil und besitzt eine milde Süße. Backen: Gern zum Backen für Gebäck Kochen: zum verfeinern von Suppen oder Saucen Pflanzliche Sahne richtig aufschlagen: Gerade wenn du Sahne aufschlagen möchtest, ist der Fettgehalt entscheidend. Da die pflanzlicheAlternative von Haus aus mehr ungesättigte Fettsäuren enthält, ist es schwieriger diese in Form zu bekommen. Wir von eat.de zeigen dir im Folgenden, wie du es hinbekommen kannst. mind. 3 Stunden vorher im Kühlschrank lagernMix-Gerät verwenden, damit du keinen Muskelkater in den Armen bekommst! 😉höchste Stufe bis sie steif istKonsistenz andicken mit Stärke oder JohannisbrotkernmehlOptional: Vanillezucker für gewünschte Süße Tipp: Besonders gut aufschlagen lässt sich die Kokos- und Cashewsahne. Pflanzliche Sahne steifschlagen Sahnesteif hinzufügenRezeptideen & Wissen satt Quark-Sahne-Torte ohne GelatineBacken Glutenfreien Biskuitboden backenBacken Schnelle Erdbeer-Mascarpone-TorteBacken Quark-Sahne-Torte mit MandarinenTorten Biskuitboden fluffig und hochTorten Kann man Kuchen, der nicht durch ist, nachbacken?Backen Unterschied: Vollrohrzucker, Rohrohrzucker & RohrzuckerWarenkunde Fondant verarbeiten: Der große Fondant GuideGewusst wie! Der richtige Untergrund für Fondant-TortenBacken Torte mit Fondant eindecken | Video AnleitungBacken Rosenkohlsuppe mit KartoffelnSuppen Spinatsuppe mit frischem SpinatSuppen Vegane Knollensellerie-SuppeSuppen Vegane Staudenselleriesuppe mit rosa PfefferVegan Kartoffelpüreesuppe aus KartoffelbreiSuppen