Zutaten
Portionen:
Spaghetti Carbonara ohne Sahne zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen.

Schritt 2
Währenddessen den Parmesan fein reiben und mit den Eigelben vermischen.


Tipp: Du fragst dich, was du mit dem übrig gebliebenen Eiweiß machen sollst? Wir haben ein paar Ideen für dich, wie du das übrige Eiweiß verwerten kannst.
Schritt 3
Danach Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Speck in feine Würfel oder Streifen schneiden.

Schritt 4
Nun Butter in einer Pfanne schmelzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Speckwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend den Herd ausstellen oder die Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 5
Die fertigen Spaghetti abgießen und direkt in die Pfanne geben. Zum Schluss die Eimasse dazugeben und zügig unterrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Schöpfe noch etwas Pastawasser ab, bevor du es weggießt. So kannst du bei Bedarf noch etwas Pastawasser dazugeben, damit die Sauce schön cremig wird.
Klassische Spaghetti Carbonara
Der italienische Klassiker kommt ganz ohne Sahne aus. Die Cremigkeit entsteht durch das Eigelb zusammen mit dem Pastawasser, welches an den Spaghetti haftet.
Die Sauce ist klassisch ohne Knoblauch und Schalotten, schmeckt aber mit einfach viel besser, weil diese noch mehr Würze ins Gericht bringen.😋
Im Original wird auch kein Parmesan, sondern Pecorino verwendet. Der Unterschied zwischen diesen Hartkäsesorten besteht darin, dass Parmesan aus Kuhmilch und Pecorino aus Schafsmilch hergestellt wird.

Spaghetti Carbonara ohne Sahne abwandeln & verfeinern
Neben Knoblauch und Schalotten haben wir noch mehr Ideen, wie du deine Spaghetti Carbonara verfeinern kannst:
Tipp: Wir haben auch ein Rezept für alle Veganer. Unsere veganen Spaghetti Carbonara werden dich begeistern.
Haltbarkeit von Spaghetti Carbonara
Hast du noch Spaghetti Carbonara ohne Sahne übrig, kannst du diese luftdicht in einer Frischhaltedose verpacken oder mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich das leckere Pastagericht bis zum nächsten Tag. Jedoch schmeckt die Spaghetti Carbonara dann leider nicht mehr so gut wie frisch gekocht, da sie mit der Zeit trocken wird.
„Wie wäre es heute mit traditionellen Spaghetti Carbonara ohne Sahne! “
Wie auch sonst? Traditionelle Carbonara gibt es gar nicht MIT Sahne!!
Auch nicht mich Schalotten oder Knoblauch. Allein der Bachspeck und Parmesan sind bereits Kompromisse. „traditionell“ sind es Peccorino und Guanciale (Wangenspeck).
eure Variante einer Käse – Speck-Soße ist wahrscheinlich nicht schlecht. Aber keine Carbonara.