Zutaten
Tarteform (Ø 26 cm):
Nusstarte backen
Schritt 1
Für den Mürbeteig Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Eigelb dazugeben.
![Ei hinzugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1186-810x540.jpg)
Schritt 2
Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer runden Platte formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
![Mürbeteig kneten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1187-810x540.jpg)
![Teig einwickeln](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1188-810x540.jpg)
Schritt 3
Die Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Schritt 4
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteig mit einem Nudelholz kreisrund ausrollen.
![Mürbeteig ausrollen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1200-810x540.jpg)
Schritt 5
Backzeit:15 min
Die Teigplatte in die Tarteform legen und den Rand mit einem Messer begradigen. Den Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten vorbacken.
![Mürbeteig einstechen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1202-810x540.jpg)
Schritt 6
Inzwischen die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
![Vanillemark aus der Schote kratzen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1203-810x540.jpg)
Schritt 7
In einer beschichteten Pfanne Honig, Butter und das Vanillemark schmelzen und kurz köcheln lassen. Die Nüsse dazugeben und alles gut verrühren.
![Nüsse dazugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1205-810x540.jpg)
Schritt 8
Backzeit:18 min
Die Nussmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen und für weitere ca. 18 Minuten bei gleichbleibender Temperatur fertigbacken. Die Nusstarte vor dem Lösen aus der Tarteform vollständig abkühlen lassen.
![Nussmasse in die Form füllen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1206-810x540.jpg)
![Nusstarte im Anschnitt](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1252-540x360.jpg)
Nusstarte abwandeln
Natürlich kannst du die Tarte noch nach deinen Wünschen anpassen. Etwas leckere Inspiration liefern wir direkt mit:
Nusstarte mit Schokoladenboden
Du liebst Schokolade und auch bei einer Nusstarte darf diese nicht zu kurz kommen? Kein Problem! Wie wäre es mit einem dunklen Tarteboden? Für einen Schokomürbeteig-Boden kannst du ganz einfach 20 g Mehl durch 25 g Backkakao ersetzen.
Nusstarte für kühle Herbsttage
Natürlich schmeckt diese süße Nusstarte an 365 Tagen im Jahr. Aber besonders graue und regnerische Herbsttage lassen sich mit einem großen Stück Tarte gut ertragen. Für ein herbstliches Aroma kannst du deine Nussfüllung statt mit Vanille auch mit einem gestrichenen Teelöffel Zimt würzen.
![Nusstarte: unwiderstehlich lecker](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1260-810x540.jpg)
Welche Nüsse eignen sich für Nusstarte?
Wir verwenden für unsere Nusstarte eine Nussmischung. Natürlich kannst du zu deinen Lieblingssorten greifen. Je nachdem, für welche Sorten du dich entscheidest, verändert sich das Aroma deiner Tarte.
Tipp: Für das gewisse Etwas in der Nuss-Karamell-Masse sorgt ein Esslöffel Sesam.😊
![Nusstarte](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/07/nusstarte-1257-810x540.jpg)
Das passt zu Nusstarte
Ein leckerer Kaffee, ein großer Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis – ein Stück Nusstarte kommt selten allein! Falls du gern noch das gewisse Extra zur Tarte servieren möchtest, wirst du hier sicher findig:
Haltbarkeit & Lagerung
Die Nusstarte war bei uns in der eat-Redaktion ziemlich schnell vergriffen. Bei dem einzigartigen Geschmack auch kein Wunder! Falls dennoch etwas übrig bleibt, kannst du die restlichen Stücke luftdicht verpackt ca. 5 Tage im Kühlschrank lagern.
No waste – Eiweißtipp
Für die Tarte verarbeiten wir lediglich das Eigelb. Das Eiweiß muss dennoch nicht im Müll landen – daraus lassen sich leckere Dinge zaubern! Keine Idee, was das sein könnte? Dann schau doch mal bei den folgenden Rezepten vorbei. Dank ihnen und unseren Tipps für clevere Verwertung muss nie wieder übriges Eiklar entsorgt werden: