Zutaten
Haselnussmakronen:
Saftige Haselnussmakronen backen
Schritt 1
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Oblaten auf dem Backpapier auslegen.
Schritt 2
Danach das Eiweiß mit Zitronensaft aufschlagen. Gegen Ende den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
Schritt 3
Weiter aufschlagen, bis eine glänzende, schnittfeste Baisermasse entsteht. Gemahlene Haselnüsse und Zimt behutsam unterheben.
Schritt 4
Die fertige Makronenmasse dann in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine Häufchen auf die Oblaten aufspritzen. Alternativ zwei Teelöffel verwenden.
Schritt 5
Anschließend auf jede Makrone mittig eine Haselnuss legen und alles auf mittlerer Schiene für 12-15 Minuten backen.
Haselnussmakronen abwandeln
Vanille, Zimt und Zitronensaft sorgen für ein herrliches Aroma. Du kannst diese Zutaten aber auch ganz oder teilweise weglassen.
Auch die Oblaten kannst du weglassen, wenn du keine hast, wie bei unseren Haselnussmakronen ohne Oblaten.
Statt gemahlener Haselnüsse kannst du auch gemahlene Mandeln oder Walnüsse oder eine Mischung aus verschiedenen Nusssorten für die saftigen Haselnussmakronen verwenden. Dabei solltest du dich aber an die Mengenangabe für die gemahlenen Haselnüsse halten.
Übriges Eigelb verwerten
Das übrig gebliebene Eigelb kannst du als Suppeneinlage in eine Nudelsuppe geben. Einfach gegen Ende der Kochzeit das Eigelb langsam in die kochende Suppe geben und ca. 2 Minuten mitkochen.
Es eignet sich auch wunderbar, um Hefegebäck einen schönen Glanz zu verleihen. Nach Belieben das Eigelb noch mit etwas Milch oder Sahne verrühren und das Gebäck vor dem Backen damit bestreichen.
Du kannst Eigelb aber auch zum Andicken von Soßen, Suppen und Puddings verwenden.
Hier findest du noch ein paar Rezepte, für die du nur Eigelb benötigst:
Haselnussmakronen aufbewahren
Makronen und andere Eiweißgebäcke solltest du immer luftdicht verschlossen und getrennt von anderen Plätzchen aufbewahren. Sonst geben die Makronen ihre Feuchtigkeit an die knusprigen Kekse ab und werden hart, während die knusprigen Kekse weich werden.
Bei kühler Zimmertemperatur und dunkel aufbewahrt sind die Haselnussmakronen 2 bis 3 Wochen haltbar.